Motor springt nicht mehr an Opel Signum 3.0 V6 cdti
Hallo.
Ich bin neu hier und bitte um eure Meinung/Hilfe.Folgende Situation.
Seit 2 Wochen bin ich Besitzer eines Opel Signum 3.0 V6 cdti von 12.2006.
Als ich das Auto gekauft habe,startete er nach dem 2.Versuch und lief ohne Probleme.Am Wochenende hatte ich den Wagen zur Aufbereitung abgegeben, inkl. Motorwäsche.Als ich das Auto abgeholt habe, sprang er schon schlecht an.Dann fuhr ich nach Hause, ca 25 KM über die Autobahn und die Tankanzeige fing an zublinken,sonst ohne weitere Probleme. Kaum zu Hause angekommen, Auto stand max. 5 Minuten, wollte ich meiner Frau den Wagen vorführen und er sprang erst nach langem orgeln und im 3. Versuch erst an.Ich direkt zur Tankstelle und getankt, Diesel natürlich.
Dann das Auto über Nacht abgestellt und er sprang am nächsten Morgen erst nach guten 15Minuten und vielem orgeln an.Während der Fahrt plötzlich Leistungsverlust und MKL ging an.Direkt zur Werkstatt gefahren und der Wagen wurde ausgelesen ohne Ergebnis eines Fehlers.
Das Auto bekam einen neuen Kraftstofffilter mit den jeweiligen Dichtungen.Habe das Auto abgeholt und er startete auch erst wieder nach dem 2.Versuch.
Ich wieder nach Hause gefahren und kaum im Auto ging die MKL an und der Wagen zog nicht mehr.
Direkt in der Garage abgestellt und am nächsten Tag versucht zu starten, leider ohne Erfolg.Nun geht er gar nicht mehr an.Habe von LM den Spüler in den Tank gegeben in der Hoffnung das etwas passiert.
Ich bin wirklich verzweifelt!!
Was ist da nur los? Hat das Kraftstoffsystem Wasser abbekommen bei der Motorwäsche?
Was kann ich nur tun.
Ich danke schon jetzt für jeden Rat!!!
Beste Antwort im Thema
Zumessheinheit( Ventile in der Hochdruckpumpe) ....
75 Antworten
Mir fehlen die Erfahrung, das Werkzeug und die Kenntnisse....
gerne würde ich selber nach gucken ob Späne an den Ventilen sind....
Wenn du es gern selbst können würdest und du die Zeit hast, dann beschaffe dir eben Werkzeug, lerne und erfahre.
Einfacher Nußkasten reicht und Imbusschlüssel die man notfalls kürzen kann.
Ähnliche Themen
@ichbins30
vielen Dank.
Ich hab mal eine defekte Commonrail Pumpe bei Ebay gekauft für 30€ und wollte mal mir das ansehen ob es tatsächlich stimmt dass da sich Späne sammeln. Beim auseinander bauen habe ich keine gefunden. Meistens liegt es an dem schlechten Sprit der teilweise Wasser drin hat oder durch Dreck im Tank. Man sollte den Tank auch nie ganz leer fahren denn am Tankboden bilden sich Algen, Dreck und Biozide und andere Bakterien. Vorallem weisst du wie schwarz der Dieselfilter schon nach 5000km ist? Ich wechsel meinen sehr sehr regelmäßig da ich echt viel Bange habe dass meine Pumpe wieder verreckt. Ich nehme mal an dass die Späne nur bei viel trocken laufen kommen wenn du zb. sehr sehr viel orgelst. Das hast du in deinem Fall getan. In diesem Sinne macht es nicht viel Sinn nur die ZME zu wechseln da du in den ganzen Schläuchen die Späne drin hast. Du brauchst eine neue Pumpe und wenn du die neue einbaust musst du das Kraftstoffsystem vor und nach spülen. Ich mach das bei meinem Jährlich und hab mir da so einen eigenen Behälter mit Schläuchen zusammen gebaut und sieht bischen aus wie bei eine Infusion da die Flüssigkeit direkt rein in die Pumpe fließen muss ohne das die Pumpe es erstmal ansaugt denn die darf nicht trocken laufen. Frag mal HAS Antriebstechnik! Da hab ich mein richten lassen als die Pumpe defekt war. Die holen sogar dein Auto ab (kostet aber einiges ;-) ) bei 200000km haben die mir gesagt dass da so oder so eine neue daher muss. Zum Thema 2 Takt-ÖL..Ruf mal bei Liqui Moly an und sag denen du tankst mit 2 Takt-Öl. Die lachen dich aus und wenn du dabei noch dagegen argumentieren willst legen sie sogar den hörer auf.
Wozu 2 Taktöl wenn der Motor allein schon durch die Kurbelgehäuseentlüftung teilweise Öl mit verbrennt? Der 3,0 Cdti läuft eh schon dick genug. Glaub nicht das was andere dir vorgaugeln. Die ZME verreckt so oder so nach einer hohen Laufleistung und mit 2 Takt-Öl kann man das nicht verhindern, nur mit Grotamar 82 oder mit Diesel Kraftstoffsystemreiniger. Tank auch nicht mehr an billigen Tankstellen. Ich empfehle dir bei dem 3,0 CDTi nur noch ARAL Diesel aber ja kein Ultimate Diesel da dieses ein erhöhten Wasseranteil hat. Die Ventile der Zumesseinheiten bekommst du für 200€ übers Internet. Wenn du sonst irgendwelche Fragen hast, dann helfe ich dir gern.
Ist klar... vielleicht sollte man auch einfach mal einen Schamanen kontaktieren, der muss der Pumpe nur einreden, dass sie nicht kaputt sein kann, weil die nur vom Trockenlaufen kaputt gehen kann. Oder er beschwört das Motoröl aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung, dass es in umgekehrter Richtung Partikel in Richtung Einspritzpumpe schickt.. Aber ruf mal bei so einem an, vielleicht legt der dann auf. Oder er bietet dir an, das Wasser im Ultimate Diesel mit seiner Wünschelrute zu suchen. Alter...
@hariovic : ich bin jetzt mal gespannt, warum das 2taktöl schlecht sein soll. Und meine Pumpe hat dann wohl vergessen bei 200000km den Geist aufzugeben. Und bitte erkläre mir mal die Wirkungsweise von dem Reiniger???? Grüße
die sache mit der KGE meinte ich weil der 3,0 eh schon zu dick läuft wegen dem Luftgemisch und mit dem 2 Taktöl verbrennt der nicht besser, eher schlechter. Das weiss doch jeder dass Öl nicht durch das Kraftstoffsystem läuft ( es sei denn es ist Dieselöl). Ich kenn jemand der Jahre lang mit 2 Taktöl gefahren ist und trotzdem hat sich seine pumpe verabschiedet, und verbrauchen tut er damit erst recht nicht weniger. Das bildet ihr euch alle nur ein mit dem 2 Taktöl. Im Ultimate Diesel IST Wasser drin. Tank doch selber Ultimate Diesel. Wirst sehen was deine pumpe nach paar 1000km macht, und am besten viel Autobahn fahren ;-)
Man verkauft nicht umsonst Dieseladditive und Ölkonzerne investieren nicht Millionen von Euros für sowas. Warum 2 Taktöl wenn es die richtigen Additiven gibt? Hast du schon mal eine 3,0 Cdti Pumpe zerlegt??? Ich schon und ich habs selber gesehen was da drin war. Eine Schöne braune schlammige Brühe. Aber OK, bleib du ruhig bei dem 2 Taktöl wenns dich glücklich macht ^^
Zitat:
@ichbins30 schrieb am 6. Juni 2016 um 17:03:10 Uhr:
@hariovic : ich bin jetzt mal gespannt, warum das 2taktöl schlecht sein soll. Und meine Pumpe hat dann wohl vergessen bei 200000km den Geist aufzugeben. Und bitte erkläre mir mal die Wirkungsweise von dem Reiniger???? Grüße
Da hast dann eben Glück gehabt. Das hat auch was mit Luftfeutigkeit, Wetterverhältnisse usw mit dem Tank zu tun. Im Tank bildet sich auch Kondenswasser. Kleine Wassertröpfchen. Im Tank auch Dreck. Wenn du dein Tank nie leer fährst, bzw wenn der Tankboden sauber ist, passiert auch nichts. Wir wurden eine Zeit lang von den Russen beliefert was das Kraftstoff angeht. Aber seit Ende 2015 von den Arabern. Aber ob jetzt die Kraftstoffe besser sind weiss ich nicht. Vielleicht aber schon. Im Ausland ist der Kraftstoff wirklich unter aller Sau. Da gehen viele Dieselfahrzeuge kaputt wegen der Pumpe oder Injektoren und das bekomm ich oft mit. Ich hab mich mal bei mein Kumpel von Liqui Moly beraten lassen der im Labor arbeitet. ich wohne in Ulm und von LM ist der Hauptsitz. Das 2 Taktöl bringt nicht viel. Ihr hattet einfach Glück.
Aber bevor ich hier ewig lange Romane schreibe, hier schaut euch das Video an, da wird alles genau erklärt.
Und mein Kumpel der im Labor arbeitet kann genau das selbe bestätigen.
Zitat:
@hariovic schrieb am 6. Juni 2016 um 17:03:21 Uhr:
Man verkauft nicht umsonst Dieseladditive und Ölkonzerne investieren nicht Millionen von Euros für sowas. Warum 2 Taktöl wenn es die richtigen Additiven gibt?
Schreib dazu nur Gewinne, Gewinne, Gewinne + Dumme Kunden die so etwas kaufen. 😁
Man macht auch kein 2 Takt Öl in 3.0er um Kraftstoff zu sparen sondern um die Pumpe am leben zu erhalten. Momentan 218 tkm und erste Pumpe und ZME. Und das mit dem Wasser Im Diesel ist 100% nicht wegen 2 Takt Öl oder Ultimate Diesel. Steht sogar irgendwo in der Bedienungsanleitung das man den Kraftstofffilter entwässern soll. 😉
Ein Diesel läuft immer mager, sonst würde er rußen (und dann bekommt er zu wenig Luft und nicht zuviel Diesel).
Zu Zweitaktöl sag ich nichts, die Diskussion ist mir zu blöd. Additive empfehlen, aber von Zweitaktöl abraten, das ja prinzipiell für den Diesel auch nur ein Additiv ist - und viel billiger. Whatever...
Übrigens, als ich zum letzten Mal einen Dieseltank getauscht habe, war der innendrin fast blitzeblank. Nach über 200 tkm.
Zitat:
@hades86 schrieb am 6. Juni 2016 um 17:31:09 Uhr:
Ein Diesel läuft immer mager, sonst würde er rußen (und dann bekommt er zu wenig Luft und nicht zuviel Diesel).
Richtig. Deswegen Rußen auch getunte Autos mit Tuning Boxen oder extreme OBD getunte mit original Turbos. Die Tuning Boxen erhöhen die Einspritzmenge aber nicht den Ladedruck. Ein Diesel läuft immer mit Luftüberschuss. Sprich ein Diesel kann gar nicht zu Fett laufen außer es ist was Defekt. 🙂