Motor springt an und geht nach 3-5 Sekunden wieder aus

Ford

Hallo,
mein Ford Mondeo 1,5 Ecoboost Bj 2019 hat ein sporadisches Problem seit ca. einem Monat.
So ca 2-3 mal die Woche springt er an und geht dann innerhalb von wenigen Sekunden wieder aus. Wenn ich dann im Abstand von einigen Sekunden wieder starte geht er nach 1-3 weiteren Versuchen normal an und fährt dann auch ganz normal. Die nächsten Tage startet er dann auch meist wieder ganz normal als wäre nichts gewesen.
Dann denke ich es ist weg und zack, irgendwann tritt es wieder auf.
Keine Kontrollleuchte, keine ersichtliche Fehlermeldung.
Das passiert sowohl bei kaltem als auch warmen Motor.
Ich kann da irgendwie kein Muster erkennen.
Kann es an der Batterie liegen? Aber dann würde er wohl nicht immer sofort anspringen oder?
Ach ja, eins noch.
Das erste Mal trat es auf, als der Tank ziemlich leer war. Ich hatte ihn leider bis auf 30 km Reststrecke Anzeige runtergefahren. Kann es daran liegen?
Würde mich freuen wenn jemand eine Idee hat.

23 Antworten

Kulanzantrag ist auch gestellt, da der Wagen gerade 2 Monate aus der Garantie ist. Aber erst mal natürlich Vorkasse.

Servus, würde mich hier Mal einklinken.
Ich hab nen C-Max Diesel, der fast das selbe Problem hat.
Steht er länger, ab 20h, Brauch ich drei Versuche oder 35-40sekunden bis er anspringt. Steht er etwas kürzer, so um die 12-14h, habe ich das selbe wie du. Er geht an und gleich aus. Danach startet er normal.
Was bei mir zusätzlich ist, startet er völlig normal, unter 10h, geht nach dem Startvorgang kurz Abs und ESP Leuchte an und wieder aus.
War schon in der Werkstatt, aber nicht bei Ford, die könnten auslesen, mir aber die Lichter nicht erklären. Fehlerhafter Kraftstoffdruck. Bei mir lief der Kraftstoff zurück in den Tank. Gestern wurde nochmal der Kraftstofffilter getauscht und komplett entlüftet. Wenn das nicht hilft, werde ich wohl zu Ford müssen, da die tiefer auslesen und andere Werte abgreifen können. Bin deshalb auch gerade auf der Suche nach Ner Lösung, den bei Ford werde ich Arm..
Hab gestern nur noch beobachtet das er wieder normal angesprungen ist, bis zum Schluss, da stand er 6h bei nem Freund. Da sprang er normal an, aber die beiden Kontrollleuchten blitzen nach dem Start kurz auf ... Befürchte also schlimmstes ...

N'Abend,

Zitat:

@EBpaps schrieb am 29. April 2023 um 12:50:10 Uhr:


Hier ist es aber eindeutig.

Ich bezog mich zwar nur direkt auf die Frage von @eddy_mx, aber um auf den Threwad direkt zurückzukommen: Wie kommst Du darauf, daß hier was eindeutig wäre?

Zitat:

System hat einen Fehler gemeldet....
mit welchen Auswirkungen auch immer....
und den hat man beseitigt.

Im Gegenteil: Es war nur ein Fehler gespeichert, der Meister sagte aber, es kann daran liegen, garantieren könne er es aber nicht. Das scheint mir alles so wage zu sein, daß an eine Rückerstattung kaum zu denken ist.

Zitat:

Wenn gleich der Preis recht heftig ist.

Mir stellt sich eher die Frage,
sollen wir nur noch Wagen mit Langzeitgarantie kaufen?
Die Stundensätze stehen in keinem Verhältnis mehr zu den (Mindest) Löhnen.

Mag sein, hat mit dem Thema aber nichts zu tun und klingt recht polemisch...

Polemisch....
sollte es auch sein!

Wenn der Meister den Fehler im System abstellt und ehrlicherweise gleich äußert, er könne nicht garantieren, das der beanstandete Fehler damit zusammenhängt ist das doch ehrlich.....
Findet man nicht immer.

Ich hatte beim Mondeo Motorassetzer... Motorkabelbaum oder Steuergerät war die Vermutung.
Der Kabelbaum war es nicht, das wußten wir nach dem Wechsel.
Das Steuergerät gab's dann mit sehr viel Nachlass.

Ist bei Assetzern halt nicht so einfach.
Sind oft sch.. Fehler.
Da hilft nur drann bleiben, meist geht da was auf Kulanz.

Ähnliche Themen

Ja zu Ford schaffe ich es morgen leider erst. Heute schon mal angerufen, der Chef selbst war so was von freundlich am Telefon, da habe ich fast schon keine Lust mein Auto da noch hin zu bringen.
Gestern Abend war es wieder mal so weit.
Spazieren gegangen, wollten losfahren, Motor an und gleich wieder aus. Auch nach mehrmaligen Versuchen in Abstand einiger Minuten nichts. Am Ende ging er nichtmal mehr an. Ok, ausgestiegen 30 Minuten irgendwo hingesetzt, zum Auto gegangen und zack, alles mal wieder ganz normal .Ohne Vorfälle gestartet und losgefahren.
Kann das nicht auch irgendwie mit dem Schlüssel oder der Wegfahrsperre zusammen hängen ? Vielleicht wenn das Handy in der selben Tasche ist oder ein Defekt in der Technik am Schlüssel oder so ?
Denn wenn er einmal länger als 5-10 Sekunden an ist bleibt er ja auch an und läuft völlig normal .Immer.

Update
Nachdem sich von Ford bezüglich des Kulanzantrag nichts getan hatte und ich es nicht eingesehen habe auf „ Verdacht „ die Kraftstoffpumpe für ca. 1400,-€ wechseln zu lassen, habe ich es erst mal gelassen.
Der Urlaub nach Italien ( ca 2500 km gesamt) stand vor der Tür und das Problem beim Starten bestand nach wie vor.
Ok laienhaftes Halbwissen angewand.
Meine Vermutung nach wie vor, den Tank einmal zu sehr leer gefahren (auf 30 km Restanzeige) denn danach fing es ja an. Vielleicht dabei Schmutz in das Kraftstoffsystem gelangt. Vorm Urlaub eine Tankfüllung mit Zusatz von „LM BENZIN SYSTEMREINIGER“ und dann ab auf die lange Fahrt.
Was soll ich sagen. 2400 km ca. 20 mal gestartet in 2 Wochen, bisher keine Probleme mehr.
Habe jetzt zur Absicherung nochmal so eine Füllung gemacht. Wenn es das jetzt tatsächlich war damit, weiß ich nicht ob ich mich einfach nur freuen soll oder ganz stark an meiner Fachwerkstatt zweifeln soll.

Deine Theorie vom leeren Tank kann ich nicht bestätigen, bin ich schon öfter <20km Restreichweite gefahren und keine Probleme gehabt. Davon abgesehen kann man auch nicht davon ausgehen, dass bei 0km Restreichweite der Motor sofort ausgeht.

Dass der "Systemreiniger" geholfen hat, lässt auf das Kraftstoffsystem schließen - ggf. auch Einspritzventile.

Update!
Nachdem ich jetzt nach 2 Flaschen Benzin SYSTEMREINIGER 6 Tankfüllungen 2 Monate/ über 4000 km völlig Problemlos gefahren bin, fing es am Freitag leicht wieder an.
Gestern Heimweg von Korbach nach Dortmund, 10 km gefahren, Motor stirb während der Überlandfahrt ab und geht auch in den nächsten 2 Stunden nicht mehr an. ADAC kommt, versucht auch ohne Erfolg. Im Fehlerspeicher nichts. Zum nächsten Ford Händler transportiert und auf dem Hof mit entsprechenden Vermerk gestellt.
Der ruft mich heute morgen an was sie mit dem Fahrzeug machen sollen.
Springt sofort an. Motor läuft aufm Hof gut, keine Fehlermeldung.
Ich hab’s beschrieben, sie versuchen den Fehler zu finden.

Wahnsinn, warum findet niemand den Fehler? So ist das Auto doch nicht sicher fahrbar. Weiterhin viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen