1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Colt, Lancer & Space Star (Mirage)
  6. Motor setzt aus

Motor setzt aus

Mitsubishi Colt 3 (C50)

Liebe Leute, bin neu hier, weil ich meinen Mitsubishi Colt, Bauj. 1989, übergangsweise fahre - der Golf ist in der Reha... Und nun habe ich schon zum zweiten Mal aus heiterem Himmel üble Aussetzer gehabt! Gestern bei 130kmh auf der Überholspur neben einem Monstertruck. Da wird dir aber ganz anders!! Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich meine, ist das bekannt bei den alten Modellen? Der Wagen ist technisch top in Ordnung und ist auch bei dem gerade hoffentlich vergangenen harten Winterwetter ohne Probleme angesprungen, obwohl er draußen stehen muß und ich bin erst einmal ratlos. Bin gespannt auf eure Hinweise!
Danke, Rainer

75 Antworten

Hallo, ich will mich noch einmal kurz melden, obwohl es nichtswirklich Neues zu berichten gibt. Also, das Rep-Buch gibt leider nicht viel her, weil ich wohl den 1500'er mit MPI-Anlage habe. Da gibts zwar jede Menge Sensoren, aber keine gescheite Info... und das Fahrverhalten ist unverändert! Bis auf vergangenen Mittwoch Morgen. Da war´s extrem nebelig und feucht und da ist der Wagen klaglos durch gefahren. Dachte schon, dass das ein brauchbarer Hinweis ist. Abends aber wieder das gleiche Theater und bis eben unverändert. Nach ein paar km fängt er an zu ruckeln und geht mehrmals aus, wenn ich ihn nicht "durchschieben" kann. Danach ist alles paletti. Werde also morgen den Luftfilter und die darin liegenden Sensoren unter die Lupe nehmen und die Kraftstoffpumpe nebst Filter. Bin wirklich gespannt und wünsche ein angenehmes Wochenende.
Rainer

Hallo, ich brauche noch einmal Hilfe. Luftfilter säubern hat nichts gebracht und zur Pumpe bin ich gestern wegen Dauerregen nicht mehr gekommen. Die Aussetzperiode scheint jedoch länger zu werden. Und heute abend hat er kurz vor zu Hause wieder Aussetzer gehabt. Das scheint mir jetzt doch sehr nach Kraftstoffmangel auszusehen. Was meint ihr? Auf der anderen Seite konnte ich heute beobachten, dass der Motor beim Schieben fette schwarze Wolken ´rausbläst! Also doch Sprit da und Zündung weg? Und vielleicht kann mir jemand noch sagen, wo dieses Steuergerät genau sitzt. Das Buch sagt "rechts unter dem Amaturenbrett". Ist damit die Gegend unter den Handschuhfach gemeint? Und Diagnosestecker oder Fehlercode gibts wohl nicht. Jedenfalls steht davon nichts im Buch.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Rainer

mach mal das was ich zuletzt geschrieben hab

Wenn dein Motor immer wieder Aussetzer hat, probier mal zu fahren , wenn du den Tankdeckel heruntenläßt.
Könnte sein,dass die Tankentlüftung verstopft ist und somit kein Benzin angesaugt werden kann.
Im Tankdeckel ist eine kleine Bohrung, welche frei sein muß, damit er von außen her Luft ziehen kann und somit kein Unterdruck imTank entsteht.

donau99

Ähnliche Themen

Hallo Space star 2001, das mit der Zündspule ist nicht bei diesem Motor. Es gibt keine externe Spule und aus dem Deckel kommen auch nur 4 Zündkabel. Aber der Tip von donau99 könnte was bringen. Habe eben auf dem Firmenparkplatz den Benzinfilter aufgemacht und es ist genug da. Allerdings könnte der Durchsatz eben mangelhaft sein. Fahre Abends bis auf wenige km im Stadtverkehr, also 50kmh bei ca 2000 UpM und kaum großartige Beschleunigung. Da könnte auch eine reduzierte Spritzufuhr noch von Ampel zu Ampel reichen. Morgens ist die Strecke anders und da kann ich mittlerweile genau sagen, wo ich vorsichthalber erst mal rechts ´ranfahre :-) danach macht er aber ca. 5 km Schnellstraße und Autobahn ohne Mucks. Habe aber keine Nerven mehr für diese Strecke....morgen fahre ich zur Arbeit auch durch die Stadt. Im Rep-Buch gibts übrigens noch den lapidaren Hinweis, dass das Steuergerät manchmal Masseprobleme hat! Weiss da jemand vielleicht etwas drüber?
Danke euch für die Antworten und hoffe ganz stark, bald den fehler beseitigen zu können.
Rainer

Hallo donau99, hat mir keine Ruhe gelassen, dein Tip, und ich bin gerade raus und habe den Tankdeckel reingeholt. "Lutschprobe" positiv! Also, diese Entlüftungsbohrung scheint dicht zu sein. Der Deckel liegt gerade in einer heissen Seifenwasserlösung. Das sollte die Bohrung freiwaschen. Ich berichte weiter!
Gruß Rainer

Versuch die Bohrung mit einem 1,5 Bohrer oder einer dicken Nähnadel aufzubohren, vielleicht hilfts.
Wenn nicht hol dir nen gebrauchten vom Schrotthändler.

donau99

HI donau99. das wär allerdings der Knaller! Es scheint ein Ventil zu sein. reinpusten ok saugen nix! ok?
Rainer ...freue mich schon auf morgen früh...

Liebe Freund, es bringt alles leider nichts! Die Aussetzter werden allerdings häufiger und ich werde morgen definitiv mit dem Bus zur Arbeit fahren (auch wenns 2 Std dauert). Schön wär, wenn bald wirklich was "richtig" kaputt geht! Ich gehe mal davon aus, dass hier niemand mehr mit meinem Modell fährt und auch deshalb keine Tips mehr eintreffen werden. Im Büchli steht leider auch nichts zum Amaturenbrett und ich hasse, Innenverkleidunen aufbrechen zu müssen...aber zum Steuergerät muß ich wohl durchdringen. Elend!!
Danke an alle
LG Rainer

Hallo,
also beim C50 ist doch das Steuergerät an der rechten A-Säule im Fußraum...zumindest beim Lancer, würde mich wundern, wenns beim Colt anders wäre - ist doch vorne rum das gleiche Auto :-). Auch beim Vorgänger sitzt es im Fußraum, aber links von den Beifahrerfüßen...auch dort ist das mit der Verkleidung halb so wild.
Hast Du den 1,5er mit 90PS? Den 1,5er gabs in mehreren Varianten...90PS 12Ventile, 83PS 8Ventile, Einspritzer, Vergaser.

Steurgerät ist im beifahrerfussraum rechts unterm handschuhfach.kleine plastikverkleidung abmachen und dann siehst du es.

Haste den kraftstoffilter mal gewechselt ? Ansonsten könnte es noch der zündverteiler selber sein oder verteilerkappe und verteilerfinger.

Hallo nettermitmensch, danke, ich habe den 1,5er mit 90PS 12Ventilen.
Hallo Space star 2001, den Filter habe ich unten an der Zuleitung nicht abbekommen. Total vergrießknaddelt. Dachte, ich kann ihn ausblasen oder sollte der einfach ausgetauscht werden? Und danke für die Hinweise zum Steuergerät. Das sollte ja keine Probleme geben. Wollte erst mal das Steuergerät mit ner Heißluftpistole (70/80°) aufwärmen und die Zündung und die Drosselklappenmechanik untersuchen. Bin heute allerdings mit einem üblen Husten und Kopfschmerzen aufgewacht und im Bett geblieben. Wenn das morgen wieder besser ist, mache ich weiter und berichte dann.
Danke für die Hilfe Rainer

Liebe Mitschrauber, kann zwar noch keinen Erfolg vermelden, will aber von einem wichtigen Ahaerlebnis berichten. Habe gestern das Steuergerät gefunden und ausgebaut. Gehäuse geöffnet, ausgeblasen und alle Steckverbinder mit Isopropanol gesäubert. Anschließend mit Kriechöl alle Stecker behandelt und das Ganze wieder eingebaut. Auf der Heimfahrt aber wieder große Enttäuschung . An der üblichen Stelle die üblichen Aussetzer. Heute früh das gleiche Spiel, aber deutlich kürzer und nicht so schwere Aussetzer. Eben auf der Heimfahrt kaum nennenswerte Aussetzer für ganz kurze Zeit. War das himmlische Frühlingswetter schuld? Und jetzt gerade 1 Std. goooogeln und Lage des Diagnosesteckers gefunden und Tabelle der Fehlercodes. Juhu...Diagnosestecker hängt links(!) im Fußraum neben dem Sicherungskasten und nicht neben dem Sicherungskasten hinter der Batterie!! Und morgen werde ich also hoffentlich einen Fehlercode auslesen können. Bis dahin also
LG Rainer

Liebe Mitschrauber, große Hoffnung hat sich in Luft aufgelöst. Das Steuergerät gibt keinen Fehlercode aus, sondern blinkt ganz ruhig im Takt. Damit ist wohl klar, dass das Steuergerät selbst für die Aussetzer verantwortlich ist oder? Habe in dem Blog, wo auch der Fehlercode beschrieben ist, gelesen, dass die Steuergeräte seinerzeit mit billigen Elkos bestückt wurden und es daher öfter mal Probleme gab. Außerdem findet man im Netz zwei Firmen, die diese Geräte prüfen und reparieren. Aber das ist mir zu teuer. Die Sache mit den Elkos scheint mir jedoch machbar! Vielleicht findet sich ja auch ein Steuergerät beim Schrotti. Ich werde weiter berichten.
LG Rainer

Hallo,

ich hatte früher selbst mal einen Colt C50 1500 (84 PS). Der damals exakt die gleichen Symptome wie dein Auto gezeigt hat: er ging immer öfter einfach mal zwischendurch während der Fahrt aus... sprang dann nach einer gewissen Wartezeit wieder an. Manchmal ging er auf einer bestimmten Strecke gar nicht aus, am nächsten Tag dann dafür gleich 3x hintereinander... manchmal ging er im Stand aus, machmal mittendrin bei 100 km/h auf der Landstraße 😰 usw. usw....

Ergebnis war ein Sprung in der Kappe des Zündverteilers, die Kontakte innen drin waren durch Feuchtigkeit im Lauf der Zeit verrottet. (Beim alten Colt CAO meiner Mutter damals exakt das gleiche Phänomen... !)
Deshalb tippe ich mal zu 99% auf den Zündverteiler.... scheint wohl eine typische Colt-Krankheit gewesen zu sein! Schau dir den sicherheitshalber nochmal ganz genau an. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen