Motor springt nicht an - Zündspule defekt?

VW Vento 1H

Hallo zusammen.

Gestern kam ich vom einkaufen und bin vom Parkplatz gefahren... merke dann dass der Motor auf einmal ruckelt und als würde man Gas geben und dann wieder nicht. Habs dann zu mir nach Hause geschafft und dann im Leerlauf mal Gas gegeben. Da hat er ganz normal Gas angenommen ohne Aussetzer.

Habe mir gedacht: "Ok, vielleicht kam das von der langen Autobahnfahrt" und hab den Wagen abgestellt.
Heute will ich dann los und versuch den Motor zu starten... Der Anlasser rödelt und rödelt aber er springt nicht an. Ein Bekannter war zufällig in der Nähe und wir haben uns auf Fehlersuche begeben.

Wir haben das Kabel von der Zündspule abgezogen und dann den Motor starten wollen.
Normalerweise müsste da doch ein sichtbarer Funken entspringen, aber nix kam.

Ist die Zündspule also hin oder ist das die wahrscheinlichste Ursache fürs nichtanspringen?
MKB AEE, KM-Stand etwas über 260.000 und es ist noch die 1. Zündspule.

Was meint ihr?

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ohboy


Jaja aber aber wie? Diese Plastikschrauben lassen sich nicht rausdrechen und selbst wenn ist sie Verkleidung noch an den Scheibenwischern dran...
Was hat den das Massband dann für einen Sinn?

Das sind ja auch keine Plastikschrauben sondern Stifte (bis auf eine glaub ich). Mit einem flachen Schraubendreher hochprockeln und dann mit einer Spitzzange druntergehen und nach oben raushebeln. Dichtlippe abziehen. Wenn Du gelenkige Finger hast und das Plastik vorsichtig hochbiegst, dann reicht es die linke hälfte abzumontieren. Wenn Du im Wasserkasten hantierst empfehle ich aus sicherheitsgründen die die Batterie abzuklemmen. Die Scheibenwischer können dranbleiben, wie das funktioniert siehst Du dann schon.

Das Masseband verringert den Übergangswiderstand im Zündstromkreis.

Die Muttern waren auch eine Überraschung für mich aber keine allzu schlimme.

Und ja, die Abdeckung brauchte ich nicht zu demontieren. Es hat gereicht, die Gummilippe abzuziehen und das Schieberchen, das linken und rechten Teil der Abdeckung verbindet Richtung Beifahrerseite zu schieben. Danach habe ich etwas greibares (erst wars die Arbeitslampe, dann ein etwa gleichdickes Brett) unter die Abdeckung geklemmt, um an die Muttern dranzukommen.

Aber warum wegen des Wasserkastens die Batterie abklemmen? Grundsätzlich ist ja keine schlechte Idee und bei einigen Arbeiten auf jeden Fall Pflicht aber im vorliegenden Fall? Die Zündung muß natürlich aus sein.

Zitat:

Original geschrieben von menschmeier


Aber warum wegen des Wasserkastens die Batterie abklemmen? Grundsätzlich ist ja keine schlechte Idee und bei einigen Arbeiten auf jeden Fall Pflicht aber im vorliegenden Fall? Die Zündung muß natürlich aus sein.

Wenn ich meine Hände da reinstecke dann will ich 100% ausschließen können das sich das Wischergestänge nicht plötzlich bewegt.

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


Manuel, was ist denn das eigentlich für ein Motorkennbuchstabe ?

So, gestern wurde die Verteilerkappe und der Finger getauscht, seit dem gehts eigentlich wieder, heute Abend hat er aber kurz länger am rödeln.

Die Verteilerkappe musste aber auch gemacht werden.

Warum ich bei der Zündspule, um welche ich eig nicht drum herum komme, zögere schreibe ich gleich in einem neuen Thema.

Hat hiermit nämlich weniger zu tun und möchte das Thema hier recht sauber halten 😉

Ach ja, der MKB ist AEA.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
ich habe jetzt fast den gesamtem Thread durchgelesen und einige gute Infos erhalten.
Eine Frage habe ich aus aktuellem Anlass aber noch: Unser Golf 3 hat genau die beschriebenen Symptome: Ruckeln beim Gasgeben, nicht richtig "ziehen", starker Benzingeruch der Abgase und als Krönung: Der Motor geht teilweise, zB beim Abbiegen, einfach aus und die Warnleuchten der Amatur an. Beim Starten gibt es hingegen keinerlei Probleme.
Zunächst dachten wir, dass das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu fett ist und hier der Fehler begraben liegt - oder dass die Lambda-Sonde nicht mehr funktioniert.
Der KFZ-Mechaniker meinte, er würde jetzt aber Zündkabel- und spule austauschen, um zu sehen, ob es das ist.
Bei den dortigen Preisen, ist es natürlich nicht besonders lustig, wenn da jetzt rumprobiert wird, bis der wirkliche Fehler gefunden wird (der Fehlercomputer hat übrigens nichts gefunden).
Deuten die beschriebenen Symptome, insbesondere dass Abschalten des Motors nach dem Runterschalten, auf eine defekte Zündspule hin? Soweit ich weiß, is das auch noch die erste.

Danke und Gruß
K

Wenn die Zündleitungen noch die ersten sind wäre es grundsätzlich keine schlechte Idee diese einmal auszuwechseln.

a) Ich würde bei spontanem ausgehen eher in Richtung defekter Zündanlasschalter, defekte Relais, kalte Löstellen im DWA-Steuergerät suchen. Wenn der Zündanlasschalter einen Wackelkontakt hat und ein dicker Schlüsselbund in den Kurven daran zieht reicht das manchmal schon.

b) Wenn er zu fett läuft kann das an einem defekten Kühlwassertemperatur oder Ansauglufttemperaturfühler liegen. Solange die Messwerte noch plausibel sind ist der auch nicht im Fehlerspeicher (-10°C können ja ein plausibler Messwert sein auch wenn draussen +30°C herrschen, das Steuergerät kann das ja nicht gegenprüfen). Die Messwerte der Fühler müssen kontrolliert und auf plausibilität überprüft werden da reicht es nicht den Fehlerspeicher nur auszulesen.

Je nach Motor und Einspritzanlage kann das mit dem ausgehen aber auch zusammenhängen ich würde also erst a) checken und dann b)

Hallo und danke für die Antworten!!

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890



a) Ich würde bei spontanem ausgehen eher in Richtung defekter Zündanlasschalter, defekte Relais, kalte Löstellen im DWA-Steuergerät suchen. Wenn der Zündanlasschalter einen Wackelkontakt hat und ein dicker Schlüsselbund in den Kurven daran zieht reicht das manchmal schon.

Ohne Fachmann zu sein, würde ich das fast völlig ausschließen. Das Problem ist völlig neu und fällt zeitlich genau mit dem anderen Zeug zusammen. Es fühlt sich auch so an, als würde er beim Runterschalten so sehr stottern, dass er kurzerhand absäuft. Er springt dann zum Glück noch im Rollen auch wieder problemlos an. Hier würde ich mich festlegen, dass das irgendwas mit der Einspritzgeschichte bzw. der Zündung zu tun hat.

Wie sieht das eigentlich beim G3 aus, der hat ja keinen Vergaser mehr? Wie und wo wird da das Gemisch hergestellt? Gibt es da eine Drosselklappe (sorry für die dumme Frage :-) )

Es wird entweder je Zylinder eingespritzt, oder über ein zentrales Einspritzventil, das kommt auf die jeweilig verbaute Einspritzanlage an.

Zitat:

Ohne Fachmann zu sein, würde ich das fast völlig ausschließen...

Aha.

Verrat uns mal deinen Motorkennbuchstaben, je nachdem könnte dann auch eine verschmutzte/defekte Drosselklappe/Drosselklappensteller und/oder eine ausgefallene Leerlaufregelung in Frage kommen.

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890



Zitat:

Ohne Fachmann zu sein, würde ich das fast völlig ausschließen...

Aha.

Verrat uns mal deinen Motorkennbuchstaben, je nachdem könnte dann auch eine verschmutzte/defekte Drosselklappe/Drosselklappensteller und/oder eine ausgefallene Leerlaufregelung in Frage kommen.

Den hab ich nicht zur Hand, das Auto samt Papieren steht nicht hier sondern bei meinen Eltern. Noch nie hatte das Auto das Problem mit dem Ausgehen. Seit kkürzerer Zeit dieses Stottern und das Ausgehen. Ich denke schon, dass das zusammenhängt.

Danke für die Hinweise mit der Drosselklappe. Es werden jetzt erstmal die Zündkabel und -spule von der Werkstatt gecheckt und dann wird man sich, falls keine BEsserung eintritt, über sowas unterhalten müssen.

BEI MIR WARS AUCH DIE ZÜNDSPULE WAR MIR ABER KLAR nach 160 verkauften Zündspulen bei ebay,hab ah gleich verteilerfinger-kappe ausgetauscht kontakt vom 3 zylinder angebrannt verteilerkappe
GUTER RAT IST NICHT TEUER HAB MIR erste BEI EBAY GEHOLT KEINE GUTE IDEE die hielt nur 2 MONATE etwa klasse DANN SA. AUF ZUM UNGER VORHER ABGECHECKT ob DIE PER FZG SCHEIN SOWAS AUF LAGER HABEN HAT MICH NEN fuffi gekostet 2 schrauben ein stecker das wars dafür brauch ich keine MEISTERWERKSTATT
P:S
MAL SCHAUEN WIE LANGE DIE VOM UNGER HÄLT

?

Deine Antwort
Ähnliche Themen