Motor springt nicht an
Moin moin,
ich such jetzt seit 2 Tagen schon nach dem Fehler, bin mittlerweile total verzweifelt.
Vor 3 Tagen mach ich den Motor an, er war kurz vorm Anspringen und dann wars das, er startete nicht mehr. Ein paar Stunden davor lief er aber noch.
Ich hab nur Kühlwasser und etwas Öl draufgekippt.
Der Motor dreht noch, Spritpumpe läuft und einen Zündfunken bekommt er auch.
Ich hab mir dann gedacht, er sei abgesoffen, aber die Kerzen sind alle trocken.
Die Sicherungen sind auch alle in Ordnung.
Bevor ich jetzt alles zerlege wollte ich fragen, woran es noch liegen könnte. Scheinbar kommt im Motor kein Sprit an, da er läuft, als ob der Tank leer ist. Im Tank sind noch gut 20L drin. Bis zur
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Es ist eine 3F Maschine.
Beste Antwort im Thema
Ist wirklich ein dummer Fehler, aber wenigstens lernt man so auch etwas dabei 🙂
Ich besorg erstmal die Teile und dann meld ich mich wieder, wenn alles drin ist. Hoffendlich läuft dann auch alles 🙂
112 Antworten
Filter ist komplett neu, den hatte ich letztes Jahr schon getauscht. Ich kann mir nicht vorstellen, daß der nach knapp einem Jahr zu ist. Da müsste ich ja schon die letzte Brühe oder direkt nachdem die Tankstelle neu befüllt wurde tranken 😉
Aber ich kann mir den Filter ja nochmal angucken. Falls der echt wieder zu sein sollte, hab noch einen hier zum tauschen.
Also nach einem Jahr sollte der wirklich nicht schon zu sein. Aber tausch ihn wenn du eh noch einen hast probeweise mal aus.
Wollte mich heute Nachmittag sowieso an Wagen. Super Wetter und das muß genutzt werden 🙂
Die Schaltpläne kamen heute immer noch nicht. Das wird langsam nervig, hab keine Lust, wenn es anfängt zu frieren, dann noch etwas am Wagen zu machen.
hi wenn du wirklich 2 pumpen hast dann schau dir auch die andere an!
einfach mal überbrücken und schauen ob sprit rauskommt!?
die schaltpläne wären echt schon gut den dann kann man auch einsehen was da alles verbaut ist was mit der kraftstoffzufuhr zutun haben kann!?
ich hoffe mal die schicken dir die wirklich zu nicht das sie nur reden!?
bis die tage
Ähnliche Themen
Hab vom Bekannten vom Nachbarn das Reparaturbuch für meinen Wagen bekommen. Ist nur für den Polo 2F.
Hab mal durchgeblättert und mir das mit Einspritzventile testen durchgelesen.
Da ja kaum Strom ankommt, scheint es laut Buch das Steuergerät zu sein. Da ich aber schonmal ein anderes Steuergerät getestet hatte und auch nicht lief, muß der Fehler irgendwo in der Elektronik liegen.
Es sind auch die Schaltpläne für meinen Motor dabei (3F Maschine) und ebenfalls eine sehr gute Erklärung, wie man Schaltpläne liest.
Die Pläne sind zwar nicht so umfangreich wie die vom Hersteller direkt (hab schonmal die original Schaltpläne von meinem Wagen gesehen), aber man sieht das die Einspritzventile über 2 Relais laufen.
Ich werde morgen mal beide Relais suchen und ausbauen.
Wie misst man am besten ein Relais durch? Ich hoffe, daß eins von beiden kaputt ist, dann wär das Problem endlich gelöst 🙂
hi am besten ist es ein relaie zu tauschen gegen ein intaktes!
aber du musst du die relaies auch klacken hören wenn du dein ohr ranhälst?!
mess die mal auf widerstand durch die klemmen des relaies!
der widerstand muss gegen unendlich sein!
das muss aber auch die deinen reparatur buch drin stehen?!
aber ich weiss jetzt nicht was du da alles für relaies verbaut hast und welches für was ist?!
eins ist für die kraftstoffpumpe!
und das andere?
ist es für das steuergerät??
oder was hast du da noch für welche??
das für die kraftstoffpumpen würde ich ausschliessen da ja sprit ankommt aber du hast ja 2 pumpen drin wie ich gehört habe!ist für die auch ein seperates relaie?
würde ich jetzt mal annehen oder?
steht das den nicht in den schaltplänen?
wofür ist den das andere?
und welche bezeichnungen hat es das relaie??
bis die tage
Ah, hab mich verguckt, ist ist nur ein Relais. Es ist das Kraftstoffpumpenrelais, wovon auch eine Leitung zu den Einpritzventilen geht.
rot/weiß kommt vom Steuergerät und geht bis zur Hauptsteckverbindung (T4a/1) der Einspritzanlage. Von da aus gehen die Kabel in braun weiter. Die zweite Leitung ist eine rot/gelbe Leitung, die vom Kraftstoffpumpenrelais (J17) kommt und ebenfalls über einen Steckverbinder (T4a/2) zu den Einspritzventilen läuft.
Das Relais befindet sich im Strompfad 26-28.
Schade das ich jetzt keinen funktionierenden Scanner habe, dann würde ich den Plan einfach mal einscannen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Bastard
Ah, hab mich verguckt, ist ist nur ein Relais. Es ist das Kraftstoffpumpenrelais, wovon auch eine Leitung zu den Einpritzventilen geht.
rot/weiß kommt vom Steuergerät und geht bis zur Hauptsteckverbindung (T4a/1) der Einspritzanlage. Von da aus gehen die Kabel in braun weiter. Die zweite Leitung ist eine rot/gelbe Leitung, die vom Kraftstoffpumpenrelais (J17) kommt und ebenfalls über einen Steckverbinder (T4a/2) zu den Einspritzventilen läuft.
Das Relais befindet sich im Strompfad 26-28.
Schade das ich jetzt keinen funktionierenden Scanner habe, dann würde ich den Plan einfach mal einscannen 🙁
hi das rot/weisse -baune wird wohl das zum antakten vom steuergerät für die einspritzventile sein!?
und dass andere wird plus sein!?
gehen den noch andere kabel vom steuergerät aus?oder sind das alle??
Beide Kabel kommen vom Steuergerät, wobei das braune direkt einen Durchgang hat und das gelb/rote über 1 Ralais läuft, wobei die gleiche Leitung wiederum mit einem zweiten Relais gekoppelt ist.
Das für die Kraftstoffpumpe hatte ich in der Hand und das schaltet auch beim Zündung anmachen (ist ja auch logisch, sonst würde kein Sprit kommen). Das zweite Relais such ich noch. Es sind nämlich nicht alle in den Plänen eingezeichnet. Ich hab bisher 6 Relais gefunden, im Schaltplan sind aber nur 2 Eingetragen.
Ich warte immer noch auf die Schaltpläne von VW. Kommen die morgen nicht an, fahr ich direkt hin und mach da Druck. Das ist nicht unbedingt nen toller Service, den die haben.
Ich werde morgen auch mal nem Bekannten mein Steuergerät mitgeben, evtl kann er es auslesen lassen. Da müsste ja eigentlich etwas im Fehlerspeicher stehen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Bastard
Beide Kabel kommen vom Steuergerät, wobei das braune direkt einen Durchgang hat und das gelb/rote über 1 Ralais läuft, wobei die gleiche Leitung wiederum mit einem zweiten Relais gekoppelt ist.
Das für die Kraftstoffpumpe hatte ich in der Hand und das schaltet auch beim Zündung anmachen (ist ja auch logisch, sonst würde kein Sprit kommen). Das zweite Relais such ich noch. Es sind nämlich nicht alle in den Plänen eingezeichnet. Ich hab bisher 6 Relais gefunden, im Schaltplan sind aber nur 2 Eingetragen.
Ich warte immer noch auf die Schaltpläne von VW. Kommen die morgen nicht an, fahr ich direkt hin und mach da Druck. Das ist nicht unbedingt nen toller Service, den die haben.
Ich werde morgen auch mal nem Bekannten mein Steuergerät mitgeben, evtl kann er es auslesen lassen. Da müsste ja eigentlich etwas im Fehlerspeicher stehen, oder?
ist in dem buch nicht aufgeführt wozu die relaies alle sind??
normalerweise schon!
mich intressieren jetzt aber nur die relaies die mit der kraftstoffversorgung zutun haben! steuergerät ect!
wäre echt praktisch wenn man den schalplan vorsich hätte!
ja wenn es hinterlegt wurde dann wird es im steuergerät drin stehen!
aber die chancen stehen nicht schlecht!
mach das auf jedenfall!
und er soll auch fragen welche spannung an den ventilen anliegen sollen?!
bis dann
hy habe mir den beitrag mal durchgelesen...lso hast du mal die Masseverbindungen am steuergerät durchgemessen???
das steuergerät schaltet die ventile gegen masse(so das sie öffnen).
hast du schon mal die ventile ganz ausgebaut, auch von der spritleitung?da sitzt nämlich noch ein kleines filter vor der jeder düse.
hast du mal an den kabeln. vom zentralstecker am zylinderkopf alle itungen durchgemessen, also stecker-düse-duse-stecker???, alle sicherungen geprüft???
masse am zylinderkopf???
probier mal.
p.s dein steuergerät hat mehrere massen.!!!
mfg stefan
Zitat:
Original geschrieben von viperacestefan
hy habe mir den beitrag mal durchgelesen...lso hast du mal die Masseverbindungen am steuergerät durchgemessen???
das steuergerät schaltet die ventile gegen masse(so das sie öffnen).
hast du schon mal die ventile ganz ausgebaut, auch von der spritleitung?da sitzt nämlich noch ein kleines filter vor der jeder düse.hast du mal an den kabeln. vom zentralstecker am zylinderkopf alle itungen durchgemessen, also stecker-düse-duse-stecker???, alle sicherungen geprüft???
masse am zylinderkopf???probier mal.
p.s dein steuergerät hat mehrere massen.!!!
mfg stefan
hi das sind gute hinweise!
kannst du ihn auch verraten welche spannungen ankommen müssen an den ventilen?
diese 0.8V sind doch zuwenig war?
da müssten doch mehr anliegen?
cu
Hallo,habe ähnliches Problem mit Golf 1,3(Einspritzer)gehabt.
Blauer Thermofühler (unterhalb des Zünverteilers) kontrollieren:
Außentemperatur: 20°= 2,5kOhm
0°= 5,5kOhm
10°=3,75kOhm
Die Werte verstehen sich als ca.Werte!
In meinem Fall lag der Widerstand bei 11kOhm! Der Thermofüh-
lert wurde ausgewechselt und der Motor sprang sofort an und
tut dies heute noch! (Preis ca.12€)
Dieser Thermofühler steuert die Elektronik(Spritmenge).
Im Extremfall kann es dazu kommen,daß das Ventil nicht
öffnet bzw.dem Steuerimpuls nicht folgen kann.Daher auch
die geringe Spannungsanzeige. Aber trotzdem sollte man
sich darüber im Klaren sein:die Anzeige erfolgt intermittierend,
also keine Spitzenwerte!
Viel Erfolg-vielleicht klappt's
MfG lepdues
Da bin ich wieder mit sehr guten Neuigkeiten *froi*
Fehler gefunden. War das Steuergerät. Hab eins im Autausch bekommen und siehe da, der Motor läuft. Er läuft zwar wie ein Sack Nüsse und regelt die Drehzahl wenn er noch kalt ist fast kurz vorm ausgehen und wenn er warm ist schwankt er zwischen 1000 und 1300, aber er läuft *froi*
Muß die Tage erstmal zum Einmstellen fahren.
Und ich hab zufällig gesehen, daß hinter dem Luftfilterkasten das kurze Schlachstück (da hängt eine Schraubschelle dran, ist nicht von mir) undicht ist. Scheinbar zieht der Motor da Nebenluft. Das Stück werde ich die Tage auch tauschen. Darüber sitzt so eine Unterdruckdose, die an dem Schlauchstück befestigt ist.
Ich denke mal, somit ist das Problem vorerst gelöst.
Ich danke allen, die sich Wochenlang die Mühe gemacht haben , um mir zu helfen.
Danke 🙂
PS: Ich werde auf jeden Fall noch berichten, ob nach dem Einstellen wirklich alles problemlos läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Bastard
Da bin ich wieder mit sehr guten Neuigkeiten *froi*
Fehler gefunden. War das Steuergerät. Hab eins im Autausch bekommen und siehe da, der Motor läuft. Er läuft zwar wie ein Sack Nüsse und regelt die Drehzahl wenn er noch kalt ist fast kurz vorm ausgehen und wenn er warm ist schwankt er zwischen 1000 und 1300, aber er läuft *froi*
Muß die Tage erstmal zum Einmstellen fahren.
Und ich hab zufällig gesehen, daß hinter dem Luftfilterkasten das kurze Schlachstück (da hängt eine Schraubschelle dran, ist nicht von mir) undicht ist. Scheinbar zieht der Motor da Nebenluft. Das Stück werde ich die Tage auch tauschen. Darüber sitzt so eine Unterdruckdose, die an dem Schlauchstück befestigt ist.
Ich denke mal, somit ist das Problem vorerst gelöst.
Ich danke allen, die sich Wochenlang die Mühe gemacht haben , um mir zu helfen.
Danke 🙂
PS: Ich werde auf jeden Fall noch berichten, ob nach dem Einstellen wirklich alles problemlos läuft.
na endlich geht das kapitel zu ende🙂
kam es durch fehlerauslesen heraus oder wie bist du dann endlich drauf gekommen?
hattest du aber nicht mal nen anderes steuergerät mal getestet?
kannst du mir ein gefallen tun und mir mal veraten was jetzt an den ventilen für einen spannung anliegt??
intressiert mich mal!
cool freut mich für dich das er endlich läuft😁
bis die tage ich hoffe man liest sich nicht mehr so schnell(vongegen motor springt nicht an)
aber freut mich echt bis dann ciao!!