Motor springt trotz Leerluaf wieder an wenn ich die Zündung an mach.

Ford Fiesta Mk4 (J*S)

Guten Tag

Mein Auto:
Ford Fiesta 1,25 75PS Zectec JBS ca.168k Kilometerstand

So ich hab ein Problem was ich so im großem und ganzen schon 100 mal gelesen hab, aber irgendwie doch nicht .Mein problem ist das der Motor hoch drehen tut wennca. 2000 U/min :

-- ich das Auto rollen lass (mit Gang drin oder ohne Gang drin)
-- (nicht immer) oder wenn ich denn Motor bei 50km/h oder 70km/h ausmache und Gang raus (kommt das geräusch wie wenn man ein Auto anschieben würde) und dann wieder die Zündung ein (Gang noch draußen) wieder anspringt.

Sobald ich stehen bleib geht die drehzahl runter, es kommt auch mal vor das wenn ich langsam anfahre und ihn dann rollen lass wegen einer Ampel das er nur auf ca.1200 U/min hocht dreht.
Das andere ist wenn es stark regnet kann es sein das es nicht auftretten tut, oder letztens als ich mal eine Motorwäsche gemacht hab war es auch nicht mehr da.Mir ist auch aufgefallen das meine Rollen wo der Flachriemen rumrollt naa wie soll ich sagen quietscht als würde schmiermittel fehlen.Das wiederum nicht da ist wenn es regnet.

MFG Daniel

Beste Antwort im Thema

Unerklärlich warum es so wahr.
Kein Schaltplan kann mir da ne Lösung liefern.
Anlasser und Starter Relais getausch und er läuft wieder.
Bin auch von nem Plusschluss ausgegangen. Kabel / Stecker waren aber
alle i.O. und Wassereinbruch in den Innenraum Fahrerseite besteht auch nicht.

Trotzdem DANKE für Eure HILFE !!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser dreht nach start weiter und Motor geht nicht aus...' überführt.]

24 weitere Antworten
24 Antworten

Moin.
Das ein Motor im Leerlauf anspringt (also ohne das sich die Kolben zuvor fleißig auf und ab bewegen durch einen Anlasser ohne wenn ein Gang eingelegt ist und as Fhrz. rollt) ist schlichtweg nicht möglich!
Wenn das Auto ohne eingelegten Gang(also nicht nur Kupplung treten, sondern mechanisch keinen Gang eingelegt) beim Rollen die Kolben auf und ab bewegen läst, dann hast du ein Getrieb/Kupplungsproblem, was mit dem Aufheulen des Motor´s wohl weniger zu tun haben wird.

Zu deinem anderen Problem, es scheint so als würde dein Leerlaufregelventil oder deine Drosselklappe hängen, einfach mal reinigen und schauen was passiert.
Sollte es daran nicht liegen gibt es natürlich noch weitere "Übeltäter" aber erstmal mit den einfachen Sachen beginnen.

Hallo,
doch das ist durchaus möglich das er nur bei Zündung an ohne Gang schon anspringt!!!

Problem 1.)

Prüfe mal das Anlasserrelais - möglich das der Kontakt verbrannt ist und ab und an kleben bleibt (Anlasser läuft dann auch wenn Zündung ausgeschaltet ist und der Motor springt beim einschalten der Zündung sofort wieder an --> würde also auch das Geräusch wie beim anschieben erklären, da der Motor mit anlasserdrehzahl weiterläuft!!!
((Könnte jedoch auch der Anlasser selbst sein --> zeitweise klemmender Magnetschalter am Anlasser))

Problem 2.)

Unterdruckschlauch bei Ansaugbrücke prüfen ob gerissen oder zusammengezogen.....T-Stück ein Anschluß zwischen 1/2 Zylinder - einen zwischen 3/4 Zylinder ......
------------------------------------------------------------------
Servolenkung - Druckschalter prüfen ob Kabel ab - befindet sich Zahn/Keilriemenseitig zwischen Frontblech und Motor unterhalb des längsramens (könnte im Stecker das Kabel am Pin ab sein..... Wackelkontakt bringt das Steuergerät durcheinander, da der Schalter über das Steuergerät Einfluß auf das Leerlaufregelventil hat - Drehzahlanhebung bei vollem Lenkanschlag oder defektem Kabel ((entspricht im Stand 1100-1200 u/min....bei Fahrt wird über den Geschwindigkeitssensor und Motorsteuergerät die Drehzahl für besseres Schalten nochmals angehoben/Drehzahl fällt dann auch langsamer ab))

..............Viel Erfolg bei der Reparatur......................

Sorry, ich komme da nicht mit! Wenn er dein beschriebenes Anlasser Problem hätte, dann würde der Anlsser ihm bei 70 Km/h schon längst um die Ohren geflogen sein, denn der würde dann ja permanent, sprich bei voller fahrt auch laufen. Egal ob man Ahnung hat von der Kfz-Technik oder nicht, ein sich permanent, oder aber weiter drehender Anlasser erkennt der Führerscheinbesitzer sicherlich, nur davon war hier nunmal nicht die Rede. Zumal er ja beschreibt, dass er beim Rollen (ohne Gang eingelegt zu haben) die Zündung aus und dann wieder einschaltet (also geschaltetes Plus, kein Starten!!) trotzdem springt der Motor wieder an. Ich habe mal wieder den Eindruck dass das Motto "Erst lesen, dann denken, dann posten!!!" hier nicht beachtet wurde.
Also nochmal, ein Motor kann nur anspringen wenn die Kolben bei eingeschalteter Zündung auf und ab bewegt werden, sollte also der Motor bei eingelegtem Gang trotz getretener Kupplung drehen, liegt ein defekt der Kupplung, oder Geber/Nehmerzylinder vor!
Was die erhöhte Leerlaufdrehzahl angeht, Schalter an der Lenkung, ok kann der Überltäter sein. Leerlaufregelventil, kann der Übeltäter sein, der Geschwindigkeitssensor welcher dafür sorgt dass beim Gangwechsel eine erhöhte Drehzahl zur Verfügung steht, kann es auch sein. (Einfach die Tachowelle im Motorraum zum Getriebe folgen, dort befindet sich der Schalter) Ein defekter Schlauch (zusammengedrückt, oder gar gerissen), würde immer vorliegen und nicht ab und zu, daher kann man diese Fehlerquelle ausschließen.
Also nochmal, fang mit den einfachsten Sachen an, Lerlaufregelventil ausbauen, reinigen, einbauen und testen.

Zitat:

Sorry, ich komme da nicht mit! Wenn er dein beschriebenes Anlasser Problem hätte, dann würde der Anlsser ihm bei 70 Km/h schon längst um die Ohren geflogen sein, denn der würde dann ja permanent, sprich bei voller fahrt auch laufen. Egal ob man Ahnung hat von der Kfz-Technik oder nicht, ein sich permanent, oder aber weiter drehender Anlasser erkennt der Führerscheinbesitzer sicherlich, nur davon war hier nunmal nicht die Rede. Zumal er ja beschreibt, dass er beim Rollen (ohne Gang eingelegt zu haben) die Zündung aus und dann wieder einschaltet (also geschaltetes Plus, kein Starten!!) trotzdem springt der Motor wieder an. Ich habe mal wieder den Eindruck dass das Motto "Erst lesen, dann denken, dann posten!!!" hier nicht beachtet wurde.

Schön OFK1 wenn du es besser weist --> ICH halte mich da jetzt raus und spare mir die Diskusion mit den Unterdruckschläuchen und Anlasser!!! - Aber kleiner Tipp -> WER RICHTIG LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL!!! Von wegen -> Erst lesen,dann denken, dann posten!!!

-> Anlasserrelais befindet sich in Batterieverteilerbox Motorraum und kommt nach dem Zündschloß - klebt es nach dem Starten noch (für kurze Zeit) etwas fest, kannst du das Zündschloß ausbauen und er leiert dennoch weiter - also ist bei Zündung an (geschaltetes Plus) auch der Anlasser noch dabei!!!
Bei höherer Drehzahl (wenn der Motor läuft wird das Anlasserritzel überrollt - denke mal das dir Funktion und der Aufbau des Anlassers bekannt ist.
Habe ich das gleiche Auto - kenne jede Schraube und Kabel aber auch die Problemchen (was mich aber wegen meiner 25 Jahre Berufserfahrung nicht weiter stört)
Viel Erfolg bei der weiteren Reparatur..........Ich stehe bei diesem Thema nicht weiter zu verfügung..............

Ähnliche Themen

Zitat: Klebt es nach dem starten noch eine Zeit lang fest, kann man das Zündschloß ausbauen und der Anlasser dreht noch immer" RICHTIG! Aber, er fährt bereits 70 Km/h!!! und dann macht er die Zündung aus, schaltet sie danach wieder an und der Motort springt an! Das würde ja bedeuten, um es mit deinen Worten zu sagen " das überrollte" Anlasserritzel greift dann mir nichts dir nichts bei 70 Km/h wieder ein???
Sorry aber die von dir abgegebene Fehlerdiagnose passt nicht zum beschriebenen Fehler des Themenstartes!
Nochmal zu den Schläuchen, entweder sie sind gerissen oder nicht. Im Gegensatz zu elektr. Bauteilen liegen diese Fehler entweder immer also stetig vor oder aber gar nicht. Da der Fehler aber nur gelegentlich auftaucht, kann man getrost die Schläuche ausschließen.
Im Übrigen, ich stelle sehr häufig fest, dass die gegebenen Tipps/Hilfestellungen sicherlich gut gemeint sind, aber häufig nicht zum geschilderten Problem passen, oder aber viel zu oberflächig "gepostet" werden. Ich zweifle nicht an falke 871 Berufserfahrung oder gar Kompetenz, aber wir sollten die Kirche im Dorf lassen und nicht alle Eventuallitäten auspacken die uns innerhalb von 25 Jahren begenet sind. Erfolgsversprechender ist es m.E. sich anhand der Fehlerbeschreibung ein Bild zu machen. Und in dieser Fehlerbeschreibung war keine Rede davon dass der Anlasser bei laufendem Motor weiterhin dreht. Naja, will mich da auch nicht rein steigern, zumal der Themenstarter von unserer Diskussion nur eins hat : VERWIRRUNG.

Zitat:

Original geschrieben von OFK1


@falke 781
Zitat: Klebt es nach dem starten noch eine Zeit lang fest, kann man das Zündschloß ausbauen und der Anlasser dreht noch immer" RICHTIG! Er beschreibt jedoch den Vorgang wie folgt :... wenn ich denn Motor bei 50km/h oder 70km/h ausmache und Gang raus (kommt das geräusch wie wenn man ein Auto anschieben würde) und dann wieder die Zündung ein (Gang noch draußen) wieder anspringt. Das beschriebene Geräusch scheint also nicht der Anlasser zu sein. Ich behaupte ja nicht das der von dir geschilderte Fehler mit dem hängenden Relais unsinn ist, jedoch müßte dann die Fehlerbeschreibung anders lauten. Daher nochmal die Frage an den Themenstarter: Hört man bei o.a. Versuch den Anlasser laufen ???

Nochmal zu den Schläuchen, entweder sie sind gerissen oder nicht. Im Gegensatz zu elektr. Bauteilen liegen diese Fehler entweder immer also stetig vor oder aber gar nicht. Da der Fehler aber nur gelegentlich auftaucht, kann man getrost die Schläuche ausschließen.

Im Übrigen, ich stelle sehr häufig fest, dass die gegebenen Tipps/Hilfestellungen sicherlich gut gemeint sind, aber häufig nicht zum geschilderten Problem passen, entweder weil der Themenstarter sich zweideutig ausdrückt, oder aber weil der User mit seinen Tipps viel zu oberflächig antwortet, also nichts sagende Aussagen/Vermutungen trifft, welche auf mehrere Ursachen zutreffen können. Ich zweifle nicht an falke 871 Berufserfahrung oder gar Kompetenz, und kann mir gut vorstellen was einem so innerhalb von 25 Jahren für K uriositäten begenet sind. Erfolgsversprechend ist es m.E. sich anhand der Fehlerbeschreibung ein Bild zu machen. Und in dieser Fehlerbeschreibung war keine Rede davon dass der Anlasser bei laufendem Motor weiterhin dreht. (Das hört man nun wirklich) Naja, will mich da auch nicht rein steigern, zumal der Themenstarter von unserer Diskussion nicht viel hat.

Vielen Dank das heir soviele Post sind.

Also ich hab rausgefunden das der Motor anspringt weil der Motor bei ca 2000 U/min dehrt wenn ich das Auto rollen lass und und der Motor einfach nicht 100% zum stehen gekommen ist .

Zitat von OFK1

Zitat:

Also nochmal, ein Motor kann nur anspringen wenn die Kolben bei eingeschalteter Zündung auf und ab bewegt werden, sollte also der Motor bei eingelegtem Gang trotz getretener Kupplung drehen,

Ich hab inzwischen noch was anderes bemerkt ,ich geh hin starte den Motor (

oder ich halte an wenn ich gefahren bin

) Gang raus und schiebe das Auto an (

oder ich lass es anschieben und ich Sitze drin

) und die Drehzahl geht auch etwas hoch sobalt die Tachonadel wo die km/h anzeigt sich bewegt.

So das alles kann ich beheben wenn ich mein Motor nass mach!!! Ich muss nur noch testen wo ich den Motor bewässern muss damit das alles nicht mehr da ist (

vorne am Kühler oder Links oder Rechts oder Hinten am Motor

) Wenn ich jetzt so meine Überschrift anschau passt die garnicht mehr .

Daniel

Zitat:
Also ich hab rausgefunden das der Motor anspringt weil der Motor bei ca 2000 U/min dehrt wenn ich das Auto rollen lass und und der Motor einfach nicht 100% zum stehen gekommen ist .

Bevor ich, oder andere darauf eingehen, solltest du genau definieren was du damit meinst. Wenn der Motor 2000 U/m dreht wenn du ihn rollen läßt, ist er dann schon "an", oder meinst du er dreht sich quasi mit und wenn du jetzt die Zündung einschaltest springt der Motor an?

Zitat:
Ich hab inzwischen noch was anderes bemerkt ,ich geh hin starte den Motor ( oder ich halte an wenn ich gefahren bin) Gang raus und schiebe das Auto an (oder ich lass es anschieben und ich Sitze drin) und die Drehzahl geht auch etwas hoch sobalt die Tachonadel wo die km/h anzeigt sich bewegt.

Das hatte falke 781 doch auch schon erklärt, der Fiesta hat einen "Geschwindigkeitssensor", dieser hebt die Leerlaufdrehzahl etwas an, sobald das Auto fahrt aufgenommen hat. Also nichts ungewöhnliches.

falke 781Daher nochmal die Frage an den Themenstarter: Hört man bei o.a. Versuch den Anlasser laufen ???

Zitat:

Nein das hört man nicht.

Bevor ich, oder andere darauf eingehen, solltest du genau definieren was du damit meinst. Wenn der Motor 2000 U/m dreht wenn du ihn rollen läßt, ist er dann schon "an", oder meinst du er dreht sich quasi mit und wenn du jetzt die Zündung einschaltest springt der Motor an?

Zitat:

ja da hast du recht,im Normalfall dreht der Motor im Leerlauf ca. 900-1000U/min, im meinem fall dreht der Motor aber ca.2000U/min.
Ich meine das der Motor ca. das doppelte an zeit braucht bis er zum stehen kommt.Der Motor bleibt ja nicht genau in dem moment stehen wie ich die Zündung aus schalte, die Kolbenbewegen sich ja noch ne sekunde bis zum stillstand. Und bei mir brauchten die Kolben halt 2-3 sekunden bis zum stillstand.

Daniel

Ok, d.h. du schaltest die Zündung wieder ein, bevor der Motor (die Kolben) still stehen/gestanden haben und dann springt der Motor wieder an. Auch wenn ich feststellen muss dass due das sehr kompliziert beschrieben hast, muss ich dennoch sagen:
Wieder etwas was völlig normal ist, kein Fehler!

Um es nun abzukürzen, die Anhebung der Leerlaufdrehzal ist bei rollendem Auto normal, wenn diese, wie geschildert zu hoch ausfällt, so kann das verschieden Ursachen haben.
Diese Ursachen haben falke 781 und meine Wenigkeit aber schon beschrieben, also solltest du nun das Schreiben einstellen und zunächst die markanten möglichen Fehlerquellen pö a pö abarbeiten 🙂

Erst mal mit den einfachsten Dingen beginnen, sollte dann die Leerlaufdrehzahl noch immer zu hoch sein, kann man ja die "komplizierteren" Dinge ins Auge fassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen