Motor ruckelt und läuft zu Fett, Vergaser

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Abend,

Es geht um einen Golf 1 1.5 von 1978 mit 51KW.
Mir wurde der Wagen übergeben mit der Hoffnung, dass ich ihn eventuell wieder zum laufen kriege. Nur leider habe ich von Vergasermotoren gar keine Ahnung. Viele Werkstätten haben den Wagen schon abgelehnt, weil sie sich mit sowas nicht befassen wollen.

Der Motor ruckelt im warmen und im kalten Zustand, sowohl im Leerlauf als auch bei höheren Drehzahlen.
Zündgeschirr habe ich bereits gewechselt, weil es nach einer so langen Zeit nicht unnötig ist. Keine Änderung.
Die Zündkerzen sind komplett Schwarz. Bedeutet für mich, dass er zu wenig Luft oder zu viel Kraftstoff bekommt.

Die „Choke-Funktion“ scheint zu arbeiten. Ist der Motor kalt, ist die Choke-Klappe zu, wird der Motor warm, öffnet die Klappe immer weiter, bis sie irgendwann komplett offen ist. Sobald die Klappe fast ganz offen ist, fällt die Motordrehzahl tief in den Keller. Der Motor stirbt in der Folge fast ab.

Ich werde in den nächsten Tagen noch mit Nebel auf Falschluft kontrollieren , aber wie sich Falschluft beim Vergaser auswirkt, keine Ahnung. Und es spricht alles für zu wenig Luft.
Der Motor säuft meiner Meinung nach gnadenlos ab.

Leider fehlen mir mögliche Ansatzpunkte und hoffe hiermit auf eure Hilfe.
Ich habe versucht über die Suche etwas zu finden, ohne Erfolg.

Schraubererfahrung bringe ich mit, allerdings wurde Vergasertechnik nicht mehr gelehrt.

Danke für eure Hilfe

36 Antworten

Zitat:

@GLI schrieb am 6. April 2024 um 11:19:39 Uhr:


Der 34PICT-3, -4, -5 hat keine Düse am Ventil, die LL-Düse ist extra.

OK. Ich schrieb ja, weiß es nicht. Zu lange her das Modell.

Interessante Vergaserseite: Vergaser Düsen Ersatzteile

Die haben auch Rep Sätze für die Buchsen.

Es gibt wieder Neuigkeiten.
Ich habe die Drosselklappenwelle mit etwas Keramikpaste wieder eingesetzt. Ich hoffe, dass die Keramikpaste für einen Test alles luftdicht abschließt. Scheint tatsächlich zu funktionieren.
Nebenluft zieht der Motor vorerst nicht mehr. Heute hatte ich einen Termin beim TÜV, damit der CO Wert überprüft werden kann.
Der Motor lief natürlich viel zu fett. Wir haben ihn jetzt auf circa 1,7% CO und somit knapp Lambda 1 eingestellt. Bisher lief alles super. Der Motor kühlt derzeit ab, heute Abend wird erneut eine Probefahrt gemacht.
Auf der Rückfahrt vom Tüv hat der Motor hin und wieder mal ganz leicht gezuckt. Ruckler waren aber nicht mehr vorhanden.

Paste hält nicht lange, für die AU gereicht. Hatte auch experimentiert. z.B. mit Alufolie, die zurechtgeschnitten.

Genau, das wird nicht lange halten. Aber mir war wichtig, dass der Fehler gefunden wird.
Demzufolge werden neue Buchsen benötigt. Aber das übernehme ich jetzt nicht mehr.

Ich bedanke mich für alle Hilfestellungen.

Bin heute 40km absolut perfekt gefahren

Ähnliche Themen

Wenn man bedenkt, was so in den `80 ern wegen Durchrostungen auf den Schrott ging 🙄 Hatten wir Motor/Getriebe, und andere brauchbare Sachen ausgebaut, und weggelegt. In der Garage, oder Keller lag dann so einiges. Leider alles irgendwann mal entsorgt. Paar Lichtmaschinen, die VDO Rundinstrumente, ein Original VW Autoradio aus meinem Golf 1 hab ich noch liegen.

Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 6. April 2024 um 14:01:13 Uhr:


Auf der Rückfahrt vom Tüv hat der Motor hin und wieder mal ganz leicht gezuckt. Ruckler waren aber nicht mehr vorhanden.

Ich habe jetzt nicht mehr alles gelesen, aber am Anfang hast du auf Spiel im Verteiler hingewiesen. Ich habe bei meinem 87 er EX Golf auch eine ausgeschlagene Zündverteilerwelle gehabt. War ganz schlecht zu erkennen. Da haben ganz viele Profis (Bosch und Vergaserspezialist) dran gearbeitet und bekamen das Auto nie richtig eingestellt. Seitdem ich einen neuen Zündverteiler habe, läuft das Auto vom Feinsten.

Eventuell war das Spiel im Verteiler zu gering. Ich habe das ein wenig mit einer Welle vom Turbo verglichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen