Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Motor springt schlecht an

Motor springt schlecht an

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 28. Oktober 2012 um 11:48

Hallo liebe Community!

Ich bräuchte mal wieder Euere Hilfe...

Folgendes Problem:

Alles fing an, als mein 190er (1,8l, 05/91) immer ein wenig unrund lief. Weiter ging es, dass er beim Beschleunigen im 1. und 2. Gang extrem ruckelte, man wurde richtig durchgeschüttelt, und er hatte im Moment der Beschleunigung kaum bis gar keine Leistung... Nächste Insatnz war dann, dass er mir an der Ampel fast ausging, zum Schluss musste ich an der AMpel ihn immer auf Drehzahl halten, sonst wär er aus... Hab mir dann mal ein gebrauchtes ÜSR bestellt und eingebaut; das Ruckeln ist weg, er geht an der AMpel nicht mehr aus und läuft so rund wie noch nie, zumindest wenn er jetzt anspringt.... Seitdem ich das ÜSR gewechselt hab, springt er mir noch total schlecht an, erst nach ewigem Orgeln kommt er und geb ich dann gleich nach dem ANspringen ein wenig Gas geht er gleich wieder aus, als ob er sich iwie verschluckt oder so. AUfs 2. Mal kommt er aber immer und auch relativ schnell.

Dachte mir dann, dass es vielleicht doch iwie mit meiner Batterie zusammenhängt, weil ich anstatt einer mit 62 AH nur eine mit ich glaub 47 AH drin hab. Ich also eine neue Batterie zugelegt - hat nichts gebracht. Nächste Option waren für mich dann die Zündkerzen. 4 neue Zündkerzen rein - unverändert. Als nächstes hab ich mir dann die Verteilerkappe angeschaut, die ist eigentlich noch echt in Ordnung, nur dieser Zuführer sah ein wenig mitgenommen aus, also hab ich den auch mal getauscht - und er springt immer noch so schlecht an....

Habt Ihr villeicht eine Idee was meinem Kleinen fehlt? Bisher ist er echt immmer wie eine 1 gelaufen, aber zur Zeit ist das alles ien wenig misteriös:)

Würde mich über Euere Erfahrungen/ Problemlösungen freuen!!!!

 

Schon mal ganz lieben Dank für Euer Bemühen!

Gruß 93DingDong19

Ähnliche Themen
15 Antworten

Grüß dich,

bei sowas immer Zündgeschirr komplett wechseln am besten. Verteilerkappe sieht meist "gut" aus, ist aber oftmals fehlerhaft.

Z.B. könnten auch die Zündkabel einen weg haben (Risse, Feuchtigkeit drin, Marderschaden?? usw.) ...

Ich habe bei mir alles auf einmal gemacht. Kostet halt ca. 150€ aber dann hat man wieder Ruhe, zumindest was das betrifft.

Schön alles von Bosch, Kabel können auch Beru, diesen Tipp kann ich so nur weitergeben !

Ansonsten mach mal den Luftfilterkasten ab und checke alle Unterdruckschläuche auf Risse und festen Sitz, auch den UNTER dem Ansaugkrümmer. Der ist so U-förmig und verläuft vom Luftmengenmesser zum Leerlaufsteller. Kann auch lose sein oder Risse haben.

Wie viel Kilometer hat der Gute denn drauf?

Themenstarteram 28. Oktober 2012 um 12:39

Hey:)

Danke für deine schnelle Reaktion!

Mein Benz hat derzeit um die 170tkm runter - wahrscheinlich aber ein weng mehr, schätze so auf 185tkm, weil der KM-Zähler gerne mal Pause macht....:)

Gruß Timo

Es KÖNNTE auch sein, dass du dir ein defektes ÜSR eingebaut hast und dein Auto jetzt im mechanischen Notlauf ist und das deinen ursprünglichen Fehler kaschiert.

Zieh das ÜSR mal ganz raus und vergleiche mal, ob er dann eher so fährt wie mit dem "neuen" oder dem alten.

Themenstarteram 28. Oktober 2012 um 15:14

Darüber hatte ich auch schon nachgedacht, nur kenn ich mich nicht so gut mit Autos aus:)

Was vielleicht noch zu sagen wäre, mein altes ÜSR hatte ich glaube 7 Pole, das neue ist allerdings 9polig. Zuerst dachte ich das geht sich nicht aus, aber das 9polige ÜSR hat auch gepasst. Ich werde es mal rausnehmen vllt springt er dann ja wieder besser an:) wenn ja was mach ich denn dann? Neues ÜSR?

Ganz lieben Gruß

93DingDong19

Die unterschiedliche Anzahl von Pins ist schon OK so.

Wenn sich der Wagen mit dem einen ÜSR deutlich anders benimmt als mit dem anderen ist eines davon kaputt. Finde mal raus welches. Oder kauf ein neues, kostet nicht die Welt (glaube um die 30€). Ich fürchte allerdings dass du danach immernoch ein Problem haben wirst, dem wir hoffentlich auch auf die Spur kommen.

Themenstarteram 28. Oktober 2012 um 16:36

Hi:)

Warum befürchtest du, dass ich danach immer noch ein Problem habe?

Ich hatte vor einiger Zeit gehofft, dass es nur am ÜSR liegt;)

Ich werde es einfach mal rausfuseln (da kommt echt voll blöd ran :) ) und dann mal schauen wie er dann läuft...

Gruß

93DingDong19

Themenstarteram 28. Oktober 2012 um 17:08

Update:

Hab grad mal das ÜSR ausgebaut - kein Unterschied, er springt immer gleich schlecht an.

Ich befürchte/ hoffe, dass es die Kabel sind, die zur Vertilerkappe gehen. Zündkabel? ka wie die heißen:)

Wie schaut es denn mit dem Kraftstofffilter aus? Kann der das iwie beeinflussen?

Lieben Gruß

ein neues üsr kostet in der bucht neu keine 30 € (beim freundlichen kostet' glaube auch so in der größenordnung)

verteilerkappe reperatursatz (kappe, finger, kerzen) sind 50 €

und zündkabel noch mal 35 €.

verbaut ist das alles in max 30 min. kostenpunkt: 115 €.

das sollte man schon einmal investieren können. danach haste hoffentlich ruhe.

andernfalls wirds teurer. mögliche ursachen dann:

mengenteiler undicht (mit ein bisschen glück nur die dichtung des "fingers": pfennigartikel, anderfalls gebrauchten mengenteiler... geht so ab 150 € los.... beim feundlichen neu ist das teil unbezahlbar.)

einspriztdüsen defekt (habe ich gerade erst bei meinem gewechselt, da ich beim kaltstart immer ewig orgeln musst)

falschluft (bei laufendem motor mal alle möglichen stellen mit bremsreiniger absprühen. erhöht sich der leerlauf, hast du eine undichte stelle, wo der motor luft zieht, die da nicht hingehört)

grüße

Liegt sicher an dem Standardzeug wie ÜSR oder Zündgeschirr.

Es sind fast nie andere, exotische Sachen wie Mengenteiler usw. Das Zeug ist eigentlich immer recht stabil und tut auf ewig seine Dienste, ist mir so in den vergangenen 12 Monaten aufgefallen.

Dann schlage ich vor unbedingt noch Verteilerkappe und Zündkabel zu wechseln. Verteilerfinger evtl. auch nochmal falls es keiner von Bosch ist.

ÜSR kostet beim örtlichen MB-Händler ca. 45 Euro... steigt im Preis seit 3 Jahren. Daher schnell zuschlagen (:rolleyes:).

Oder probier's einfach erst mal mit neuem Zündgeschirr und natürlich drauf achten, dass alles korrekt angeschlossen ist und die Zündkerzen mit dem richtigen Drehmoment festgedreht sind :)

Der Filter ist eigentlich nie so verstopft dass es zu solchen Problemen kommt. Vor allem hat deiner ja nicht mal 200.000 runter. :)

Viel Erfolg! Wird schon!!!

 

noch ein passendes Zitat ausm W124 Board...

Das Problem war: "230E Nach einer Woche Standzeit kein Motorstart!?"

Die Auflösung: "Läuft wieder ohne Probleme, lag wirklich nur an Kappe und Finger!"

 

Anbei noch ein Bild von meinem alten Verteilerfinger... richtig ekelhaft und war klar, dass der Wagen nicht mehr so rund lief!! :)

Alter finger
Themenstarteram 8. November 2012 um 22:15

Hallo miteinander:)

Hat sich jetzt ein bisschen gezogen, aber nun kann ich berichten...

Zündkerzen sind getauscht, Zündkabel sind getauscht, Verteilerkappe ist getauscht, ebenso wie der Finger - und er springt immer noch genauso schlecht an wie zuvor...

Was tun?!?! Könnte mir vorstellen, dass es vllt noch am Kaltlaufregler liegt, aber ich kenn mich ja nicht sonderlich aus...

Bin für jeden weiteren Tipp/ jede Reaktion dankbar:)

Lieben Gruß

93DingDong19

Moin,

 

einen Kaltlaufregler hat der gute also. Die waren und sind mir immer schon suspekt :rolleyes:.

Ist da etwas für Dich dabei:

 

http://www.motor-talk.de/.../...ufregler-die-fortsetzung-t3203489.html

http://www.motor-talk.de/forum/kaltlaufregler-t2590698.html?

http://www.motor-talk.de/forum/kaltlaufregler-t1218762.html?

 

Musst Du Dich mal ein bisschen einlesen und die Punkte ggf. abarbeiten.

 

 

Themenstarteram 25. November 2012 um 13:26

Hallo miteinander:)

Mal wieder ich...

Das mit dem Kaltlaufregler ist so ne Sache ja!

Jetzt ist das Problem wahrscheinlich gefunden, zumindest hoffe ich es.

Das liebe Motorsteuergerät...

Habe mir vorhin ein gebrauchtes organisiert und jetzt ist nur noch die Frage, wie ich die Sache tausche.

Gibt's da iwas zu beachten? Hat da jemand ne Anleitung?

Will da nix falsch machen, nicht, dass nach meinem ahnungslosen Werk nichts mehr funktioniert:)

Lieben Dank schon im Voraus

93DingDong19

Themenstarteram 8. Dezember 2012 um 12:56

Zitat:

Original geschrieben von 93DingDong19

Hallo miteinander:)

Mal wieder ich...

Das mit dem Kaltlaufregler ist so ne Sache ja!

Jetzt ist das Problem wahrscheinlich gefunden, zumindest hoffe ich es.

Das liebe Motorsteuergerät...

Habe mir vorhin ein gebrauchtes organisiert und jetzt ist nur noch die Frage, wie ich die Sache tausche.

Gibt's da iwas zu beachten? Hat da jemand ne Anleitung?

Will da nix falsch machen, nicht, dass nach meinem ahnungslosen Werk nichts mehr funktioniert:)

Lieben Dank schon im Voraus

93DingDong19

So liebe Leut,

das Motorsteuergerät wars jetzt natürlich auch nicht!!! So ein Mist!

Letzte Instanz ist jetzt der Kraftstofffilter, da ich schon öfters mal gehört hab, dass daran auch ein schlechter Kaltstart liegen kann.

Allerdings verstehe ich die Sache nicht so ganz...

Sehe ich das richtig, dass er beim Kaltstart erst die Pumpe anschmeißt und Sprit befördert - dadurch, dass er davor länger stand ist der Sprit 'zurückgelaufen' und deswegen pumpt er ihn hin. Aber: wenn der Motor auf Temperatur ist, springt er ohne Probleme an - auch wenn ich ihn mal 10 Minuten stehen lasse. Müsste da nicht auch eigentlich der Sprit 'zurücklaufen'?

Bin um jede vernünftige Erklärung dankbar!:)

 

Lieben Gruß

93 DingDong19

 

am 8. Dezember 2012 um 16:21

Ganz klar ÜSR wenn er ohne nicht anders läuft,Überprüf das mal mit folgendem Link

http://www.w201forum.com/...ueberspannungsschutzrelais-reparieren.html

Dann würd ich mal den Stecker an der Lichtmaschine reinigen

Gruß jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen