Motor startet erst nach 2-5 Sekunden

Opel Tigra TwinTop

Servus,
es handelt sich um einen 1,7 DTI Baujahr 2001. Nachdem ich ihn kurz vorklühen lasse, startet er trotzdem nicht sofort, sondern "tuckert" 2 - 5 Sekunden vor sich hin, bis er dann anspringt und eine kleine Dampfwolke aus dem Auspuffrohr kommt. Batterie wurde vor paar Wochen gewechselt, da die Spannung zu gering war beim Start. Leider ht sich das Problem nicht gelöst.
Könnte es sein, dass der Anlasser nicht direkt schaltet?

Vielen Dank. Doc

45 Antworten

Ich dachte, wenn ich den Schlüssel halb rumdrehe, glüht er immer vor, egal wie viel Grad es draußen ist. Jedenfalls bin ich mir sicher, wenn ich ihn jetzt starte, wird er rummucken, egal ob ich vorglühe oder nicht.

Soll ich ihn mal direkt starten, oder erst halb rum drehen und kurz warten ? (Tut mir leid, dass ich so viele dumme Fragen stelle.)

Er glüht doch nur vor wenn das Symbol aufleuchtet!
Leuchtet das bei dir immer auf?
Laut Bedienungsanleitung glüht er nur bei tiefen Temperaturen vor!

Ich starte ihn fast immer ohne Vorglühen und es klappt einwandfrei.

Einsteigen, Schlüssel rein stecken, Drehen und starten....

So, startet genau so schlecht wie heute morgen. Da waren es glaube ich 5°.

wieviel grad hatte es jetzt?

dann müsste es nicht an der vorglühanlage liegen!

Ähnliche Themen

8°. Habe beim Starten gerade die Tür aufgelassen. Hat ziemlich merkwürdig gestunken beim Starten.

Also bei 8 Grad glüht er m.E. nicht mehr vor.
Müsste also ohne Probleme anlaufen.
Da deiner jetzt auch rumzickt, muss es an was anderem liegen!

Frage an die Dieselexperten: Wieso startet er schlecht und es liegt nicht an der Vorglühanlage?????

Nach was hat es den gestunken?

Ich glaube um den FOH oder ATU kommst nicht herum!

Schwer zu sagen, hat auf jeden Fall unnormal gestunken.
Ich weiß nciht ob ich erwähnt hatte, wenn ich ihn warmgefahren habe, und ihn dann ausmache und wieder starte, startet er absolut einwandfrei.

Meinst du, ich kann ihn einfach weiterfahren oder könnte es sein, dass ich mir dadurch irgendwas richtig kaputtfahre, was immoment eigentlich noch völlig normal funktioniert?

Das hat mir nämlich mein Mechaniker geraten, da er nicht nochmal irgendwas wechseln will, was hinterher gar nicht die Urssache für das Problem war.

Danke, Doc

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11


Der weiße Rauch ist schlecht verbrannter Dieseltreibstoff. Die Brennraumtemperatur reicht zum Zeitpunkt der Einspritzung nicht aus, den eingespritzten Treibstoff annährend vollständig zu verbrennen. Das liegt offenbar an ungenügender Vorwärmung. Der Fehler müsste also in der Glühanlage zu suchen sein.
Gruss Haribo

Stammt noch von Seite 1. Glühkerzen wechseln und es üsst wieder normal sein.

Zitat:

Das hat mir nämlich mein Mechaniker geraten, da er nicht nochmal irgendwas wechseln will, was hinterher gar nicht die Urssache für das Problem war.

Dann soll dein Mechaniker doch einfach mal die Vorglühanlage durchmessen. Wenner im warmen Zustand ordentlich anspringt, ists doch nur logisch, das der Fehler da liegt. 😉

Aber rob über 0 Grad müsste er auch ohne Vorglühen anspringen ohne zu mucken.
Das macht meiner zumindest!

Deshalb schließe ich dich Vorglühanlage eher aus oder was denkst du?

Ich hab auch schon Diesel gefahren, die über 10° auch vorglühen... 😰
Um mal die Fehlerquellen auszuschließen:
- Einspritzung
Arbeitet ja einwandfrei, es wird eingespritzt und es entsteht ja auch ein (schlechtes) Gemisch. Die Einspritzdüsen arbeiten ja offensichtlich auch. Kanns also nicht sein.
- Sensorik
Wenn da was wäre, gäbs schon beim Einspritzen Probleme. Sprich er würde zu wenig einspritzen, aber doc_pansens Motor "reagiert" ja anständig. Würd er zuviel einspritzen (ersaufen), dann gäbs ja ne schöne schwarze Rauchwolke und keine weiße.

Was noch bleibt ist halt die Vorglühanlage, Haribo hats ja auch festgestellt und G3 08/15 kann die fehlende MKL erklären. Nur solange der Threatersteller nicht seine Glühkerzen mal prüfen lässt, was im übrigen der FOH mittel Tech 2 machen kann, kommen wir hier einfach nicht weiter. 🙁

Rob mein W124er musste sogar bei 30 Grad vorgeglüht werden!
Der DTI muss aber erst unter 0 Grad vorgeglüht, über 0 Grad läuft er einwandfrei an!

Der einzige der da wirklich helfen kann ist der FOH, wir kommen so einfach nicht weiter 🙁

Alles klar. Dann werde ich mal meine Glühkerzen prüfen lassen. Da ich dumm bin, weiß ich nicht genau was FOH sein soll, ich nehme aber mal an der Mechaniker. Und was Tech2 ist, müsste der ja auch wissen, ich weiß es leider nicht.

Hoffentlich verschlingt die Sache nicht zu viel Geld, davon hab ich nämlich nicht genug.

FOH= Freundlicher Opel Händler 😉
TECH 2 ist das OBD-Diagnose-/Programmiergerät von Opel. Dient z.B. zum Fehlerauslesen.

Freundlicher Opel Hänfler ? Der war gut.
Gehe schon seit längerem nicht mehr zu dem Verein. Sind diese Geräte für alle Autos standatisiert, wenn nicht muss ich wohl oder übel doch hin und dann wird gleich wieder das halbe Auto ausgetauscht :-)

Zitat:

Original geschrieben von doc_Pansen


Ich dachte, wenn ich den Schlüssel halb rumdrehe, glüht er immer vor, egal wie viel Grad es draußen ist. Jedenfalls bin ich mir sicher, wenn ich ihn jetzt starte, wird er rummucken, egal ob ich vorglühe oder nicht.

Soll ich ihn mal direkt starten, oder erst halb rum drehen und kurz warten ? (Tut mir leid, dass ich so viele dumme Fragen stelle.)

Warte doch mal nach dem Erlischen der Vorglühleuchte noch 2-3s bevor du den Motor startest, vielleicht kommt er dann sofort 🙂

Viele Grüße
Erdling

Deine Antwort
Ähnliche Themen