Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. C70 I Coupe 1999 Motor stottert und Abgaskontrollleuchte leuchtet sporadisch

C70 I Coupe 1999 Motor stottert und Abgaskontrollleuchte leuchtet sporadisch

Volvo C70 1 (N)
Themenstarteram 5. Mai 2011 um 21:34

Hallo Leute!

Ich weiß, dass hier schon mehrere Beiträge zu diesem Problem vorhanden sind, dennoch möchte ich euch mein Problem nochmal genau schildern um evtl. genauere Antworten von euch zu bekommen.

Ich fahre seit kurzem einen C70 Coupe Baujhar 1999 Fahrgestellnummer YV1NK56C6XJ mit 234000 km auf der Uhr. Ich habe den C70 mit 193 PS Motor mit 2,435 l Hubraum, Turbolader, 5 Zylinder mit Automatikgetriebe und folgendes Problem.

Wenn ich den Motor kalt starte und einige Minuten (2-5 min) im Stand laufen lasse oder nach dem Starten des Motors auch gleich losfahre und wieder anhalte, läuft der Motor ziemlich unruhig und die Drehzahl schwankt etwas. Durch Zufall ist mir aufgefallen, dass aus dem Auspuff wenn die Drehzahl schwankt und der Motor unrund läuft, stoßweise Luft ausströmt (kurz nach dem Kaltstart des Motors ist dies nicht so). Zeitweise leuchtet dann im Kombiinstrument die Abgaskontrollleuchte auf, oder Motorkontrollleuchte wie man sie sonst noch nennt.

Daraufhin habe ich den Fehlerspeicher bei Volvo auslesen lassen und folgende Fehlercodes wurden ausgegeben:

ECM-3502 Fehlzündung

ECM-3522 Fehlzündung Zylinder 2

ECM 3532 Fehlzündung Zylinder 3

ECM 3542 Fehlzündung Zylinder 4

ECM-901E Motorsteuergerät - Interner Fehler

ECM 903F Drosselklappenstellung - Signal fehlt

Bei einem freien Händler wurden mir folgende, fast identische Fehlercodes ausgegeben:

Stergeräte-Diagnose VOLVO Motronic ME 7.0 Fehlerspeicher

901E Motor-Steuergerät - Fehler intern erkannt

903F Drosselklappenposition der Stellglied-Drosselklappe unplausibel

3502 Zündaussetzer Erkennung Zündaussetzer erkannt

3522 Zündaussetzer Zylinder 2 erkannt

3532 Zündaussetzer Zylinder 3 erkannt

Fehleranzahl 5

Auffallend hierbei ist, dass beim ersten Fehlerspeicher auslesen (unterer Fehlerbericht) nur 2 Zylinder Zündaussetzer aufweisen und beim letzten, aktuellen Fehlerbericht auch der 4. Zylinder Zündaussetzer gehabt haben muss. Es ist vielleicht noch wichtig für euch zu wissen, dass zwischen dem ersten Auslesen des Fehlerspeichers und dem zweiten Auslesen die Motor/Abgas-Kontrollleuchte zeitweise wieder aus war. Sie leuchtet wie gesagt zeitweise, verschwindet dann, um irgendwann wieder aufzuleuchten.

Ich war heute mal beim Freundlichen und der hat die Zündkabel bzw. Zündspulen eines nicht betroffenen Zylinders mal an einen anderen geklemmt (von Zylinder 1 auf Zylinder 3) doch der Fehler ist danach heute Abend wieder aufgetreten und die Abgasleuchte brennt erneut! =(

Dem Meister ist außerdem noch aufgefallen dass auf der Motorabdeckung Spuren eines Marders sind. Könnte mein Fehler vielleicht auch damit zusammenhängen, dass das Tierchen irgendein Kabel durchgebissen hat?

Auffallend ist wie gesagt der starke, stoßartige Luftausstoß aus dem Auspuff, wenn der Motor unrund läuft, so als würde der Auspuff Luft spucken.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich brauche eure Hilfe und bin über jeden erdenklichen Rat dankbar, auch wenn es schon einige Beiträge zu diesem Thema gibt aber meiner ist vielleicht noch etwas spezifischer.

Woran könnte das also liegen? Kennt jemand von euch die Fehlercodes und sind diese bei dem einen oder anderen schon mal aufgetaucht?

Ich weiß allerdings nicht ob der Fehlerspeicher früher schon mal gelöscht wurde, also könnte es auch sein, dass ein paar der von mir aufgelisteten Fehler schon nicht mehr aktuell sind. Ich bitte deshalb um Verzeihung.

Bleibt noch zu sagen, dass der vorherige Halter des Fahrzeugs wirklich alles in das Auto reingesteckt hat, dass es läuft, die Ölwechselintervalle wurde haargenau eingehalten und sogar manchmal schon nach 5 - 7000 km wurde das Öl gewechselt, Zahnriemen ist in 20.000 km fällig ansonsten ist das auto wirklich vom Motor und auch rund herum top gepflegt und wie neu. Wartung wurde immer in der Vertragswerkstatt durchgeführt, Zündkerzen sind auch neu.

Ich hoffe auf eure Antworten und hoffe von euch den einen oder anderen Tipp zu bekommen, damit mein Problem beseitigt werden kann.

Viele Grüße!

Christian

Ähnliche Themen
9 Antworten

einzelzündspulen und/oder drosselklappe wären mir jetzt spontan in den sinn gekommen.

denke eher Zündspulen, der Marder kann abgesehen von ein paar Schläuchen net wirklich viel anknabbern da die Kabel recht gut verpackt sind,alternativ fällt mir noch der Luftmassenmesser ein

Themenstarteram 6. Mai 2011 um 20:42

Hi =)

Also, danke erstmal für eure Tipps hainbachtaler und stuntmaennchen! Also wie ich schon erwähnt hatte, sind jetzt einfach mal (ich glaube es waren die zündkabel) von Zylinder 1 und 5 getauscht worden, die Motorleuchte ging trotzdem wieder an und heute war sie dann auf einmal nach dem neustart des motors und nachdem ich eine kleine strecke gefahren bin wieder aus. An Stuntmaennchen: Müsste da aber nicht im Kombiinstrument die ETS-Lampe aufleuchten? Die würde doch angezeigt werden wenn speziell an der Drosselklappe etwas nicht stimmen würde?

Wäre nett, wenn ihr noch ein paar Antworten hättet.

Aber vielen Dank nochmal an euch für die Tipps. Kann die ja mal beim Freundlichen als Anstoß vorschlagen =)

Gruß

Christian

die komische lampe geht aber auch nur an wenn auch ein fehler erkannt wurde. darauf würde ich mich nicht hundertprozentig verlassen, zumal es dinge gibt, die überhaupt nicht überwacht werden.

Themenstarteram 6. Mai 2011 um 23:41

Also die Anzeige "ETS" im Kombiinstrument ist doch für das elektronische Steuerklappensystem und du meinst also, dass trotzdem etwas an der Drosselklappe nicht in Ordnung sein kann, obwohl statt der ETS-Leuchte nur die Motorkontrollampe leuchtet?

Sorry, habe nicht ganz verstanden was du meinst =)

Gruß

Christian

Wenn Du einen 99er hast und die elektronische Drosselklappe, dann hast Du keine Zündkabel mehr....nur mehr die Einzelzündspulen und da kann der Marder nicht viel knabbern. Bei Dir wird jedoch wohl eher die Ölfalle zu sein und der Überdruck im Kopf überschwemmt Dir den Ventildeckel und damit auch die Einzelzündspulen. Schau mal nach.

Ansonsten würde ich auch mal die elektronische Drosselklappe reinigen. Nicht vergessen auch das T-Stück der Ölfalle an der Ansaugbrücke (fahrerseitig) abzubauen und zu reinigen.

lg, Gerry

Themenstarteram 7. Mai 2011 um 9:15

ok =)

Also ich kann das sowieso nicht selbst, werde das Auto dann dafür wohl in die Werkstatt geben. Wie sicher bist du dir dass es etwas mit der Ölfalle zu tun hat?

Der Mechaniker hat beim letzten Mal die Plastikabdeckung mit der Volvoaufschrift abgenommen und man konnte sehen, dass auf dem Motor oben drauf Öl liegt.

Christian

Themenstarteram 7. Mai 2011 um 9:16

PS: Ich werde bei Gelegenheit mal ein Bild davon machen und es hochladen, die Abdeckung ist nämlich noch nicht wieder drauf =)

Christian

Themenstarteram 9. Mai 2011 um 23:24

Hi =)

Hat hier noch jemand tipps für mich was es sein könnte?

Gruß!

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. C70 I Coupe 1999 Motor stottert und Abgaskontrollleuchte leuchtet sporadisch