Motor springt nicht an nach Injektorentausch

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
habe meine Injektoren ausgebaut, im Ultraschallbad gereinigt und an Dieseltechnik Biberach geschickt. Sie haben alle Injektoren getestet und einen repariert bzw wieder zusammengebaut, da ich ihn dummerweise zerlegt habe.
Alle Injektoren sollen nun angeblich i.O. sein.
Nachdem ich das Paket mit Eifer heute abgeholt habe, konnte ich nicht anders als sie sofort zu verbauen mit allen neuen Dichtungen. Habe hier im Forum gelesen, wie die Injektoren angelernt werden und das auch gemacht. Mit Codierung Lang und Kanal 71.... usw. Die Injektoren haben auch die gleichen Nummern wie zuvor. Aber ich bekomme ihn einfach nicht gestartet. Mein Zweitwagen musste schon mit Starthilfe dran, da das lange leiern die Batterie leergelutscht har. Aber auch Starthilfe bringt nichts. Er leiert und springt einfach nicht an.
Muss ich noch etwas beachten nach dem Injektorentausch? Oder irgendwie entlüften. Bin echt am verzweifeln und könnte heulen.
Vielen Dank zusammen, tolles Forum.

Gruß Gerald

Beste Antwort im Thema

Die Wegfahrsperre sperrt sozusagen die Dieselpumpe. Also dreht der Anlasser weiter.

Zitat:

@Tillum schrieb am 2. Februar 2016 um 18:57:11 Uhr:


Ist es wirklich so, dass bei aktivierter Wegfahrsperre der Anlasser orgelt?
33 weitere Antworten
33 Antworten

Moin,

danke für deine AW! Hast du vielleicht ein Link von deinem Ultraschallgerät?

Habe zwar eins zuhause liegen, aber das ist ohne Heizung und hat auch nur 1l passung...

Ich werde wohl den Reiniger nehmen..

Gruß
Michael

@TE
Du hast das auch "richtig" gemacht. So passiert ja nix! Früher hab ich zB alte Vorkammer Diesel so entlüftet, dass einer gestartet hat und einer während des orgelns die Leitungen angezogen hat! Dabei zwitschert es Teil ganz schön! Heute würde ich's auch so machen wie du!

Ja 2t Öl ist sehr "diskutiert"! Ich fahre es, weil ich auf Schmierung hoffe und auch soll es Verkokung an den Düsen verhindern! Und wenn du jetzt gesagt hättest, dass du es seit Anfang an verwenden würdest und trotzdem so Probleme hast, hätte ich's abgesetzt!

Zitat:

@timberjack41 schrieb am 3. Februar 2016 um 21:53:17 Uhr:


@a3Autofahrer
Du hattest das anfangs so pauschal geschrieben, dass sicher nix passieren würde-und meine Erfahrungen sagen da eben was anderes! Dass das HD System beim starten nicht 1800 bar hat, ist mir auch klar, zumal bei Luft im System kein Gegendruck erzeugt werden kann, weil die Luftpolster größer sind, als sie Kolbenhübe! Da pulsiert das alles erstmal. Aus dem Grund ist die Idee, die Überwürfe zu lösen eben so gut! So kann der Diesel die Luft raus schieben... Aber 200 bar reichen schon-besonders wenn der Strahl ins Auge geht! Könnt ihr ruhig glauben...

@te
Ja das ist nachvollziehbar richtig gewesen! Das dein Wagen schon so viel auf der Uhr hat-nicht schlecht! Da dürfen die Injektoren schon Mal schwächeln! Fährst du 2t Öl?

Mit den Augen hatte ich auch schon geschrieben, aber dass ein Schneidstrahl freigesetzt wird, dass ist völlig undenkbar, nur weil Überwurfmuttern gelöst werden. Der Strahl wird völlig zersprüht und je größer der Öffnungsquerschnitt wird, desto größer ist die austretende Dieselmenge, aber desto kleiner ist dann auch die Strahlgeschwindigkeit, weil der Druckaufbau zu stark einbricht. Auf diese Art und Weise regelt das MSG übrigens auch den Raildruck, der Druck in der Rail wird bei fester Drehzahl um so kleiner, je mehr das Druckregelventil öffnet und Diesel aus dem Hochdruckbereich rausströmen lässt.

Kennt sich hier jemand mit vagcom bzw vcds bzgl Aschegehalt nullen aus?
Habe nichts dazu für VAG Com gefunden für den 3.0 TDI. Ein Kumpel hat es bei sich in der Werkstatt mit einem universellen Diagnosegerät gemacht. Vieleicht mache ich noch einmal eine Regeneration. Könnt ihr da etwas empfehlen? Sollte ich dann den Aschegehalt noch einmal zurücksetzen ? Differenzdrucksensor habe ich auch schon getauscht. Wenn ich eine Regeneration gemacht habe, dann war er für ein paar Tage sauber. Immer wenn er Stadtverkehr bzw Stau bekommt, dann mag er das gar nicht. Mit S- Gang kommt die Rauchbildung später. So langsam habe ich fast alles durch. Auf Langstrecke läuft alles prima. Vag com hätte ich da. Fehler sind aber keine mehr da, seit dem Tausch der Lambdasonde .

Das ist mein Ultraschallbad :
http://pages.ebay.com/.../?...

Würde wie gesagt, je nach Zweck ggf ein größeres nehmen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen