1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Motor springt nicht an

Motor springt nicht an

Volvo V70 1 (L)

Hallo,
ich habe ein große problem und zwar springt mein VOLVO V70 nicht mehr an. wenn ich von zu hause aus starte, ist alles OK und er startet ohne probleme und wenn es nach dem einkauf (ca. 30 - 40 min) wieder nach hause gehen soll streikt er. dieses phänomen hatte er schon einmal im november und ich habe, weil sie leicht beschädigt waren, die zündkabel komplett getauscht. nun trat im januar und februar (vielleicht wegen der kälte) diese problem nicht mehr auf. doch jetzt, wo die temperaturen wieder steigen, tritt es wieder auf.
wo kann hier der fehler liegen?
kann es der anlasser sein?
ist es ein fehler in der elektronik?
VILEN DANK im voraus für die tipps und gruß

39 Antworten

@volvo-syke Auslesen mit Delphi kann ich dir auch anbieten. Bist ja quasi bei mir um die Ecke

Zitat:

@scutyde schrieb am 23. Februar 2021 um 17:23:18 Uhr:


Verrate uns doch bitte auch mal welches Modelljahr der Wagen ist und welcher Motor verbaut ist.
Davon hängt es ab mit welche Diagnosetools man den Wagen auslesen kann.
Vom Profil her würde ich mutmaßen das es sich um ein 2.5 10V Motor handelt. Wenn ja dann kann der DICE nichts damit anfangen, dann braucht man ein Volvo Händler der noch den alten VST hat. Delphi kann bei dieser Motorsteuerung nur Fehler lesen und löschen, aber keine LiveDaten. Das kann man aber etwas "tricksen" indem man die LiveDaten vom Tacho anzapft, dort kann man die Kühlwassertemperatur ablesen.

hallo scutyde, ich habe einen V70 I mit 2435 ccm und 106 kW Bj 1998 und mein messgerät ist ein cartrend OBD II. wahrscheinlich nur so ein 08/15-gerät.
gruß, volvo-syke

Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 23. Februar 2021 um 21:09:07 Uhr:


@volvo-syke Auslesen mit Delphi kann ich dir auch anbieten. Bist ja quasi bei mir um die Ecke

hallo Herr_Nielsson, DANKE für das angebot, wenn ich noch hilfe brauche, würde ich mich melden. war heute mit mehreren zwischenstopps unterwegs und KEIN fehler ist aufgetreten.
gruß, volvo-syke.

hallo zusammen, nun hat mein volvo den fehler heute extrem gehabt. bin gerade noch auf kraft nach hause gekommen. es hat nichts mit dem temperaturfühler und den benzinpumpenrelais zu tun. denn beide tipps haben nicht geholfen.
mir ist aber aufgefallen, dass ein kleiner schlauch links vom ansaugkrümmer ab und kapput ist. welchen zweck hat dieser schlauch und wie wechselt man ihn am besten? das wird sehr fummelig, oder?
DANKE für dir tipps im voraus und gruß, volvo-syke

Ähnliche Themen

Der Schlauch ganz links ist für die Kurbelgehäuseentlüftung zuständig, wird aber nicht für so ein krasses Verhalten sorgen. Dennoch ist es sehr ratsam alle Unterdruckschläuche mal zu begutachten und ggf. erneuern

Zitat:

@scutyde schrieb am 1. März 2021 um 19:43:27 Uhr:


Der Schlauch ganz links ist für die Kurbelgehäuseentlüftung zuständig, wird aber nicht für so ein krasses Verhalten sorgen. Dennoch ist es sehr ratsam alle Unterdruckschläuche mal zu begutachten und ggf. erneuern

aber wenn dieser schlauch und beiden anderen tipps nichts helfen, welcher fehler könte es sonst noch sein? tatsächlich vielleicht der schon gemachte tipp mit dem nockenwellensensor?

Hallo, ein weißer Schlauch?
Unterdrucksystem

Zitat:

@Timo36 schrieb am 1. März 2021 um 21:58:10 Uhr:


Hallo, ein weißer Schlauch?
Unterdrucksystem

NEE, so ein kleiner schwarzer rechtwinkliger, ca. 5 cm langer, schlauch. steckt auf der einen seite im ansaugkrümmer und auf der anderen seite in einem schlauch, der hinterm ansaugkrümmer langläuft.

Zitat:

@volvo-syke schrieb am 1. März 2021 um 22:11:44 Uhr:



Zitat:

@Timo36 schrieb am 1. März 2021 um 21:58:10 Uhr:


Hallo, ein weißer Schlauch?
Unterdrucksystem

NEE, so ein kleiner schwarzer rechtwinkliger, ca. 5 cm langer, schlauch. steckt auf der einen seite im ansaugkrümmer und auf der anderen seite in einem schlauch, der hinterm ansaugkrümmer langläuft.

Etwa so (hier 850er B5252S) ? Dann geht der dünne (Unterdruck-)Schlauch zum Flammsieb und der 5cm-"Schlauch" ist aus Gummi, was auch gerne mal bröselig/undicht wird.

1
2
3
+1

Zitat:

Zitat:

@volvo-syke schrieb am 1. März 2021 um 22:11:44 Uhr:



Zitat:

@Timo36 schrieb am 1. März 2021 um 21:58:10 Uhr:


Hallo, ein weißer Schlauch?
Unterdrucksystem

NEE, so ein kleiner schwarzer rechtwinkliger, ca. 5 cm langer, schlauch. steckt auf der einen seite im ansaugkrümmer und auf der anderen seite in einem schlauch, der hinterm ansaugkrümmer langläuft.


Etwa so (hier 850er B5252S) ? Dann geht der dünne (Unterdruck-)Schlauch zum Flammsieb und der 5cm-"Schlauch" ist aus Gummi, was auch gerne mal bröselig/undicht wird.
[/
JA, genau der Schlauch ist gemeint. Aber das war auch nicht die Ursache meines Problems. Denn nach Austausch trat mein ursächliches Problem weiterhin auf. Bringe den Volvo nächste Woche zur Werkstatt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen