Motor springt schlecht an wenn er warm ist!? (Brosol/Kadron Vergaser)

VW Käfer 1300

Hallo Käferfreunde!

Ich habe ein kleines Problem mit meinem 1300er Boxer:

Verbaut sind zwei 40er Kadron/Brosol Vergaser.
Anspringen tut er sehr gut! Den Zündschlüssel brauche ich nur kurz anfassen 🙄
Laufverhalten und Standgas sind top!

Nur wenn ich ihn nach einer Tour einparken will fängt er schon an unrund zu laufen oder geht sogar aus, wenn man ihn nicht bei Laune hällt.
Wenn ich ihn dann wieder starten will ca. 30-60min springt er sehr schlecht an!
Da kann es schon einmal vorkommen das ich 10/15sek brauche bis er das erste mal wieder Zündet.

Meine Vermutung: zu Fett

Nur was einstellen wenn er so ganz gut läuft?
Als erstes eine Vergaserrevision durchführen?
Wenn ich es richtig gesehen habe sind die Vergaser nicht mit einander verbunden (Unterdruckschlauch)
Oder sollte es doch an der Zündung liegen? (ist frisch eingestellt)
Würde eine Elektronsiche Zündung helfen?

Was mir noch aufgefallen ist: die CO Schrauben sind 1,5 Umdrehungen draußen, Grundeinstellung wäre 2,5Umdrehungen!?
Gibt es noch mehr Einstellmöglichkeiten bei den Vergasern oder ist das nur die eine Schraube?

Danke für euere Antworten!

19 Antworten

was auch gerne mal pasiert, ist, dass die Klappe im Luftfilter, die warme ansaugluft zum Vergaser im Winterbetrieb leitet auf Daueroffen steht... In Summe ist es so, dass der Käfer so, wie er ist eigentlich richtig konstruiert ist. Es macht mehr Sinn, zu schauen, wo bei Dir etwas falsch läuft als etwas um zu konstruieren...

Hallo koerv,

was sind 40er Brosol/Kardon Vergaser?

Mich würde das schlechte Startverhalten im warmen Zustand kaum interessieren, da es normal ist.

Die Ursache des schlechten Standgas "nach einer Tour" sollte als erstes gefunden werden!
Zwischen einfachen Einstellarbeiten (beispielsweise Schwimmerstand) bis hin zu defekten Vergasern ist alles möglich.
Ich persönlich vermute, daß die Vergaser im warmen Zustand Nebenluft über die Drosselklappenwelle ziehen. Sollte es so sein: Vergaser abbauen und durch Neue ersetzen.

Gruss.

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 11. September 2019 um 18:55:15 Uhr:


was auch gerne mal pasiert, ist, dass die Klappe im Luftfilter, die warme ansaugluft zum Vergaser im Winterbetrieb leitet auf Daueroffen steht... In Summe ist es so, dass der Käfer so, wie er ist eigentlich richtig konstruiert ist. Es macht mehr Sinn, zu schauen, wo bei Dir etwas falsch läuft als etwas um zu konstruieren...

Ich habe das ohne Luftfilter probiert,mit dem Spiegel sieht man was da passiert:das Benzin
sprudelt regelrecht rein.Du hast recht ,ich betreibe heute erst mal Ursachenforschung,
das ist ja keine Fehlkonstruktion.Danke vorerst!

Zitat:

@romate schrieb am 12. September 2019 um 06:15:40 Uhr:



Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 11. September 2019 um 18:55:15 Uhr:


was auch gerne mal pasiert, ist, dass die Klappe im Luftfilter, die warme ansaugluft zum Vergaser im Winterbetrieb leitet auf Daueroffen steht... In Summe ist es so, dass der Käfer so, wie er ist eigentlich richtig konstruiert ist. Es macht mehr Sinn, zu schauen, wo bei Dir etwas falsch läuft als etwas um zu konstruieren...

Ich habe das ohne Luftfilter probiert,mit dem Spiegel sieht man was da passiert:das Benzin
sprudelt regelrecht rein.Du hast recht ,ich betreibe heute erst mal Ursachenforschung,
das ist ja keine Fehlkonstruktion.Danke vorerst!

Nichts weiter gefunden.Wäre das Problem mit einer elektr. Benzinpumpe erledigt? Zündung ein,
Schwimmerk.kurz volllaufen lassen,dann starten?

Ähnliche Themen

Also mal in Summe: Das Problem mit den Startschwierigkeiten bei Heißem Motor ist so alt, wie der Käfer selber, Es gibt diverse Lösungsansätze, die alle nur in maßen was bringen. Bei mir selber isses erst weg, seit dem ich Doppelvergaser habe.
Von Haubenaufstellern, Isolierflanschen Gebläse im Motorraum, Hitzeisolierung der Benzinleitungen, Vverstärkten Zündspulen, Kontaktlosen Zündanlagen usw. kann man etwas Linderung erzielen.
Das verdunstete Benzin ist überall im Ansaugtrakt im Luftfilter, im Motorraum ergo ist kein Sauerstoff da. die Serienbenzinpumpe fördert sofort, die 2/ 3 Motorumdrehungen machen auch nichts aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen