1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Motor springt nicht an, Drehzahlsignal

Motor springt nicht an, Drehzahlsignal

Mercedes W201 190er

Hallo,
wie ihr schon in meiner überschrift gelesen habt, springt der motor nicht mehr an.
Das problem hatte ich schonmal. Nach dem Abstellen ist er nicht mehr angesprungen. 1 Tag später lief er wieder.
Jetzt war ich für 2 wochen im urlaub und nach der rückkehr wieder das gleiche problem.
Der motor geht kurz an (5 sek.) aber gleich wieder aus. Ich habe beobachtet das ich keine drehzahlanzeige habe. Selbst wenn er kurz anspringt zeigt es mir im kombi keine drehzahl an.
Habe das KLR für die Euro2 schon mal abgeklemmt. Daran leigt es nicht. Die Kraftstoffpumpe läuft auch wenn ich die zündung anmache. Woran könnte es noch liegen.
Ich habe einen 2.0 liter (118 PS) Bj. 1990 Automatik, Klima, Standheizung, E-Fenster.
Bin für jeden tip dankbar.

Ähnliche Themen
48 Antworten

Also ist der Sensor hin!

Hmm,aber warum kommt er der kurz na ja neuen rein kann ja nicht so viel kosten.

Naja nicht viel! 151 euros + MwsT.
Schon deftig für einen einen sensor oder. Aber was bleibt mir übrig.

Oh,du hast ja richtig gemessen?!

Hallo! Ich habe gleiche probleme mit meine 190E 2,6l.
Aber ich habe der widerstand gemessen an drehzahlsensor bei mir 877 Om, das heißt O:K. Was kann noch sein?
Mfg.

Hmm bischen raus aber hast du denn keinen Zündfunken,oder ist da mal wieder der Schlauch unter der Einspritzung ab??

Alles ist da funke, sprit, spring an - aber nur für 5-20 sek . und geht aus !

Hi ;unter der Einspritzung gibts einen 20mm dicken Schlauch ist der noch drauf?

Ja alle schlauche , alles ist O.K, neu einspritz -rele , kraffstofpumpe -halte rele neu, Probleme : spring an ,nach 5-20 sek geht aus, tacho drehzahl zeigt nicht an, obwohl motor diese kurze zeit lauft, signal von drehzahlgeber bis zündmodul ist -da.
Was ich noch gemerkt -sobal drause feucht diese probleme tritt auf.

? Ich schau morgen mal den genauen Wert nach.

So der wert ist OK;SCHAU NOCH MAL NACH DEM schlauch,und überbrücke karftstoffpumpen relais.

Hallo,
bin jetzt vom urlaub wieder zurück. Hab dann gleich mal den sensor getauscht. Aber das problem besteht immernoch. Hab das KPR klemme 87 und 30 überbrückt, aber es tut sich immernoch nichts! Welches schlauch ist das an der einspritzpumpe? Könnte es auch am überspannungsschutzrelai liegen? Habe noch das alte drin mit nur einer sicherung!
Das HJS (Kaltlaufregler) ist jetzt komplett ausgesteckt! Also das kann man schonmal ausschließen.
Könnte es sein dass da kombiinstrument das drehzahlsignal irgendwie schluckt? Ich weis echt nicht mehr weiter!
@mister7326: Hast du den fehler gefunden?
Bin am verzweifeln und für jede hilfe dankbar.
Gruß koka

Allso bei uns hat der Motor mit KPR-Brücke gelaufen,der Schlauch unter der Einspritzung ist drauf (Bild)Betrag oben!? dann mach mal noch eins Zündkerze raus kabel wieder auf stecken gegen masse legen,starten funks?

Zitat:

Original geschrieben von koka


Hallo,
bin jetzt vom urlaub wieder zurück. Hab dann gleich mal den sensor getauscht. Aber das problem besteht immernoch. Hab das KPR klemme 87 und 30 überbrückt, aber es tut sich immernoch nichts! Welches schlauch ist das an der einspritzpumpe? Könnte es auch am überspannungsschutzrelai liegen? Habe noch das alte drin mit nur einer sicherung!
Das HJS (Kaltlaufregler) ist jetzt komplett ausgesteckt! Also das kann man schonmal ausschließen.
Könnte es sein dass da kombiinstrument das drehzahlsignal irgendwie schluckt? Ich weis echt nicht mehr weiter!
@mister7326: Hast du den fehler gefunden?
Bin am verzweifeln und für jede hilfe dankbar.
Gruß koka

Hallo! Ich habe fehler gefunden !! Zuündmodul ist bei mir ist defekt ergend wu im modul war kaltlötschtelle, habe gebraucht eingebaut etzt laüft!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen