Motor ruckelt und geht aus

Mercedes W201 190er

Hallo Leute

Also ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem:
Mein 190er 2Liter Bj.06/88 ruckelt im Leerlauf öfters mal und geht auch ab und zu mal aus wenn ich z.B. an eine rote Ampel ran fahre und dann die Kupplung trete und bremse dann geht er einfach aus.
Ölwechsel, Benzinfilter, Zündkerzen, Zündkabel wurde alles erneuert. Verteiler ist sauber und die Zündspule wurde auch erst letztes Jahr erneuert. Leerlaufsteller schließe ich eher aus weil das Problem nicht immer da ist. Die Elektrik funktioniert auch einwandfrei und wenn ich ihn dann wieder anmache springt er auch sofort wieder an.

Was mir aufgefallen ist: Als ich den Luftfilterkasten zerlegt habe und den Schlauch vorne abgezogen hatte (Kurbelgehaüseentlüftung) war ein leichter Ölfilm auf der Stauscheibe im Lufttrichter der meiner Meinung nach aus dem Schlauch kam. Woran liegt das und was kann man dagegen tun???
Und liegt es daran das der Motor nicht mehr rund läuft???
Ich hatte zunächst den Kraftstoffmengenteiler vermutet.
Bitte um fachmännischen Rat.

MFG Timo

25 Antworten

Hi

Ja genau das.
Je nachdem was bei dir zutrifft ich meine bei mir haben Sie ne gebrauchte reingemacht aber ich hab schon diverses gehört auch mit Sicherung-tauschen.
Hör dich mal bei Werkstätten um bei mir haben Sie weil die Reperatur sonst schon 350 Euro gekostet hat das Bauteil für etwa 70 Euro reingemacht.
Aber versprechen kann dir da keiner was.
An jeder Werkstatt haben sich die Leute an den Kopf gefasst und nicht gewusst wie, ich hab auch schon gehört dass dieser Fehler bekannt ist bei dieser Serie aber eher schwer herauszufinden. Nach meiner Reparatur war der selbe Fehler wie vorher, doch ich hab noch Reiniger wo mann ins Benzin hinzumischt beigefügt und es wurde fast schlimmer als ob der ganze scheiß jetzt durch den Motor will und verstopft..
Paar Tankfüllungen später und es is vorbei.
Jetzt Fahr ich schon mehrere Monate ohne ein einziges mal abgewürkt zu haben.
Also ich hoffe das bei dir nix größeres is, wär schad ums gute Auto denn wenns mal läuft dann läufts ohne zu meckern!

Hallo

Also ich habe jetzt den Überspannungsschutz komplett inkl. Sicherung gewechselt. Leider ohne Erfolg.

Ich habe langsam kein Bock mehr auf das Auto. Wenn sich das nicht bald findet kommt er in die Presse.

MFG Timo

nicht gleich so böse sein 😉

ich hätte mal ne andere Frage, wenn ich bei meinem 2,3er mit der Motorbremse fahre beginnt mein Auto zu spucken, mein Vater meinte ich solle Mal einen reiniger in den Tank kippen, was meint ihr?

Was ich ergänzen muss ist, das mein Auspuff, vom Kat bis zum Endtopf durchgehend sehr löchrig ist, kommt demnächst alles neu.

MfG Eisi

Hallo

Ich bin eigentlich nicht so böse auf mein Auto.
Der Punkt ist nur der das ich das Auto in den letzten 5 Jahren aufgebaut habe und mit viel Geld und Zeit und Liebe so zurecht gemacht habe und jetzt wo ich fast fertig bin, macht mir die Sch.... Karre mit solchen Problemen richtig viele graue Haare. Ich bin ja nun auch kein Anfänger aber ich kann dieses Problem überhaupt nicht lokaliesieren und jetzt wechsel ich ein Teil nach dem anderen und wenn das eine gewechselt ist, hat jemand anderes wieder eine andere Idee.
Dann fang ich wieder an zu basteln und es kommt wieder nix bei rum. Selbst meine 3 Meistermänner haben alle 3 verschiedene Varianten. Der eine sprach was vom Mengenmesser, der andere vom Drosselklappenstutzen und der andere den Leerlaufsteller. Nun der Leerlaufsteller fällt inzwischen weg. Die anderen beiden M;öglichkeiten sind noch offen.

Zu deinem Problem lieber narf003 kann ich dir nur sagen das du dein Problem wahrscheinlich schon selber beantwortet. Ich vermute mal das durch dein Sieb wie du das so schön beschreibst vermutlich deine Lambda kein vernünftiges Signal mehr zum arbeiten bekommt. Zumindest hatte ich mal ein ähnliches Problem bzw. ein Kumpel von mir.

MFG Timo

Ähnliche Themen

Ruhig immer locker

Hab geduld bei mir wars auch erst nach ein paar Wochen wie von alleine weg und ich wollt schon anderes Auto kaufen. Bei meiner Werkstatt haben die Meister auch gemeint dass es der Verteiler sei und jetzt läufts auch mit meinem angeblich defekten Verteiler. Aber ich verstehs hab auch tausen treahds und foren durchsucht und getauscht ist echt nervig der Sch....
Trotz allem viel Erfolg =)

Hallo Leute

Ich hab den Fehler behoben: Habe gestern den Leerlaufsteller und das Stellglied vom Mengenteiler zerlegt und gesäubert. Außerdem habe ich den Mengenteiler getauscht. Danach ging es. Und dann heute morgen der Hammer: Ich fahre so 5 Km und hab mich gefreut das ich gestern endlich wieder alles hin bekommen habe und plötzlich hört sich die Karre an wie ein VW Käfer.
Ich angehalten und die Haube aufgemacht und nochmal die Ohren gespitzt: Und was glaubt Ihr wohl??? Richtig:
LAGERSCHADEN. Ich hasse dieses Auto immer mehr. Jetzt wird er repariert und anschließend verkauft. Schluß mit 190er fahren. Kein Bock mehr auf diesen Mülleimer.

MFG Timo

Hallo Timo,

lass den Kopf nicht hängen !

Momentan ist der 190er ein Hassauto. Ändert sich in dem Augenblick wo er richtige läuft.

Ich habe den Fehler gemacht und einen "GÜNSTIGEN" 190er erstanden. Dachte ich auch nur !

An diesem Wagen ist eine Menge gemacht worden z.B. der Wärmetauscher im Amaturenbrett.

Wie oft hatte ich blutige Finger !

Aber der 190er hat es mir mit Fahrgenuß und Zuverlässigkeit zurück geben.

Gruß Claus

O.k., Du bist jetzt sauer, und willst den Wagen abstossen. Ist nach der Odyssee auch verständlich. Dann solltest Du Dir anschließend ein jüngeres Exemplar suchen, bei dem die Wahrscheinlichkeit solcher Schäden geringer ist.
Du kannst das Ganze aber auch als Chance begreifen, den Motor so aufzumachen, wie Du das eigentlich immer schon wolltest. Dann kannst Du auch die Katattrappe wieder ersetzen😁

Eins ist aber klar: Für ein billiges Nutztier wird der 190er allmählich zu alt. Wer heute Spass mit einem W201 haben will, sollte in ihm ein Liebhaberfahrzeug sehen. Dann verursachen Reparaturen auch weniger Schmerzen. Oder eben ohne Invest auffahren, und dann in den Libanon verscherbeln

Hallo Notfalluser

Ne aufmachen werde ich den wohl nicht. Im Moment habe ich kein Geld dafür nen anderen Motor oder sowas da rein zu machen. Umbau von 2 Liter auf nen 6 Zylinder oder 16V kostet gut 1500 - 2000 Euro denn da muss ja doch noch ein bischen mehr gewechselt werden als nur der Motor wie z.B. Steuergerät, Getriebe, Diff, Bremse usw. Die Teile muss man ja alle erstmal haben und auch gebraucht kostet das noch ein bischen was mal vom Motor abgesehen. Und ich bin im Moment nicht so gut bei Kasse. Vielleicht ersetzte ich den 2 Liter Motor auch durch nen 2,3er. Da wird ja dann nur der Motorblock getauscht. Und nen 2,3er bekomm ich schon für 400 Euro.

Aber erstmal bleibt der 2 Liter drin. Der Motor hat ja nicht komplett die Füße gestreckt. Werde morgen mal rein schauen und dann wird das wieder gemacht. Das kostet mich im Endeffekt vielleicht 150 Euro je nachdem ob der Kipphebel einen mit bekommen hat oder nicht.

MFG Timo

Hallo

Juhu Glück gehabt. Kein Lagerschaden.
Nur 2 Schlepphebel kaputt. 100 Euro Kosten und er läuft wieder wunderbar.

Ach ja er läuft wirklich wunderbar. Scheint tatsächlich der Mengenteiler gewesen zu sein.

MFG Timo

ja was denn nun... mengenteiler oder schlepphebel...???

Deine Antwort
Ähnliche Themen