Motor springt nicht an - Zündspule defekt?

VW Vento 1H

Hallo zusammen.

Gestern kam ich vom einkaufen und bin vom Parkplatz gefahren... merke dann dass der Motor auf einmal ruckelt und als würde man Gas geben und dann wieder nicht. Habs dann zu mir nach Hause geschafft und dann im Leerlauf mal Gas gegeben. Da hat er ganz normal Gas angenommen ohne Aussetzer.

Habe mir gedacht: "Ok, vielleicht kam das von der langen Autobahnfahrt" und hab den Wagen abgestellt.
Heute will ich dann los und versuch den Motor zu starten... Der Anlasser rödelt und rödelt aber er springt nicht an. Ein Bekannter war zufällig in der Nähe und wir haben uns auf Fehlersuche begeben.

Wir haben das Kabel von der Zündspule abgezogen und dann den Motor starten wollen.
Normalerweise müsste da doch ein sichtbarer Funken entspringen, aber nix kam.

Ist die Zündspule also hin oder ist das die wahrscheinlichste Ursache fürs nichtanspringen?
MKB AEE, KM-Stand etwas über 260.000 und es ist noch die 1. Zündspule.

Was meint ihr?

55 Antworten

hmm... nunja, danke mal für die info! 😉

Moin,

ich möchte diesen Thread aus aktuellem Anlass nochmal reaktivieren.

Heute morgen hat sich meine Zündspule auch bemerkbar gemacht. Es war seit längerem die erste Nacht in der das Auto draussen stand. Es hatte über Nacht kräftig geregnet (es regnet immer noch) und über den Winter vergißt man ganz, daß es auch noch andere Probleme als Frost und Schnee gibt;-)

Die Symptome waren wie beschrieben: Endloses Orgeln aber kein Starten. Nur beim Loslassen des Schlüssels schien es jeweils, als wollte der Motor doch "ein bischen" anspringen. Mein erster Verdacht ging zwar Richtung Zünd-Anlass-Schalter aber da die Kontrollämpchen auche während des Startens leuchteten, habe ich den dann wieder ausgeschlossen.

Ein Blick unter die Motorhaube während des Startens (zum Glück war es noch schön dunkel) zeigte dann kleine Funken im Bereich der Zündspule (wo genau habe ich auf die Schnelle nicht rausfinden wollen).

Ich hatte mich dann spontan entschieden, es mal mit WD40 zu versuchen (natürlich bei ausgeschalteter Zündung). Ich habe das Zeug einfach großflächig auf der Spule verteilt und es danach nochmal probiert, mit Erfolg. UFF.

Das obige soll nur als Erfahrungsbericht dienen, achso, es handelt sich um einen ADZ.

Jetzt muß da was passieren, sprich ne neue Spule rein. Was nehme ich denn da? Auf KFZteile224 gibt es so einige Auswahl, wobei es Spulen an sich sowohl für gut 170 als auch -anscheinend- für 50 EUR gibt.
Reicht es, die Spule selbst zu tauschen oder sollte die Endstufe bzw. das Steuergerät auch getauscht werden?

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Reicht es, die Spule selbst zu tauschen oder sollte die Endstufe bzw. das Steuergerät auch getauscht werden?

Spule tauschen reicht i.d.R. völlig aus.

Nimm auf jeden Fall eine Markenspule.
Also Beru,oder was es sonst noch an bekannten Marken gibt.

Heute morgen habe ich auch ein kleines "Nicht-mehr-Gas-geben-können" im 4ten Gang gemerkt, habe es dann aber doch irgendwie hin bekommen und bin zur Arbeit.
Als ich vorhin nach Haus wollte sprang er nimmer an, zum Glück bin ich beim ADAC 😁
Gleich gerufen, ca. 45min später kam er und wusste sofort, ohne unter die Motorhaube zu sehen, was los war.
Guter Mann, er lag richtig, die Spule ist hin.
Er konnte mir zum Glück mit ein wenig Kontaktspray oder was er da hatte aushelfen, meinte aber ich solle sie so schnell wie möglich wechseln, hat mir auch erklärt wie es geht.

Naja, Cheffe schon mal vor gewarnt, weil ist ja um die Uhrzeit alles dicht.
Hoffe das er morgen früh anspringt, würde dann eventuell zur Arbeit fahren. Wenner sich beim anlassen quält lass ichs lieber und kauf die Spule morgen früh.

Hoffe sie ist nicht allzu teuer :/
Hab hier nur ATU, Hudowski und Lechner in WF.

Joa, so kanns gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manuel87


Hoffe sie ist nicht allzu teuer :/
Hab hier nur ATU, Hudowski und Lechner in WF.

Ein Tip...

eine neue Markenspule düfte irgendwo zwischen 60€ und 90€ liegen denke ich mal. In BS gibt es noch Wessels&Müller in BS-Wenden und Heil&Sohn in BS-Lehndorf, sowie diverse andere. Schau mal in die gelben Seiten. Richtung SZ gibt es noch einen größeren Schrotthändler Lesum heist der meine ich ist evtl. für dich näher. Ich habe beim Schrotthändler 20€ für eine fast neue Beru-Markenspule bezahlt die ich mir selber rausgesucht habe. Selbst wenn Du dir für alle fälle zwei kaufst und eine in den Kofferraum legst kommst nur dabei noch günstiger weg. Von Telefunken oder Temic würde ich abraten.

bei Lesum waren wir auch schonmal die haben wirklich eine große Auswahl.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Reicht es, die Spule selbst zu tauschen oder sollte die Endstufe bzw. das Steuergerät auch getauscht werden?
Spule tauschen reicht i.d.R. völlig aus.

Nimm auf jeden Fall eine Markenspule.
Also Beru,oder was es sonst noch an bekannten Marken gibt.

Okay, mache ich. Laut nininet kostet das Teil von VW tatsächlich satte 130EUR, wogegen es besagte Markenspulen schon für 50 bis 80 gibt. Da werde ich noch bei ein-zwei lokalen Händlern anrufen und vermutlich so ein Teil von Bosch, Beru oder so kaufen.

Den restlichen Tag über hat das Auto übrigens nicht mehr gemuckt.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Spule tauschen reicht i.d.R. völlig aus.

Nimm auf jeden Fall eine Markenspule.
Also Beru,oder was es sonst noch an bekannten Marken gibt.

Okay, mache ich. Laut nininet kostet das Teil von VW tatsächlich satte 130EUR, wogegen es besagte Markenspulen schon für 50 bis 80 gibt. Da werde ich noch bei ein-zwei lokalen Händlern anrufen und vermutlich so ein Teil von Bosch, Beru oder so kaufen.

Den restlichen Tag über hat das Auto übrigens nicht mehr gemuckt.

Heute morgen sprang er bei mir zögerlich an, als ich auf Arbeit während der Pause testweise gestartet hatte ging es auch.

Als ich allerdings Feierabend hatte und los fuhr war alles als wenn nichts gewesen wäre.

Aber ich denke die Spule muss trotzdem gewechselt werden, wenn das der ADAC Mensch schon sagte, und die Funken in der Zündspule hab ich ja gesehen, dann passt das denke mal.
Zumal er ja laut dem ADAC Menschen bei hoher Luftfeuchtigkeit wieder Probleme machen wird.

Aber mal eine Frage an die Fachkräfte hier 😉
Was ist der Unterschied zwischen Zündspule und Zündmodul?
Preislich liegen ca. 30€ dazwischen, aussehen tun sie aber gleich bei ATU auf der HP z.B. ???

Ich brauch doch die Zündspule, oder?

Hoffe ja nicht das die Zündkabel dafekt sind, oder was anderes.... werde gleich mal schauen ob ich das Thema mit dem Testen der Spule finde, wollte die mir nem Multimeter durch messen.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel87



Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Okay, mache ich. Laut nininet kostet das Teil von VW tatsächlich satte 130EUR, wogegen es besagte Markenspulen schon für 50 bis 80 gibt. Da werde ich noch bei ein-zwei lokalen Händlern anrufen und vermutlich so ein Teil von Bosch, Beru oder so kaufen.

Den restlichen Tag über hat das Auto übrigens nicht mehr gemuckt.

Heute morgen sprang er bei mir zögerlich an, als ich auf Arbeit während der Pause testweise gestartet hatte ging es auch.
Als ich allerdings Feierabend hatte und los fuhr war alles als wenn nichts gewesen wäre.

Aber ich denke die Spule muss trotzdem gewechselt werden, wenn das der ADAC Mensch schon sagte, und die Funken in der Zündspule hab ich ja gesehen, dann passt das denke mal.
Zumal er ja laut dem ADAC Menschen bei hoher Luftfeuchtigkeit wieder Probleme machen wird.

Aber mal eine Frage an die Fachkräfte hier 😉
Was ist der Unterschied zwischen Zündspule und Zündmodul?
Preislich liegen ca. 30€ dazwischen, aussehen tun sie aber gleich bei ATU auf der HP z.B. ???

Ich brauch doch die Zündspule, oder?

Hoffe ja nicht das die Zündkabel dafekt sind, oder was anderes.... werde gleich mal schauen ob ich das Thema mit dem Testen der Spule finde, wollte die mir nem Multimeter durch messen.

Was mit Zündmodul gemeint ist, weiß ich spontan auch nicht. Laut Literatur besteht die "Zündspannungsproduktionseinheit" aus der eigentlichen Spule (bzw. den Spulen) und einer Endstufe (da ist vermutlich der Transistor drin, der die verschleißende Arbeit des Unterbrechers übernommen hat).

Hochspannung kommt nur in der Zündspule vor, von daher sollte in der Tat (ich frug ja auch nach) ein Tausch der Spule reichen.

Ein Test mit dem Multimeter dürfte nicht viel bringen. Die Probleme entstehen nur durch bzw. bei der Hochspannung. Man bräuchte eher ein Isolationsprüfgerät.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier



Zitat:

Original geschrieben von Manuel87


Heute morgen sprang er bei mir zögerlich an, als ich auf Arbeit während der Pause testweise gestartet hatte ging es auch.
Als ich allerdings Feierabend hatte und los fuhr war alles als wenn nichts gewesen wäre.

Aber ich denke die Spule muss trotzdem gewechselt werden, wenn das der ADAC Mensch schon sagte, und die Funken in der Zündspule hab ich ja gesehen, dann passt das denke mal.
Zumal er ja laut dem ADAC Menschen bei hoher Luftfeuchtigkeit wieder Probleme machen wird.

Aber mal eine Frage an die Fachkräfte hier 😉
Was ist der Unterschied zwischen Zündspule und Zündmodul?
Preislich liegen ca. 30€ dazwischen, aussehen tun sie aber gleich bei ATU auf der HP z.B. ???

Ich brauch doch die Zündspule, oder?

Hoffe ja nicht das die Zündkabel dafekt sind, oder was anderes.... werde gleich mal schauen ob ich das Thema mit dem Testen der Spule finde, wollte die mir nem Multimeter durch messen.

Was mit Zündmodul gemeint ist, weiß ich spontan auch nicht. Laut Literatur besteht die "Zündspannungsproduktionseinheit" aus der eigentlichen Spule (bzw. den Spulen) und einer Endstufe (da ist vermutlich der Transistor drin, der die verschleißende Arbeit des Unterbrechers übernommen hat).
Hochspannung kommt nur in der Zündspule vor, von daher sollte in der Tat (ich frug ja auch nach) ein Tausch der Spule reichen.

Ein Test mit dem Multimeter dürfte nicht viel bringen. Die Probleme entstehen nur durch bzw. bei der Hochspannung. Man bräuchte eher ein Isolationsprüfgerät.

Mhh, nee, das kann ich nicht auftreiben.

Möchte halt nur sicher gehen das ich heute nicht 80€ in den Sand setze und der Fehler doch woanders liegt.

Ist halt so das er gestern abend, bevor der ADAC kam, nicht ansprang.

Gab ja vorher schon Probleme als er morgens erstens im zweiten Gang das Gas nicht ganz annahm und dann als ich weiter gefahren bin beim 4ten Probs machte.

Nach 2-3Min war alles ok.

Da meinte ja der ADAC das es wegen der Wärme des Motors ist, da sich da ja die Feuchtigkeit an der Spule "verflüchtigt" hat.
Er hat sich anders ausgedrückt, aber so kams bei mir an 😁

In einem anderen Forum gibt es eine Art "Prüfanleitung", bin am überlegen ob ichs mal so teste.
Denke mal wenn "gegen Masse halten" geschrieben steht das die Karosse reicht, oder? Also an der Motorhaube oder so....?
Link

Evtl. eine kleine Korrektur:

Ich bezog mich nur auf "meinen" Fehler, wo offensichtlich durch das Wasser eine Kurzschluß nach Masse erzeugt wurde.

Einen Wicklungsbruch kann man grundsätzlich sehr wohl mit einem simplen Multimeter feststellen - aber das scheint bei Dir genausowenig der Fall zu sein wie bei mir.

Manuel, was ist denn das eigentlich für ein Motorkennbuchstabe ?

Die "Zündspulen" bestehen aus einer Leistungsendstufe die unten in/auf der Bodenplatte sitzt und der Spule die in dem oberen Kunststoffklotz eingegossen ist. Unter einer kleinen Klappe gab es dann eine Schraubverbindung zwischen Endstufe und Spule. Ausserdem konnte man durch Lösen von ein paar Schrauben die beiden Teile voneinander trennen und dann nur das defekte Teil auswechseln.

Inzwischen sind die beiden Teile idR fest miteinander verbunden, die Klappe existiert noch man kann dort die Spule durchmessen um festzustellen ob eine Windung unterbrochen ist.

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Manuel, was ist denn das eigentlich für ein Motorkennbuchstabe ?

Die "Zündspulen" bestehen aus einer Leistungsendstufe die unten in/auf der Bodenplatte sitzt und der Spule die in dem oberen Kunststoffklotz eingegossen ist. Unter einer kleinen Klappe gab es dann eine Schraubverbindung zwischen Endstufe und Spule. Ausserdem konnte man durch Lösen von ein paar Schrauben die beiden Teile voneinander trennen und dann nur das defekte Teil auswechseln.

Inzwischen sind die beiden Teile idR fest miteinander verbunden, die Klappe existiert noch man kann dort die Spule durchmessen um festzustellen ob eine Windung unterbrochen ist.

Hey, öhm, hab ich noch nicht drauf geschaut.

Werde ich aber morgen nachholen.

War heute bei meinem KFZler, er konnte so nichts feststellen, hat aber auch nicht die Tests gemacht wie in dem Forum was ich verlinkt hatte.

Vielleicht braucht man das auch nicht.

Aber er hat was anderes gesehen, die Verteilerkappe ist total hinüber.

Erstens wackelt sie und zweitens ist der Finger sowie die Kappenkontakte richtig runter, morgen hat er die neuen Teile und baut sie ein.

Mittlerweile läuft der Wagen auch wieder 1a, ohne das was gemacht wurde.

Werde es weiter beobachten, zur Not bin ich ja nun ADAC Plus Mitglied, war vorher nur normal, und lass die Karre bis zur Halle des KFZler abschleppen 😁

Und eben habe ich noch bei Real WD40 mitgenommen, sind 330ml statt 300ml drin, denke das kann man immer gebrauchen.

Das "geile" ist ja, das zeug wird nun auch mit "Volks-" bla beworben,..so was von lächerlich... "Volks-Profispray" steht drauf.

Egal, gebe morgen mal den MKB durch 😉

Wenn Funken aus der Spule kamen,dann würde ich nicht mehr gross rummachen,raus mit dem Teil und ein neues Teil rein.Die Teile snd bekannt dafür das die sich ganz gerne durch Haarrisse ankündigen wie in deinem Fall...

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Wenn Funken aus der Spule kamen,dann würde ich nicht mehr gross rummachen,raus mit dem Teil und ein neues Teil rein.Die Teile snd bekannt dafür das die sich ganz gerne durch Haarrisse ankündigen wie in deinem Fall...

Hmm, momentan funktioniert der Golf ja wieder wie vorher.

Kann das dann trotzdem sein das die Spule hinüber ist? Ich mein eben sieht man nicht mehr das die Funken kommen,...alles normal.

War nur an dem Tag als der ADAC kommen musste.

Würde aber dann die Spule bzw. halt das benötigte Teil, ist ja eine Verwirrung damit, im Internet kaufen. Ist einfach günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen