1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Motor ruckelt

Motor ruckelt

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen
Bei meinen Focus 2 125 Ps 1,8l Bj 10 2007 habe ich ein kleines Problem. Bis zu einer Motordrehzahl bis zu 2500 Umdrehungen hat der Motor
ein leichtes ruckeln oder unwucht am Motor aber leider nicht immer.Wenn das Problem auftritt hat er eine Leerlauf von 500 Umdrehungen sonst
wie üblich 900 Umdrehungen ich meine der Motor läuft zu fett oder bekommt zu wenig Luft. Beim anfahren mit wenig Gaß schnallst der Drehzahlmeßer
auf 3500 Turen hoch aber auch nicht immer oder beim starten das selbe Problem.
Meine Frage hat so ein Problem von euch schon mal einer gehabt. Der Wagen hat noch Garantie möchte aber gerne wissen ob da was bekannt ist.
mfg Anderl

21 Antworten

Hallo miteinander,
ich fahre einen Ford C-Max 2,0 Benziner Automatik - über dessen Stromkapriolen ich schon in anderen Threads berichtet habe.
So ein Ruckeln habe ich.....
Wenn ich den Motor anlasse schnellt die Drehzahl auf 1500 bis 1800 Umdrehungen hoch, als wenn ich wie ein Blöder Gas gegeben hätte.
Der Motor heult entsprechend auf und die Umstehenden freuen sich über den Depp da am Steuer, der da so unnötig Gas gibt.
Die Drehzahl fällt dann auf 800 - 1000 Umdrehungen.
Solange der Motor dann kalt ist und ich fahre an eine Ampel heran und bleibe stehen, kommen deutliche Wankbewegungen vom Motor rüber.
Der Wagen fängt regelrecht an zu schaukeln...
Sobald er dann mal warm gefahren ist, ist das Problem nicht mehr vorhanden.
Komme ich aber nach längerer Autobahnfahrt - ich bin kein Raser, der das Gaspedal bis zum Anschlag durchdrückt - von der Autobahn runter
und glieder mich wieder in den Stadtverkehr ein, dann läuft der Motor mindestens eine Viertelstunde total unruhig, was man während der Fahrt nicht merkt,
aber beim nächsten Ampelstopp durch Ruckeln bemerkbar wird.
Wo ist dieses Phänomen einzuordnen?

Grüsse

Ars-vivendi

Hi,

ich glaube zwar weniger, dass es bei mir der gleiche Fehler wie bei euch war, aber vll. hilft es euch doch. Seit vorletzter Woche hat mein FoFo teilweise auf dem 1km (insbesondere wenn es kalt war) auch geruckelt (allerdings in allen Gängen). Ich war dann in der Werkstadt und hab mit dem Meister eine Runde gedreht, natürlich nichts, Auto war ja auch warm. Der Meister meinte dann ich soll es mal weiter beobachten.... okay gesagt getan.
Am Montag sprang mein FoFo dann nicht mehr an. Also den gelben Engel kommen lassen, der hat es dann nach 5-10 Min anbekommen. Doch es roch sehr nach Benzin und die ESP leucht ging immer wieder an. Also wurde noch das Fehlerprotokoll ausgelesen und dort stand dann "Lamdasonde vor kat"! Jetzt ging es mit dem Schlepper in die Werkstadt. Die wussten aber auch nicht sofort was es sein konnte. Ich also mit einem Ersatzwagen wieder heim.

Am nächsten Tag konnte ich mein Auto dann wieder abholen. Angeblich hat das Steuergerät gesponnen. Daher wurde eine neue Software eingespielt was alle Fehler beheben sollte.
Und ob Ihr es jetzt glaub oder nicht seit dem ist das Ruckel (auch heute Morgen -3°C) weg.

Gruß

@ fofo7749 und ars-vivendi

ich würde da spontan an die Zündspule denke.Hatte sowas auch schon zwei mal; wenn mann von schnell auf langsam fahren muss ruckelt der Motor irgendwie im stand; drehzahl geht ein wenig rauf und dann wieder runter.Hab dann die Spule testen lassen und siehe da defekt.

Zitat:

Original geschrieben von tachpostmann


@ fofo7749 und ars-vivendi

ich würde da spontan an die Zündspule denke.Hatte sowas auch schon zwei mal; wenn mann von schnell auf langsam fahren muss ruckelt der Motor irgendwie im stand; drehzahl geht ein wenig rauf und dann wieder runter.Hab dann die Spule testen lassen und siehe da defekt.

danke für den Tip, bei mir war aber eher beim beschleunigen und seit jetzt die neue Software drauf ist, ist ja auch alles bestens. Hat sich auch mehr so angehört als ob der Motor einfach zufiel Benzin über die Einspritzdüsen bekommen hatte (was sich auch durch den Fehler aus dem Protokoll zur Lambdasonde erklären lasst) .... aber jetzt scheint ja alles okay zu sein ;-)

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat aus welchem Grund auch immer das Steuergerät einen Fehler verursacht (Softwarefehler) und anschließend der Lambdasonde falsche angesteuert. Die hat dann natürlich falsche Werte zurück gegeben mit denen das Steuergerät dann die Einspritzdüsen falsch angesteuert hat.

Aber wie gesagt jetzt ist wieder alles gut *jump*

Ähnliche Themen

Hallo,
für alle Motorruckler im zweiten Gang gibt es hier etwas zu lesen
http://www.motor-talk.de/.../...m-h-schlingern-vibration-t1231830.html

Hallo
War jetzt zum zweiten Mal in der Werkstatt wegen meinen Ruckeln laut des W.Meisters kann man das Problem nicht beheben ist ein Fehler vom
Fordwerk und ist auch schon länger bekannt.Es soll da eine Serie vom Band gelaufen sein wo das Ruckeln auftritt bei einen ist es stärker bei
anderen leichter.Meine Werkstatt spielte mir die neuerste Motorsoftware drauf die es angeblich gibt von Ford aber leider ohne Erfolg.Der Nette
Meister meinte mit den Problem muß und kann man leben seiner Meinung nach.die ich leider nicht mit ihm teilen wollte.So ist jetzt der Aktuelle
Stand bis Ford das Problem löst wenn überhaubt.
mfg Anderl

Ford baut nur Schrott mit dem man leben muss..schon aufgefallen?
Mein C-Max schaukelt wegen des Geruckels vor und zurück wie ein Dromedar auf Wüstenritt....
Wie kann man nur so einen Müll produzieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen