Motor springt kalt nicht an

Mercedes E-Klasse W211

Moin
Ich habe ein Problem mit der E Klasse 220 Cdi W211
Und zwar bräuchte ich mal eure sichtweise wie ihr das sieht. Habe den Wagen von einem Freund gekauft da er sich einen neuen angeschaft hat. Ich wusste er hat ein Getriebe Problem was aber eigentlich nicht so dramarisch ist.
Habe ihn schon vor Monaten ausgelesen hehabt weil er immer wieder im Not Programm lief und immer den fehler Drehzalsensor auf der Platiene bemängelt hat. Die habe ich neulich behoben in einer selbsthilfe werkstadt. Kein notlauf mehr

Nun ist es so das er morgens nicht anspringen möchte nur mit Bremsenreiniger. FS füge ich ein bild hinzu. Als ich den wagen bekommen hatte und FS ausgelesen hatte war auch ein Fehler code P0336 kurbelwellen sensor A stromkreis bereich Leitung drin. Der fehler kommt nicht mehr obwohl ich nicht an der KW gemacht habe. Nun kommt nir noch

Fehler Code P 2051 Kraftstoffleitungsdruck überwachung über Regel ventil
Und der gleiche Fehler Code Kraftstoff dosierstruerung A

Wenn er läuft dann sehr gut. Nur im Kalten will er nicht starten. Kann es sein das es am Kurbellen sensor liegt. Weil er ja auch einen Fehlereintrag hatte

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
16 Antworten

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 26. Oktober 2020 um 14:34:33 Uhr:


Da wäre dann wohl die Glühzeitendstufe der nächste Kandidat.

Vielen Dank für die Info. Das Teil wurde heute getauscht, die Glühkerzen bekommen jetzt wieder Strom. Somit Problem gelöst, es war die Glühzeitendstufe (Steuergerät für die Glühanlage).

Danke Danke.

Gruss Leuk

Freut mich !

Deine Antwort
Ähnliche Themen