Motor säuft im Leerlauf ab

Volvo 850 LS/LW

Hi, ich habe bei einen 850 t5 den Motor erneuert. Neue ZKD etc.

Nun ist es so dass nach Einbau der Motor direkt absäuft im Leerlauf, wenn ich ein bisschen Gas gebe bleibt er an.
Desweiteren:
- Mkl leuchtet nicht mehr
- Im Tacho leuchtet so gut wie alles auser Abs und Mkl bei laufenden Motor

Kontrolliert sind:
Leerlaufsteller
Luftmassenmesser
Benzinpumpenrelais
Das graue Relais an der Lüftung bzw da liegen an 2 roten Kabeln jeweils 12v an

Hat hier noch jemand einen heißen Tipp?
Die fehlende Mkl macht mich schon sehr stutzig,

Hier noch ein Video:
https://youtube.com/shorts/Lh9jeEox3Vk?feature=share

55 Antworten

Das China Teil ist kein Problem. Funzt super mit der M4.3 https://www.youtube.com/watch?v=ga_ltvb9O9Y werde bei der Wiki beschreiben wie man den Adapter baut. Es gibt den auch ofiziell aber nirgendswo zu kaufen wohl für normale Otto Verbraucher.

FVV Test cable

Zitat:

@scutyde schrieb am 15. Oktober 2021 um 19:58:10 Uhr:


Das China Teil ist kein Problem. Funzt super mit der M4.3 https://www.youtube.com/watch?v=ga_ltvb9O9Y werde bei der Wiki beschreiben wie man den Adapter baut. Es gibt den auch ofiziell aber nirgendswo zu kaufen wohl für normale Otto Verbraucher.

Ja bitte mach mal ne Anleitung 🙂

Ich hole so ein OBD Verlängerungskabel welches 1:1 belegt ist. ZB https://www.ebay.de/itm/153846120166
Dann brauchst du einen Stiftkontakt welches in die OBD Buchse geht. Dafür habe ich für mich als beste Lösung gefunden das ich den billigsten Sensor für Wassertemperatur hole. Da hab ich dann 2 solche Kontakte. https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Vernet/ws2561
Zu guter letzt noch ein Satz große Krokodilklemmen wie zB diese https://www.ebay.de/itm/334117938551

Dann beim Zusammenbau:
- OBD Kabel abschneiden nahe der männlichen Buchse.
- Kabel von Position 3 mit dem Stift verbinden welches in die Blinkbox gehen wird, hierfür ein Multimeter benutzen und die Leitungen "durchklingeln" . Die Klemmenpositionen siehst du auf dem letzten Foto, oft sind die auch auf der Buchse zu lesen zumindest die 1
- Kabel von Position 16 mit roter Polklemme verbinden
- Kabel von Position 5 mit schwarzer Polklemme verbinden. Beide solltest du verlängern logischer weise.

Dann in der Autoc0m Software folgendes eingeben wenn du in die M4.3 reinkommen willst:
- 850, 1996 (ja 1996 sonst geht es nicht) und B5234T auswählen. Für LiveDaten muss der Motor logischerweise laufen.
Dann hast du Zugang zu den LiveDaten usw.

Bei den anderen Steuergeräten die verbaut sind geht das nicht, dann musst du immer das 1995 anwählen. Dann geht auch nur Blink Protokoll welches Langsam ist aber immerhin hast du den Vorteil das er alle Fehler auf einmal lesen kann und auch löschen kann.

Gruß
Cristian

Kabel
Anleitung
OBD Pinout

MEGA! Also dann die Krokodilklemmen an die Batterie, den Pin vom Kühlmitteltemperatursensor (verbunden mit Position2) in A2 und Delphi anschließen an den weiblichen OBD Stecker.
Unter 850, 1996 und B5234T bekomme ich dann die Livedaten des Motronic 4.3
Den Rest Abs etc normal über Blinkbox.

Ich werde das so umsetzen, danke dir 🙂 Melde mich

Ähnliche Themen

Da bin Ich wieder

Leider hält das Problem weiter an:
Motor bleibt nur am Leben wenn ich manuell Gas gebe, bzw. Kämpft auch ab und zu aber schafft den Leerlauf nicht zu halten.
KONTROLLIERT ist :
-Tannenbaum Uschläuche und auch Turbouschläuche
-Turbodruckanzeige geht in Unterdruck bei laufenden Motor
-Leerlaufsteller(Stecker ist der mit der glatten Hülle)
-Luftmassenmesser
-Zündkerzen, Zündkabel, Zündverteiler, Zündfinger Alles Neu
-Benzinpumpenrelais, Hauptrelais
-Massekabel geprüft

SYMPTOME:
-Flackern der Symbole im Tacho beim Gas geben
-Mkl leuchtet nicht mehr(Ausblinken klappt) keine Fehler, aber Fehler lassen sich erzeugen durch abstecken usw
-ständig ist die Batterie leer
-Motor kann sich sporadisch kurz halten (15 Sekunden)

MEIN VERDACHT:
Lima oder nur die Kohlebürsten?
Zündspule verabschiedet sich?

Von heute, danach war die Batterie wieder mal leer
https://youtu.be/oSx1xeep3ww

Die Teile für das Obd Kabel der Blinkbox sind da, ich denke Freitag kann ich livedaten auslesen.

Was sagt denn die Lima zum Leben, wenn du die Ladespannung bei laufendem Motor misst?

Zitat:

@hjalmi schrieb am 19. Oktober 2021 um 17:19:46 Uhr:


Was sagt denn die Lima zum Leben, wenn du die Ladespannung bei laufendem Motor misst?

Das wird morgen gemessen 🙂

Achja die Kompression
Z1 11 bar
Z2 11,5 bar
Z3 11bar
Z4 11bar
Z5 11bar

War vielleicht jemand an der Anschlagsschraube der DK dran?

Der hat keine. Die Luft im Leerlauf kommt über den leerlaufsteller

Doch, eben schon. Und die sollte man nicht verstellen. Frag nicht, wie ich das weiss 😁

Die regelt nur nicht den Leerlauf, sondern ist bloß ein Anschlag. Komplett schließen darf die DK nicht.

Echt? Dachte die geht ganz zu

Dachte ich auch mal 😁
Der läuft dann aber richtig besch...

Gerade gesehen, dass mein Anhang nicht mitging - dann eben so:
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

Es war eigentlich keiner an der DK Anschlagsschraube.
Ich hatte die DK auch draußen und kontrolliert ohne Defekt.
Die DK schließt bei mir komplett und es gibt am Gaszuggestänge keinen Vorspann...
Ich werde mir das morgen angucken 🙂

Also DK ist in Ordnung, jetzt ist dann doch mal wieder ein Fehlercode aufgetaucht
2-1-4 Drehzahlsignal der Zündung gestört!

Stecker ist dran, jetzt muss ich mir einen Ersatz holen und beten

Deine Antwort
Ähnliche Themen