Motor springt kurz an und geht wieder aus.

Audi A4 B5/8D

Hallo mein A4 1.8 Bj. 1996 hat manchmal probleme beim Starten. Der Motor springt kurz an und wieder aus. das kann bis zu 5 mal hintereinander passieren. Dieses problem ist nicht immer.
Bitte um hilfe.

LG kempelder

39 Antworten

Hab grade über google noch was interessantes gefunden:

01176 - Schlüssel -Signal zu klein

Mögliche Fehlerursache
- Lesespule oder Leitung defekt (Übergangswiderstand/ Wackelkontakt)
- Elektronik im Zündschlüssel (Transponder) fehlt oder ist ohne Funktion

Fehlerbeseitigung
- Lesespule mit Leitung und Steckverbindung prüfen (Sichtprüfung), ggf. Lesespule ersetzen
- Zündschlüssel ersetzen und alle Zündschlüssel neu anpassen und auf Funktion prüfen

Zündschlüssel würde ich mal ausschließen da es ja sporadisch ist und sicher nicht beide Transponder auf einen schlag den Geist aufgeben. Lesespule und Leitung werde ich morgen mal anschauen. jetzt is leider schon dunkel.

Also denke ich das man davon ausgehen kann das es an der Lesespule liegt ?
Wenn ich die Lesespule + Verkabelung erneuern sollte. Muss dann erst wieder was angelehrnt werden ? Oder sitzt die Codierung im Steuergerät der WFS und nicht in der Lesespule ?

Zitat:

Original geschrieben von Sepo83



Fehlerbeseitigung
- Lesespule mit Leitung und Steckverbindung prüfen (Sichtprüfung), ggf. Lesespule ersetzen
- Zündschlüssel ersetzen und alle Zündschlüssel neu anpassen und auf Funktion prüfen

schau mal hier... ->

KLICK

<-

Zitat:

Original geschrieben von derschwere



Zitat:

Original geschrieben von Sepo83



Fehlerbeseitigung
- Lesespule mit Leitung und Steckverbindung prüfen (Sichtprüfung), ggf. Lesespule ersetzen
- Zündschlüssel ersetzen und alle Zündschlüssel neu anpassen und auf Funktion prüfen
schau mal hier... -> KLICK <-

Morgen 🙂

Weiß jetzt ehrlich gesagt nicht ganz auf was du mich damit hinweisen möchtest ?
Vielleicht liegt das auch daran das ich eben erst aus dem Bett gefallen und geistig noch etwas zerknautscht bin 😁
Das die Schlüssel aus der WFS geschmissen wurden kann man ja eigentlich ausschließen da die WFS ja nur bei geschätzten 30 Startversuchen erst rum zickt.. ist ja nicht immer.. passiert alle 3-4 tage mal.
Muss auch nie eine Batterie abklemmen um ihn wieder starten zu können.
Also würde ich die Schlüssel eigentlich mal als Fehlerquelle ausschließen, und somit auch das neu anlehrnen.

Grüße
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Sepo83



Zitat:

Original geschrieben von derschwere


schau mal hier... -> KLICK <-

Morgen 🙂

Weiß jetzt ehrlich gesagt nicht ganz auf was du mich damit hinweisen möchtest ?

das soll nichts weiter als ein hinweis für die fehlerbeseitigung sein. bevor was etwas getauscht (sprich gesamtes schloß nur wegen lesespule) wird oder versucht durch anzulernen wieder gangbar zu machen. dies hilft auf alle fälle wenn der fehler nur sproadisch auftritt. aber auch wenn er schon dauerhaft ist, sollte man diese von mir beschriebene steckverbindung nicht ausser acht lassen. 😉

schon die dollsten dinger erlebt 🙄

Ähnliche Themen

Ok, vielen dank. Dachte mir schon das du die Steckverbindung ansprechen wolltest. Jetzt hatte ich in nem anderen Thread gelesen das es mit einem Dünnen Schraubenzieher wohl möglich wäre die Verkleidung am Lenkrad ab zu nehmen ohne Das Airbag Lenkrad zu demontieren.. Ich selbst seh da jedoch keine Chance.. egal in welche Posi ich das Lenkrad dreh, es ist nicht genug Platz um die Schrauben zu lösen.

Gibt es denn noch eine andere möglichkeit an das Kabel zu gelangen, ohne die Lenkradverkleidung ab zu nehmen ? Versuch ja wirklich alles selbst am Auto zu machen, hab das Lenkgetriebe gewechselt, komplette Bremsanlage gemacht aber das Airbag Lenkrad möcht ich eigentlich nicht selbst de/montieren.

Auf der anderen Seite wäre es auch nicht schlecht das Lenkrad mal unten zu haben, da es schräg aufgesetzt ist, heißt wenn ich gerade fahre ist es leicht links eingeschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Sepo83


Ok, vielen dank. Dachte mir schon das du die Steckverbindung ansprechen wolltest. Jetzt hatte ich in nem anderen Thread gelesen das es mit einem Dünnen Schraubenzieher wohl möglich wäre die Verkleidung am Lenkrad ab zu nehmen ohne Das Airbag Lenkrad zu demontieren.. Ich selbst seh da jedoch keine Chance.. egal in welche Posi ich das Lenkrad dreh, es ist nicht genug Platz um die Schrauben zu lösen.

Gibt es denn noch eine andere möglichkeit an das Kabel zu gelangen, ohne die Lenkradverkleidung ab zu nehmen ? Versuch ja wirklich alles selbst am Auto zu machen, hab das Lenkgetriebe gewechselt, komplette Bremsanlage gemacht aber das Airbag Lenkrad möcht ich eigentlich nicht selbst de/montieren.

Auf der anderen Seite wäre es auch nicht schlecht das Lenkrad mal unten zu haben, da es schräg aufgesetzt ist, heißt wenn ich gerade fahre ist es leicht links eingeschlagen.

das lenkrad ist mit sicherheit nicht schräg draufgesetzt.. evtl. hast du zu oft diesen DMAX checker geguckt, der das bei jedem zweiten auto gesagt hat... wenn die spur von dem auto eingestellt wird, wird das lenkrad genau gerade positioniert und dann bleibt es auch gerade.. ohne es zu demontieren!!!

hast du denn mal kontaktspray dahinter gesprüht (am zündschloss)? wie ich das schon geschrieben hatte.......................

!!! ---> ich fahre dieses Auto seit fast 7 jahren und ca. 115.000 km!!! und das mit der WFS hatte ich jetzt ca. 3 mal und jedes mal hat es mindestens 1 Jahr gehalten! Weil durch das Kontaktspray der grünspan oder wie der dreck heißt, an der Steckverbindung vom Zündschloss weggefressen wird... und das GUTE DABEI IST!!! Es kostet fast NIX und man muss NIX demontieren!! Hurra! Nur ne Zeitung, Kontaktspray, Schlitzschraubendreher und ein Putzlappen werden benötigt!!!

Hallo ich habe jetzt mit meinem a4 von 96 das selbe Problem. Meine Frage ist, kann man die Wegfahrsperre ausbauen oder deaktivieren? Gruß

Kinder, wie die Zeit vergeht... egal. Meine Erfahrung ist: Geduld! Nach dem Einschalten der Zündung braucht es einen Moment, schätze mal 4 Sec., bis die Gelbe Kontrolllampe mit dem Schlüssel erlischt. Dann lohnt sich der Startversuch. Manchmal wird aus dem Dauerlicht ein Blinklicht, dann ist was faul. Zündung aus, nochmal einschalten. Man muss den Krüppel erst kennen lernen.

Moin, ich habe dieses Problem bei meinem B5 BJ 1995 ca. 24800 km auch seit einiger Zeit. Es begann eigentlich mit einem anderen Fehler, bei dem mein KI anfing rum zu zicken. Das Ganze begann nachdem ich eine Dashcam eingebaut und über eine "Sicherungsweiche" im Sicherungskasten mit Strom versorgt habe. Ich habe das Ganze zunächst auf die hohen Temperaturen im Sommer geschoben. Die waren es aber wohl nicht. Dieser Fehler gab sich dann zwischendurch immer wieder, eine Ursache war nicht zu finden. Fehler waren beim Auslesen (Carport/VCDS) nicht vorhanden. Dann kam der Fehler mit der WFS dazu (Lampe blinkte allerdings). Ich habe das erst auf den Schlüssel geschoben, da der Glasbehälter vom Chip anscheinend beschädigt ist. Mit dem anderen Schlüssel lief es zunächst. Allerdings tauchte der Fehler auch mit dem anderen Schlüssel auf. Mehrfaches aus- und einstecken des Schlüssel und klopfen auf die Lenksäulenverkleidung schien den Fehler zu beheben. Auslesen mit Carport/VCDS brachte dann dern Fehler: Schlüssel Signal zu klein. Ich habe mir die Kabel von der Lesespule zum Kabelbaum vorsichtshalber bestellt, allerdings bis jetzt noch nicht eingebaut. Nachdem ich die Dashcam zunächst abgeklemmt und später direkt auf den X-Kontakt geklemmt habe, wurde der Fehler seltener. Mittlerweile wird der Wagen nicht mehr so oft bewegt, da ich die innerstädtischen Strecken mit einem elektrischen Kleinstauto zurücklege. Der Fehler vom KI und der Wegfahrsperre treten nur noch auf, wenn der Wagen etwas länger steht. Ich habe mir ein Batterie-Diagnosegerät besorgt und gesehen, dass die Batterie nur zu 61 % geladen ist. Ich gehe mal davon aus, dass diese Fehler von zu wenig Strom auf Grund von: a: einer schwachen Batterie, oder b: einer unzureichenden Leistung der Lima auftreten. Spannung ist zwar ausreichend vorhanden, aber die Ampere scheinen nicht zu stimmen.

Fortsetzung: Immer bei längeren Fahrten beheben sich die Fehler selber. Ein Teilnehmer schrieb ja auch, dass der Fehler nach dem Laden der Batterie verschwunden war. Derzeit sind beide Fehler bei mir nicht mehr vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen