Motor ruckelt, Leerlaufdrehzahl erhöht, MKL an

Opel Astra G

Hallo,

ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Opel Astra G BJ2002 125 PS.
Ich beschreibe mal, wie der Fehler auftritt:

1. Motor starten (Kaltstart)
2. Motor ruckelt leicht (Drehzahlmesser zittert leicht)
3. Drehzahl wird automatisch langsam von 800 U/min bis 2000 U/min erhöht und danach sofort wieder abgesenkt auf 800 U/min
4. Ruckeln ist weg

Die Motorkontrollleuchte ist aktiviert worden, nachdem diese "Prozedur" ein paar mal durchlaufen wurde. Zudem kommt es mir so vor, als wenn durch eine Regelung im Mantelrohr irgendein Bautenzug verstellt wird um die Drehzahl anzupassen (Leerlaufsteller?).

Fehlercode: P0170
Type: Powertrain - Fuel and Air Metering
Description: Fuel Trim
Location: Bank 1

Der Fehlercode sagt mir leider zu wenig.

MfG

45 Antworten

Hallöchen,
Gibt es denn auch Werte wie hoch der Druck sein sollte.
z.B. für nen X16XEL ??

Unter 14bar würde ich anfangen mir gedanken machen, wobei die Gleichmässigkeit der Zyl. auch recht wichtig ist. Ist einer unter 10bar ist er ziemlich tot...

Der X16XEL hat eine Verdichtung von 10,5:1. Macht erstmal 10,5bar. Da kommt aber die Wärmeausdehnung drauf.

hallo,

ein Bekannter von mir hat mal geschaut und meinte, ich solle doch erstmal den LMM tauschen. Ist das normal, dass die Motorsteuerung keine Reaktionen zeigt, wenn man den Stecker vom LMM trennt? Bei meinem Auto ist das nämlich der Fall.

Taugen die Teile von Ebay für 30€ was? (wobei mir klar ist, dass originale immer besser sind)

Von den billigen Ebaydingern wird meist abgeraten. Es gibt ein Masseprob am LMM. Benutz mal die Sufu, ich hab da schon öfter die Abhilfe gelesen auch wenn ich die nicht brauch...

Das hier: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=711495

Ähnliche Themen

Das Masseproblem hat mein Wagen nicht. Habe es getestet.

Habe nun einen neuen LMM verbaut. Das starke ruckeln konnte ich nicht mehr feststellen. Ich werde es heute Abend nochmal mit kaltem Motor prüfen. Jetzt geht es drum den Fehlerspeicher zu löschen, da ich denke, dass der Motor in einem Notlaufprogramm läuft, und ich so sie Funktion des LMM nicht 100% testen kann (Gasannahme, Leistung etc.)

Bleibt mir nur die Möglichkeit über einen OBD2-Adpter den Fehlerspeicher zu löschen oder gibt es andere Wege? (Batterie abklemmen hat nichts gebracht).

Nein FC kannst du nur über OBD2 löschen.
Schön wenn es nur der LMM war.
Marken LMM wie Bosch oder Hella oder No Name?

Ihr werdet mich vielleicht verfluchen aber ich habe mir aufgrund des Geldes einen No-Name LMM gekauft (Auto wird eh bald verkauft)

Habe dir meinen Angeboten, war und ist ein Hella, Neu!!
Eigentlich sollte der nicht mehr ruckeln, wenn der alte LMM defekt ist.

Ich verfluch niemanden. Versuch macht kluch. Ich hoff mal das nicht "Wer billig kauft, kauft 2mal" kommt...

Hallo,

der Motor ruckelt nun nicht mehr, wenn ich einen Kaltstart mache. Ich möchte nun den Fehler löschen mithilfe eines OBD2-Adapters.

Wollte diesen hier kaufen:
http://www.ebay.de/.../111297000012?...

Kann man durch sowas das Motorsteuergerät zerstören? (Steht in den Bewertungen des Verkäufers)

Fehlerspeicher ist gelöscht und der Motor zeiht wieder ordentlich. Ich melde mich, falls die MKL wieder kommt....

Hallo, da bin ich wieder !

MKL leuchtet wieder und es ist der Fehler P0100 gesetzt.
Ich lade eben das Bild vom Fehlercode hoch.

Folgendes wurde gemacht:

ZK getauscht
LMM erneuert (billig Teil von Ebay)

Nach dem Tauschen des LMM hat der Wagen nun wieder ordentlichen Durchzug aber auch einen hohen Spritverbrauch (8 l anstatt 5,5 l ,wenn ich konstant 60 kmh fahre. Nach dem Start des Motors ruckelt dieser nun nicht mehr. Drehzahlpendelungen sind aber besonders dann zu spüren, wenn man vor einer Ampel anhält und die Drehzahl auf die Leerlaufdrehzahl "fällt".

Ich hoffe, dass jemand dazu was sagen kann. Ich habe schon in anderen Foren gelesen, dass es ein Masseproblem des Steuergerätes ist.....

Hallo, prüfe mal den Ansaugluft-Temperaturfühler.
Der Motor ist schon verdamft 🙂.

Astra G 1,8 die haben Oft Probleme mit dem LMM den hatte ich auch 2 mal Defekt bei meinem Coupe.
Ansonsten war nie was Kaputt naja fast nie!
1x Öldruckgeben , Nockenwellen Sensor und Simmerring bei 272.000 km und der Wagen fährt immer noch rum! Baujahr 2000

Zitat:

@astrafahrer899 schrieb am 6. März 2015 um 09:16:52 Uhr:


Hallo, da bin ich wieder !

MKL leuchtet wieder und es ist der Fehler P0100 gesetzt.
Ich lade eben das Bild vom Fehlercode hoch.

Folgendes wurde gemacht:

ZK getauscht
LMM erneuert (billig Teil von Ebay)

Nach dem Tauschen des LMM hat der Wagen nun wieder ordentlichen Durchzug aber auch einen hohen Spritverbrauch (8 l anstatt 5,5 l ,wenn ich konstant 60 kmh fahre. Nach dem Start des Motors ruckelt dieser nun nicht mehr. Drehzahlpendelungen sind aber besonders dann zu spüren, wenn man vor einer Ampel anhält und die Drehzahl auf die Leerlaufdrehzahl "fällt".

Ich hoffe, dass jemand dazu was sagen kann. Ich habe schon in anderen Foren gelesen, dass es ein Masseproblem des Steuergerätes ist.....

Hast du die Drosselklappe mal gereinigt?

Oder der Drosselklappensensor!

Deine Antwort
Ähnliche Themen