Motor springt nicht an -2,0tdi ,bitte um Hilfe !
ich erklärs euch mal so
ich steck die schlüssel rein keine fehlermeldung garnichts dreh die schlüssel rum will ihn anmachen . er versucht zu starten aber schafft es nicht wo ran kann das liegen das er versucht zzu starten aber es nicht schafft ich hab es nur zwei mal probiert weil ich angst hatte das da noch mehr kaput gehen kann
hab ihn für paar sekunden versucht zu starten dann hab ich es wieder gelassen kann mir da einer helfen bitttteee
ich wollte übernächste woche noch mit dem auto weg fahren bitte um schnelle antworten :-( bin mit meiner moral am ende -,-
29 Antworten
über die Kraftstoffqualität in der Türkei kann ich nichts sagen aber wenn der Tank innen schwarz war kann man davon ausgehen das es wahrscheinlich nicht der beste Diesel war den Du bekommen hast. Wenn jetzt alles wieder sauber ist sollte es nicht mehr passieren, viel Glück !
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
Jup, kenne ich das Problem, gab/gibt es bei vielen. Man steckt den Schlüssel rein, dreht rum und der Anlasser rödelt bis nach Meppen aber es passiert nix.
Ich hatte es damals so schlimm das ich nach 15min abgebrochen und den Audi Abschleppdienst gerufen habe. Die konnten vor Ort nichts feststellen und haben ihn abgeschleppt. Bei der Ankunft in der Werkstatt steckt der Meister den Schlüssel rein, dreht rum und er springt an als sei nichts gewesen...Nach etlichen Wochen bekam ich dann einen Anruft, man habe den Fehler lokalisiert da er bei einigen anderen auch aufgetreten sei. Es war ein elektrisches Relais was "hing" und nicht geschallten hat. Der Anlasser hat gerödelt aber die Kraftstoffpumpe hat keinen Strom bekommen und konnte daher keinen Treibstoff befördern. Das wird auch nicht im Fehlerspeicher abgelegt und es gibt keine Fehlermeldung.
Die Erschütterungen auf der Fahrt in die Werkstatt haben ausgereicht um das Relais wieder zu lösen. Das Problem das er nicht anspringen wollte, hatte ich bis zur Lösung dieses Problem ca. einmal im Monat gehabt.
HI, habe ein ähnliches grosses Problem.
Wenn du den Schlüssen reingesteckt hast, kamen da auch gleich alle Lämpchen Bremse wie im:
http://www.motor-talk.de/.../...erung-adaptive-light-t3069084.html?...
Danke für deine Rückmeldung.
Gruss
mates
Hallo zusammen,
bin heute mittag mit meinem "dicken" unterwegs gewesen und nach ca 5 km ist er einfach aus gegangen. Es ist passiert nachdem ich die Kupplung gedrückt habe um aus zu kuppeln, da ich auf eine rote Ampel zu fuhr.
Naja, nicht wirklich bemerkt das er aus ist, wollte gas geben (Ampel umgesprungen) und es tat sich nichts.
Bemerkt das der Motor aus war und direkt wieder probiert ihn an zu lassen, jedoch fängt er an zu drehen und die Umdrehungen liegen bei ca 400, aber er startet nicht 🙁
Er hat sich auch davor nicht wirklich komisch verhalten, bis auf die Tatsache das er kurz davor mit den Umdrehungen auf ca. 600 gefallen war beim zurollen auf eine Ampel war. Jedoch beim treten der Kupplung "sprangen" diese wieder auf die gewohnten ca 800 U/min.
Hab den erstmal bei Seite schleppen lassen (dank Papa 🙂 ) da ich noch einen Termin hatte... Morgen wird begutachtet.
Bevor ich da Wild loslege, kann einer ähnliches Berichten ?
In letzter Zeit hat er auch bissl gestottert, als ob er nicht gut Sprit (Diesel) bekommt ?!
Vermute ja die Dieselpumpe / Hochdruckpumpe ?!
Danke schon mal für Ratschläge und Tipps, handelt sich um einen A6 Avant 4f5 2.0 tdi 103km/140PS MKB: BRE mit 195.000km
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto springt nicht an, rödelt aber...' überführt.]
Wann wurde der Dieselfilter das letzte mal getauscht? Ich vermute Wasser im Dieselfilter, welches eingefroren ist und den verstopft.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto springt nicht an, rödelt aber...' überführt.]
Ähnliche Themen
Hm.. hab ich mir auch schon gedacht das es so was in der art ist. Da beim anlassen hinten kein wölkchen aus dem Auspuff kommt, geh ich davon aus das kein Sprit in die Brennkammer kommt...
Der Dieselfilter wurde vor gut einem Jahr und 25.000 km gewechselt.
Im April/Mai wäre der sowieso fällig, laut Serviceanzeige
DPF kann es auch nicht sein, der ist "neu" (überholt und gereinigt) und das vor nicht mal 2000 km.
Kann es denn auch ein wenig mit dem LMM zusammenhängen ? wegen dem unrunden Leerlauf manchmal, würde den nämlich beim nächsten Service wechseln lassen, da er schon 195.000 km aufm Buckel hat !?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto springt nicht an, rödelt aber...' überführt.]
Wenn der Tank oft nur halb voll getankt wird dann bilden sich unmengen von Kondenswasser im Tank.
Dieses sammelt sich dann im Dieselfilter.... bei diesen Temperaturen empfielt es sich vorm Winter diesen mal zu wechseln.... alternativ auch etwas Brennspiritus in den Tank geben, der bindet das Wasser und verbrennt dann mit.
DAS geht aber nur VOR den kalten Temperaturen ! 😉
Andere Ursachen sind natürlich auch noch möglich....
Fehlerspeicher auslesen !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto springt nicht an, rödelt aber...' überführt.]
Ich hoffe ja mal das es nur der Diesel Filter ist... Das mit dem Kondenswasser und dem zufrieren klingt sehr logisch.
Ist es aber nicht so das die "Modernen" Diesel Filter kein Auslassventil für das Kondenswasser mehr haben ? Das ist ja mal wieder ziemlich blöd, sonst könnt man ja ab und an das Wasser raus lassen und die Sache wäre gegessen...
Ich habe den jetzt erstmal in die Werkstatt gegeben, falls was zugefroren ist, dann wird der Fehler ja nicht weg sein, da wir heut nach unter dem Gefrierpunkt lagen...
Ich denke mal Fehlerspeicher wird definitiv ausgelesen, nur bin ich da leider immer auf Werkstätten angewiesen (oder Nachbar mit einem einfachen Fehlerspeichergerät) da ich selber keins besitze 🙁
Danke schon mal für eure Hilfe, halte euch auf dem laufenden... 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto springt nicht an, rödelt aber...' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Michu1987
Ich hoffe ja mal das es nur der Diesel Filter ist... Das mit dem Kondenswasser und dem zufrieren klingt sehr logisch.
Ist es aber nicht so das die "Modernen" Diesel Filter kein Auslassventil für das Kondenswasser mehr haben ? Das ist ja mal wieder ziemlich blöd, sonst könnt man ja ab und an das Wasser raus lassen und die Sache wäre gegessen...
Ich habe den jetzt erstmal in die Werkstatt gegeben, falls was zugefroren ist, dann wird der Fehler ja nicht weg sein, da wir heut nach unter dem Gefrierpunkt lagen...
Ich denke mal Fehlerspeicher wird definitiv ausgelesen, nur bin ich da leider immer auf Werkstätten angewiesen (oder Nachbar mit einem einfachen Fehlerspeichergerät) da ich selber keins besitze 🙁Danke schon mal für eure Hilfe, halte euch auf dem laufenden... 🙂
Stimmt...das habe ich auch schon bedauernd festellen müssen. Hier muss der Filter komplett getauscht werden. Man will wohl sogar damit nun Geld verdienen.... das man diese nicht mehr manuell entwässern kann.
Es ist auch möglich das kleine Eisstücken in die Leitungen gewandert sind und diese nun "verstopfen"... also nach Filtertausch würde ich das Auto mal eine Nacht WARM parken ! (deutlich über dem Gefrierpunkt)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto springt nicht an, rödelt aber...' überführt.]
Hauptsache der Zahnriemen is nicht gerissen !!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto springt nicht an, rödelt aber...' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Es ist auch möglich das kleine Eisstücken in die Leitungen gewandert sind und diese nun "verstopfen"... also nach Filtertausch würde ich das Auto mal eine Nacht WARM parken ! (deutlich über dem Gefrierpunkt)
dazu ein Tip: wenn es schnell gehen soll, Auto zum Lackierer mit Trocknungshalle schleppen und dort ist das Problem nach 20 Minuten erledigt, sollte es mit gefrorenen Partikel zu tun haben ... mir ist vor vielen Jahren mal der Diesel "versulzt" ... genannte Vorgehensweise hat schnellstens (nach 15 Minuten) geholfen ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto springt nicht an, rödelt aber...' überführt.]
@B-Dot: Nee, hab schon geguckt, der sitzt gut hat auch Spannung, also daran kann es nicht liegen.
Hab eben mit dem Werkstattsleiter gesprochen, der hat für Montag einen Termin bei Audi und die gucken nach, er konnte keinen Fehler lokalisieren, also liegt es auch nicht am Diesel Filter 🙁
Scheint wohl doch was größeres zu sein, evtl ein Steuergerät oder so, wobei dann müsste was im Fehlerspeicher sein !?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto springt nicht an, rödelt aber...' überführt.]
So nun ist der "Dicke" endlich wieder zuhause....
Für alle die noch interessiert sind, es wurde doch ein bisschen teurer als nur ein neuer Kraftstofffilter...
Der Wagen sprang nicht mehr an, da irgendein Kabelverteiler im Motorraum defekt war (Lange Stange aus Kunststoff und ein dicker Stecker am ende).
Zwei PD-Elemente getauscht mit neuen Dichtungsringen...
diverse Kleinteile wie neue schrauben und Dichtungen
So nun läuft er und das wie neu... kann also nicht klagen, hat halt schon seine 195tkm runter, da fängt es so langsam an 🙁
@Moderator: Kann also geschlossen werden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto springt nicht an, rödelt aber...' überführt.]
Kannst du Fotos posten was getauscht wurde
Auto abgestellt und sei dem auch keine Funktion mehr!
Zitat:
@vladimir7339 schrieb am 21. Juni 2019 um 12:06:58 Uhr:
Kannst du Fotos posten was getauscht wurde
vielleicht solltest Du Ihn direkt ansprechen, also Ziertieren oder den Usernamen mit einen @ davor einfügen. Dann bekommt er eine Benachrichtigung und kann reagieren.
So ist es reine Glücksache, ob er nach 6 Monaten nochmal hier reinschaut.