Motor springt nicht mehr an

Opel Vectra B

Erst einmal ein Hallo in die Runde.

Und nun auch schon zu meinem Problem:

Mein Vectra treibt mich zur Weißglut.
Ich habe im Januar einen undichten Kühler gehabt. Also ab in die Werkstatt und nen Kühler einbauen lassen. Soweit so gut neuer Kühler drin mit dem Wagen ein paar Kilometer nach Hause gefahren und komischerweise wurde lt. Anzeige der Wagen zu heiß, sprich Roter Bereich. Wagen sofort ausgemacht und erstmal zwei Stunden stehen gelassen. Danach bin ich sofort wieder in die Werkstatt gefahren und dort stellte man fest das der Thermofühler einen mitbekommen hat. Thermofühler ausgetauscht und mit einer Probefahrt wieder los. Temperatur ging wieder in den roten Bereich also Auto angehalten und mal die Kühlflüssigkeit überprüft. Thermometer in den Ausgleichsbehälter gehalten und dort gerade mal 72 Grad gemessen. Sprich Temperaturanzeige im Fahrzeug zeigt mir an das der Wagen zu heiß ist, ist er aber gar nicht... Lüfter schaltet auch bei ca. 88 Grad im Ausgleichsbehälter an.

Also erstmal damit abgefunden und die nächsten Tage mit dem Wagen zur Arbeit gefahren. Hierbei habe ich festgestellt das die Temperatur bis in den roten Bereich steigt um dann irgendwann einfach wieder in den Blauen Bereich fällt. Nach drei Tagen ging dann noch die Lichtmaschine in die ewigen Jagdgründe. Also auch die wurde sofort gegen eine neue getauscht.

Und nun habe ich seit ein paar Tagen das der Wagen, wenn er warm gefahren ist lt. Anzeige im ROTEN BEREICH lt. Thermometer 74 Grad nicht anspringt. Es ist kein drehen des Anlassers oder ähnlichem zu hören. Ist der Wagen jedoch kalt springt er ohne zu Murren an und läuft auch vernünftig.
Wenn der Wagen warm ist und ich Ihn starten muss habe ich ihn bisher immer anrollen lassen und er ist sofort da. Ich weiß das ist nicht die feine Englische Art!!

In der Werkstatt sagt man mir das es vermutlich der Anlasser ist. Das kann ich mir aber nicht vorstellen, da das Problem nur Auftritt wenn der Wagen warm ist.

Meine Vermutung liegt darin ob es vielleicht sein kann das der Wagen in eine Art Notprogramm schaltet so dass er nicht startet wenn er "zu heiß" ist??
Oder liegt es vielleicht am Kombiinstrument das der Wagen hieraus falsche Infos bekommt und den Motor nicht starten kann??

Solltet ihr Ideen haben meldet euch bitte ich bin kurz davor den Wagen vor ne Wand fahren zu lassen...

MFG

Graf Cartman

P.s. Sorry für den vielen Text, aber ich glaube nur so kann mir geholfen werden...

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GrafCartman


So weit so gut, dann habe ich die Batterie Spannung einmal geprüft und festgestellt, das diese nur bei 10,3 lag und sich auch beim starten nicht verändert hat.

Wie meinst du das? Wenn der Motor läuft, liegen an der Batterie nur 10,3 V an?

So ihr helfenden,

ich habe den Fehler gefunden.

Weder Batterie noch Lichtmaschine und schon gar kein Problem mit dem Kühlkreislauf....

Mein Fehler lag hinter dem Motor unterhalb der Drosselklappe saß ein Stecker der ein wenig schlecht Isoliert war. Fragt mich bitte nicht welcher Stecker das ist.
Es ist nur aufgefallen weil ich die Werkstatt Lampe im Motorraum hab fallen lassen. und ich deswegen alles auseinander nehmen musste um Sie wieder raus zu holen.

Seit dem ich das Kabel neu Isoliert habe läuft wieder alles so wie es soll.

Kleiner Fehler große Wirkung.

MFG

Graf Cartman

Wieso kommst du dann an der Batterie nur auf 10,3 V? 😕 War die durch den "Fehler" restlos leer, oder hast "nur" schräg gelesen? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen