Motor springt nach dem Starten nicht richtig an!

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Leute!

Ich fahre ein V40, BJ: 2003, MJ:2004, 90 kw - 122 PS, ca. 150250 km runter, Automatikgetriebe und es ist ein Benziner.

Was bisher geschah: Anfang Oktober bekam unser V40 eine neue Batterie. Alte funktionierte nicht mehr so richtig.
Vor ca. 2 Wochen wurde die gesamte Auspuffanlage ( mittlerer Topf und Endtopf) gewechselt, weil es vom TüV bemängelt wurde. Die Austauschteile sind keine VOLVO Teile, sondern entsprechen den Vorgaben vom Volvo Hersteller. Es wurde nicht der Katalysator, die Abgaskrümmer und Lambasonden gewechselt. Weil die noch gut sind.
Dann wurde am gleichen Tag das Öl vom Automatikgetriebe gewechselt. Ob das Getriebe gespült wurde, weiß ich nicht. Aber es schaltet jetzt besser.
Am gleichen Tag, also Abends wurde mir der V40 nach Hause gebracht. In den nächsten Tagen passierte einiges, was merkwürdig war. Ich oder Frau konnten den Motor immer gut starten, sprang sofort an und fuhr mit erhöhter Drehzahl bei Kaltstart sofort los. Der Motor war noch nicht richtig warm, da beschleunigt der Motor von sich selbst ohne das Gaspedal zu betätigen, obwohl ich den Wagen bremsen wollte. Man merkte wie der Motor den Wagen beschleunigte. Das war schon sehr komisch. Dieses Verhalten war nach einer Woche weg.

Gestern Morgen um 6:45 den 11.11.2016 war es kalt, nass und +3° Grad. Ich stieg ein und wollte wie jeden Morgen meine Frau, meine Tochter zur Arbeit und zur Schule fahren. Steckte den Zündschlüssel ins Zündschloß und wollte den Motor starten. Der Motor sprang erst beim zweiten Versuch an und sehr widerwillig. Er lief nicht rund, sondern so ruckelig. Ich gab ein wenig Gas und er lief dann. Aber die Drehzahl ging nach paar Sekunden sofort wieder runter auf 700 Umdrehungen und ich schaltete den Motor aus. Habe dann so 2 Minuten gewartet und wieder gestartet und er lief besser an. Fuhr dann auch los und der Motor funktionierte.
Als ich meine beiden Mädels ab geladen hatte, fuhr ich wieder nach Hause. Der V40 stand dann 8 Stunden vor unseren Haus und wollte wieder den Motor starten. Erst beim 4 Versuch sprang der Motor an und das auch sehr wieder willig. Der Motor lief sehr unrund und drückte das Gaspedal, nee das wollte er nicht. Also noch mal gestartet und er lief, konnte meine Mädels abholen. Hier hin und dort hin gefahren. Fuhr ins Parkhaus, stellte den Motor ab, ging einkaufen usw. und Motor ist einwandfrei nach dem Einkauf gestartet.

Heute Morgen ging gar nichts mehr. Man hört den Anlasser, der Motor springt kurz an und geht gleich wieder aus. Ich habe dann alle Zündkerzen raus geschraubt, an gesehen, sauber gemacht, alle Kontakte von den Zündspuhlen sauber gemacht und mit Kontaktspray versehen.

Dann noch mal den Versuch gestartet den Motor zu starten. Ich habe vielen Pausen zwischen den Startvorgängen gemacht. Er springt nicht an.

Ich weiß nicht mehr weiter! Könnt ihr mir bitte helfen?

Gruß von Poken

30 Antworten

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 29. November 2016 um 05:38:58 Uhr:


Du hattest weiter oben mal erwähnt, das du den Fehlerspeicher durch Batterie abklemmen löschen wolltest. Warum, wenn die Motor Kontrollleuchte gar nicht an war?
Und dann hast du EUR 20.- zum Auslesen eines nicht vorhandenen Fehler in dem Speicher bezahlt.

Mysteriös würde ich sagen.

Ich will ja gar nicht meckern, weil deine Werkstatt hat wirklich preiswert gearbeitet. Vergiss einfach den OBD-Reader. Ich will dir auch keinen verkaufen.

Hallo Drillschnaffe!

Ich danke dir Drillschnaffe für dein Einlenken und wünsche dir eine gute unfallfreie und ohne ein Stop von der Polizei freie Fahrt mit deinem Elch!

Gruß von Poken

Deine Antwort
Ähnliche Themen