Motor springt nicht mehr an Opel Signum 3.0 V6 cdti

Opel Signum Z-C/S

Hallo.

Ich bin neu hier und bitte um eure Meinung/Hilfe.Folgende Situation.

Seit 2 Wochen bin ich Besitzer eines Opel Signum 3.0 V6 cdti von 12.2006.

Als ich das Auto gekauft habe,startete er nach dem 2.Versuch und lief ohne Probleme.Am Wochenende hatte ich den Wagen zur Aufbereitung abgegeben, inkl. Motorwäsche.Als ich das Auto abgeholt habe, sprang er schon schlecht an.Dann fuhr ich nach Hause, ca 25 KM über die Autobahn und die Tankanzeige fing an zublinken,sonst ohne weitere Probleme. Kaum zu Hause angekommen, Auto stand max. 5 Minuten, wollte ich meiner Frau den Wagen vorführen und er sprang erst nach langem orgeln und im 3. Versuch erst an.Ich direkt zur Tankstelle und getankt, Diesel natürlich.

Dann das Auto über Nacht abgestellt und er sprang am nächsten Morgen erst nach guten 15Minuten und vielem orgeln an.Während der Fahrt plötzlich Leistungsverlust und MKL ging an.Direkt zur Werkstatt gefahren und der Wagen wurde ausgelesen ohne Ergebnis eines Fehlers.

Das Auto bekam einen neuen Kraftstofffilter mit den jeweiligen Dichtungen.Habe das Auto abgeholt und er startete auch erst wieder nach dem 2.Versuch.

Ich wieder nach Hause gefahren und kaum im Auto ging die MKL an und der Wagen zog nicht mehr.

Direkt in der Garage abgestellt und am nächsten Tag versucht zu starten, leider ohne Erfolg.Nun geht er gar nicht mehr an.Habe von LM den Spüler in den Tank gegeben in der Hoffnung das etwas passiert.

Ich bin wirklich verzweifelt!!

Was ist da nur los? Hat das Kraftstoffsystem Wasser abbekommen bei der Motorwäsche?

Was kann ich nur tun.

Ich danke schon jetzt für jeden Rat!!!

Beste Antwort im Thema

Zumessheinheit( Ventile in der Hochdruckpumpe) ....

75 weitere Antworten
75 Antworten

OK wenn du meinst Gewinne, Gewinne bla bla bla dumme Kunden dann bist du selber dumm weil du auch ja was in deinem Tank kipst, spricht 2 Taktöl. hahahaha

erstaunlich, lauter Papageien hier, die jedem etwas nach plappern ^^
Wie gesagt, du hast mit deiner pumpe einfach Glück gehabt aber nicht wegen dem 2 Taktöl

Gehen dir die Argumente aus?

Achso apropo Tuningboxen. Ich fahre mit Tuningbox und hab am Auspuff hinten keine Veränderungen was den Schwarzen Rauch angeht. Mein Motor ist ja auch von innen immer sauber dank Catchtank, da verölt und verkokt auch nichts im Ansaugsystem. Der schwarze Rauch kommt wenn dann nur wenn ich sehr oft und sehr viel im Teillastbereich fahre, Stadtverkehr oder Kurzstrecken. Aber ohne den Catchtank war es früher viel viel extremer :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@hades86 schrieb am 6. Juni 2016 um 17:57:00 Uhr:


Gehen dir die Argumente aus?

Argumente? Ich glaub du hast wohl vergessen wir sind hier bei MOTORTALK das sagt doch schon alles ^^

Also, Punkt eins: wir versuchen hier jonni1113 zu helfen und gern diskutieren wir hier auch verschiedene Lösungsansätze. Einige, darunter auch geben 2Taktöl zum Diesel um die Verringerten Schmiereigenschaften( durch den Biodieselanteil) zu kompensieren. Das ganze bezieht sich nur auf die Hochdruckpumpe und das nachfolgende System.

Zitat:

@ichbins30 schrieb am 6. Juni 2016 um 18:18:21 Uhr:


Also, Punkt eins: wir versuchen hier jonni1113 zu helfen und gern diskutieren wir hier auch verschiedene Lösungsansätze. Einige, darunter auch geben 2Taktöl zum Diesel um die Verringerten Schmiereigenschaften( durch den Biodieselanteil) zu kompensieren. Das ganze bezieht sich nur auf die Hochdruckpumpe und das nachfolgende System.

Ich hab ihm nett geantwortet und Tips gegeben und ihm selber sogar gesagt dass ich ihm gerne helfe.
Ich selber habe auch meine Erfahrungen früher mit dem 2 Taktöl gemacht und die waren einfach nicht Weltbewegend da auch der Dieselfilter schneller schwarz wird. Ich wechsel den Dieselfilter oft. Das zeug BRINGT NICHTS aber das muss jeder für sich selber entscheiden was derjenige in seinen Tank kippt. Ich hab ein Video gepostet und da wird alles klar und deutlich erklärt was diese Additive bewirken.
Und es ist keine Geldmacherei da dieses Mittel ganz anders als der Diesel riecht und sogar eine andere Farbe hat. Wenn das Mittel genauso aussehen würde und genauso riecht würde ich auch glauben das es einfach nur reiner Diesel ist um uns alle zu verarschen. Ist es aber nicht. Bei Grotamar 82 oder bei LM Speed Dieselzusatz ist der Geruch richtig eklig und das Mittel ist gegen das Wasser sehr gut geeignet. Und was die Kosten angehen wenn schon behauptet wird das es Geldmacherei und teuer sei, es ist genauso günstig wie 2 Taktöl.

Niemals, Zweitaktöl kostet bezogen auf die richtige Dosierung wesentlich weniger.

Du meinst das Video, in dem es um "hochaggressives Alkohol-Wasser-Gemisch" geht? Allein die Wortwahl weist doch schon auf Bauernfängerei hin.

Zitat:

@hades86 schrieb am 6. Juni 2016 um 18:43:58 Uhr:


Niemals, Zweitaktöl kostet bezogen auf die richtige Dosierung wesentlich weniger.

Du meinst das Video, in dem es um "hochaggressives Alkohol-Wasser-Gemisch" geht? Allein die Wortwahl weist doch schon auf Bauernfängerei hin.

wegen 1 oder 2 euro sollte man nicht jammern. das LM Speed Dieselzusatz reicht für 8 Betankungen und die Dose kostet bei uns in Ulm beim Kaufland oder auf dem Baumarkt 12,99€
Das wären in dem Fall 1,62€ mehr bei einem Volltank. Ein anderes Video habe ich nicht gepostet. Aber da wird es für beide Kraftstoffe erklärt. Hast du das auch richtig komplett angeschaut?? Thema Laufbuchsenabsenkung beim Z19DTH / Y30DT / Z30DT, in dem Video ist da ebenso ein kleiner Beispiel warum das bei diesem Motoren passiert was aber auch bei vielen anderen Dieselfahrzeugen passiert. Auch bei viel Teillastfahrten verstopfen gerne mal die Lufteinlasskanäle der Einlassventile durch verkokungen oder durch die voll versiffte Ansaugbrücke. Grad die mit Automatik schalten sehr früh den Gang höher um ökonomischer zu fahren aber dafür mehr Ablagerungen im Motor. Auch da wenn der Motor nicht ordentlich saubere und genügend gekühlte Luft bekommt, hat man erhöhte Verbrennungstemparaturen und die eventuell kann dabei die Laufbuchsenabsenkung überhitzen. Die Opeldiesel wie 1,9er und 3,0 sind eigentlich nicht wirklich gut für ewig langes Teillastfahrten gedacht. Eher für Autobahnfahrten (vorher sollte der Motor aber sauber sein vom Luftfilter bis hin zu den Lufteinlasskanälen. Der Z19DTH ist ja da ein ganz besonderer Kanditat in Sachen Drallklappen und AGR ^^
Aber das wisst ihr glaube ich selber

Hat ein Diesel zu wenig Luft, verbrennt er nicht heißer, sondern rußt.

Bekommt ein Zylinder beispielsweise durch ein verstopftes Einspritzventil zu wenig Diesel, dann kann man ein Hitzeproblem bekommen. Dem kann man durch Pflege mit deinem Wundermittelchen oder mit Zweitaktöl versuchen, entgegenzuwirken.

Funktioniert die Einspritzpumpe nicht richtig, dann bekommt jeder Zylinder (zumindest beim CR) zu wenig Diesel und sonst passiert einfach gar nichts, wenn die Motorelektronik das nicht erkennt (zum Beispiel Abweichung Gaspedalstellung, Raildruck), außer dass zu wenig Leistung da ist (Edit: vorausgesetzt, dass noch "richtig" zerstäubt wird).

Und Autobahnfahrten sind meistens Fahrten im Teillastbereich.

So, ich habe mir dieses Werbevideo jetzt auch mal angesehen. Ne, das Zeug tu ich meinem Dicken nicht an. Mein freundlicher Opelhändler hat mir etwas ähnliches in en Tank gekippt. Und was soll ich sagen, ja es gab Ablagerungen...... Allerdings vom hochverdichtetem Biodieselanteil. Dieser verkokt leider. Und genau diese Ablagerungen habe ich aus den Druckregelventilen( Zme) herausgeholt. Und Laufbuchsenabsenkung? Kann mir bitte mal jemand ein Bild zeigen? Von einen aktuellen Diesel? Ich kenn das nur von alten Motoren mit nassen Laufbuchsen( einzeln eingesetzte, mit Distanzringen auf Höhe gebrachte Buchsen, von Kühlwasser umspült) nicht von fest eingegossenen.

Mach dir kein Kopf wegen Laufbuchsenabsenkung, das Problem gabs nur bis Buajahr 2006 bei den alten Y30DT Motoren die waren sehr anfällig. Der Z30DT den du und ich haben ist Komplett überarbeitet und ich kenne auch kein mit einer Laufbuchsenabsenkung beim Z30DT. 🙂 Hab heute erst wieder 500 ml liqui moly 2 takt Öl rein getan. 🙂

Edit: Hab dich mit joni1113 verwechselt. :P

Ich hab immer nur 250 rein gemacht. Hat auch gereicht.

Zitat:

@ichbins30 schrieb am 6. Juni 2016 um 20:15:47 Uhr:


So, ich habe mir dieses Werbevideo jetzt auch mal angesehen. Ne, das Zeug tu ich meinem Dicken nicht an. Mein freundlicher Opelhändler hat mir etwas ähnliches in en Tank gekippt. Und was soll ich sagen, ja es gab Ablagerungen...... Allerdings vom hochverdichtetem Biodieselanteil. Dieser verkokt leider. Und genau diese Ablagerungen habe ich aus den Druckregelventilen( Zme) herausgeholt. Und Laufbuchsenabsenkung? Kann mir bitte mal jemand ein Bild zeigen? Von einen aktuellen Diesel? Ich kenn das nur von alten Motoren mit nassen Laufbuchsen( einzeln eingesetzte, mit Distanzringen auf Höhe gebrachte Buchsen, von Kühlwasser umspült) nicht von fest eingegossenen.

Bei uns beim FOH bietet der das Zeug auch an und tun es sogar auch empfehlen obwohl im Handbuch abgeraten wurde. Auf Amazon kannst du die Kundenerfahrungen von LM Speed Diesel Zusatz und LM Dieselsystemreiniger lesen. Das meiste davon ist sehr positiv. Bei der Firma wo ich meine Pumpe reparieren lassen habe, haben mir ebenfalls für alle 2000km den Dieselsystemreiniger empfohlen. Nicht alle Tankstellen sind gleich was die Spritqualität angeht. Wenn dein Dieselfilter schwarz ist, dann ist es auch normal dass da auch dunkler Sprit raus kommt. Macht eure Erfahrungen selber. Ich habs mit 2 Taktöl schon gemacht und bei 5000km war der Filter schon schwarz. Bei den Dieselzusätzen hat es länger gedauert. Der obere Teil des Dieselfilters war noch hell bei den Zusätzen. Fahre jeden Tag 50km Autobahn zwischen 2000 bis 3000 Touren. Leider hab ich kein Bild von der Laufbuchsenabsenkung aber bei unseren Schrotthändler sind zwei zerlegte 3,0 cdti Motoren. Einer aus dem Saab und einer aus dem Renault. Die haben ebenfalls die Isuzu GM Motoren drin (einer davon ein Z30DT) . Bei einem hab ich gesehen wie in der Zylinderlaufbahn eine goldene verfärbung gewesen ist und hatte dabei weniger Kreuzschliff. Bei dem anderen war fasst kein Kreuzschliff mehr zu sehen aber keine verfärbung. Bei einen von den beiden hat wohl einer oft bei kalten Motor öfters Gas gegeben.

Zitat:

@copper654321 schrieb am 6. Juni 2016 um 21:09:53 Uhr:


Mach dir kein Kopf wegen Laufbuchsenabsenkung, das Problem gabs nur bis Buajahr 2006 bei den alten Y30DT Motoren die waren sehr anfällig. Der Z30DT den du und ich haben ist Komplett überarbeitet und ich kenne auch kein mit einer Laufbuchsenabsenkung beim Z30DT. 🙂 Hab heute erst wieder 500 ml liqui moly 2 takt Öl rein getan. 🙂

Edit: Hab dich mit joni1113 verwechselt. :P

500ml?? ja wow bis deine Injektoren verharzen. Da kenne ich auch einen Audikandidaten dem das passiert ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen