Motor säuft im Leerlauf ab

Volvo 850 LS/LW

Hi, ich habe bei einen 850 t5 den Motor erneuert. Neue ZKD etc.

Nun ist es so dass nach Einbau der Motor direkt absäuft im Leerlauf, wenn ich ein bisschen Gas gebe bleibt er an.
Desweiteren:
- Mkl leuchtet nicht mehr
- Im Tacho leuchtet so gut wie alles auser Abs und Mkl bei laufenden Motor

Kontrolliert sind:
Leerlaufsteller
Luftmassenmesser
Benzinpumpenrelais
Das graue Relais an der Lüftung bzw da liegen an 2 roten Kabeln jeweils 12v an

Hat hier noch jemand einen heißen Tipp?
Die fehlende Mkl macht mich schon sehr stutzig,

Hier noch ein Video:
https://youtube.com/shorts/Lh9jeEox3Vk?feature=share

55 Antworten

Ich tippe auf Steuerzeiten. Auch wenn er hochdreht kämpft er gehörig… würde ich noch mal überprüfen. Und die Ladespannung der Lichtmaschine würde ich auch in Betracht ziehen.
Livedaten der Zündung sind bestimmt auch interessant.

Verteiler verdreht?

Zahnriemen sitzt super, Verteiler auch
Dienstag versuche ich einen anderem kws und livedaten. Muss noch das Kabel bauen

Hast du mittlerweile mal messen können, was die Lima ausgibt an Spannung? 🙂

Ähnliche Themen

-Also, Kurbelwellensensor ist es nicht
-Die Lima habe ich nicht gemessen weil ich mir denke ohne müsste der Motor auch bei voller Batterie laufen
-Im Tacho sind die Symbole auf gerne teilweise nur leicht leuchtend bzw gedimmt
-die Masse an sich ist richtig angeschlossen aber man kann mit ruckeln und weiterer Masse die Symbolleuchten normal zum leuchten bringen
-Mkl ist weiterhin nicht verfügbar
-Benzindruck in der Rail 3 Bar auf Zündung 2

Ergo ich habe ein Masseproblem

Mit dem Schaltplan der Volvo motronic 4.3 habe haben wir alle Anschlüsse am Steuergerät bei eingebauten Steuergerät ausmessen können.
-Steuergerät bekommt auf jeden Fall alle Massen und alle Signale!

Weiteres Vorgehen :
Ich werde die Massekabel erneuern
Ich besorge mir ein Bosch 0261200501 (549) um ein defekt auszuschließen

So ich bin zurück,

-Plus und masse sind neu von Scuty und von Batterie bis Lima sind kaum 0,1v Unterschied
- leider startet der Motor immernoch nicht und die MKL bleibt auch weiterhin aus
- Steuergerät habe ich gegen ein geliehenes getauscht - >keine Besserung

Wenn das graue Hauptrelais abgesteckt ist dann dreht der Motor komplett frei, wenn es angeteckt ist :

https://youtu.be/lG6zNsJksfM

Er will ja aber schafft den Sprung nicht,
Interessant ist auch dass der LMM Stecker keine Spannung hat?

Ich habe 2 graue Relais vom Schrott und die auch mal getauscht, keine Besserung.

Auf Anfrage was die Lima an Spannung ausgibt kann ich erst bei laufenden Motor messen

Mal was ganz profanes...Zündfolge verpeilt....

Zitat:

@sulphur schrieb am 15. November 2021 um 11:32:21 Uhr:


Mal was ganz profanes...Zündfolge verpeilt....

Leider nein, haben wir ganz penibel nochmal geprüft

LÖSUNG

Weißer Rauch steigt auf!

Der Fehler ist gefunden und es ist recht simpel :O

Die Kappe unterm Nockenwellensensor lässt sich in 2 verschiedenen Stellen montieren 🙁
😁

Also habe ich mal die andere Stellung ausprobiert und er war sofort da...

Wie immer ein ganz dummer Fehler

LG
Volvojuenger

Wow!
ABER du merkst wenn der falsch rum ist, der flutscht nicht so leicht in den Spalt rein wie sonst. Hatte den letztes We auch in der Hand

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 25. November 2021 um 08:39:30 Uhr:


Wow!
ABER du merkst wenn der falsch rum ist, der flutscht nicht so leicht in den Spalt rein wie sonst. Hatte den letztes We auch in der Hand

Ich habe es nicht gemerkt :P

Na das sind doch mal gute Neuigkeiten. Aber ganz kurz: war der NW-Sensor selbst verdreht oder das Blech, welches unter dem Sensor an der NW verbaut ist? 🙂

LG, Tim

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 25. November 2021 um 10:39:23 Uhr:


Na das sind doch mal gute Neuigkeiten. Aber ganz kurz: war der NW-Sensor selbst verdreht oder das Blech, welches unter dem Sensor an der NW verbaut ist? 🙂

LG, Tim

Das Blech! Hätte nicht gedacht dass das verdreht reinpasst...

Im wahrsten Sinne "verrückt"

Zitat:

@Volvojuenger schrieb am 25. November 2021 um 10:42:12 Uhr:



Zitat:

@volvo850xx schrieb am 25. November 2021 um 10:39:23 Uhr:


Na das sind doch mal gute Neuigkeiten. Aber ganz kurz: war der NW-Sensor selbst verdreht oder das Blech, welches unter dem Sensor an der NW verbaut ist? 🙂

LG, Tim

Das Blech! Hätte nicht gedacht dass das verdreht reinpasst...

Sollte auch gar nicht...Ist sonst nichts kaputt gegangen da drin? Die Nut ist nicht zentriert auf der Welle somit steht dann das Blech nicht mehr zentriert drin. Das gleiche gilt für die Trägerplatte für den Läufer. Zu meiner Schande muss ich berichten das mir das am Läufer auch schonmal passiert ist. Damals hat es aber den Läufer gehimmelt weil er "Feindkontakt" hatte mit dem Verteiler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen