Motor ruckelt beim Beschleunigen

Opel Vectra B

Hallo,

mein Vectra B ruckelt beim stärkeren Beschleunigen.

Bin auch schon deswegen liegengeblieben. Opel hat dann das AGR-Ventil gewechselt. Nach zwei Tagen dann wieder dasselbe Spiel. Erneut sollte wieder das Ventil defekt sein. Wurde auf Kulanz ausgetauscht. Wieder zwei Tage später beginnt nun dasselbe Spiel. Beim letzten Austausch wurde der Motor angeblich komplett durchgemessen und es wurde nur der Fehler im Ventil festgestellt. Ich kann mir kaum vorstellen, daß innerhalb einer Woche drei Abgasrückführ-Ventil kaputt sein können.

Hat irgendjemand eine Idee, was es sonst noch sein könnte?

Brauche Hilfe, möchte nicht schon wieder auf der Autobahn liegen bleiben.

Beste Antwort im Thema

super. das hilft ihm jetzt richtig weiter.

@TE magst Du uns verraten was Du für einen Motor hast? Vielleicht haben wir auch noch gute Ideen und wenn alles nicht klappt, können wir ihn immernoch von Anton's Kumpel sprengen lassen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

hi esel,
ich kenne das problem aus dem vectra b 1.6 16v bj.95 meines bruders. damals kam zuerst das ruckeln, bei dem wir auch vom AGR ventil ausgegangen sind und es auch gewechselt haben, jedoch ist das ruckeln nicht verschwunden sondern ein zylinder ist flöten gegangen. nachdem ein bekannter den motor zerlegt hatte, stellte er fest, dass insgesamt sechs ventile im eimer waren und dadurch 3 zylinder nicht einwandfrei funktionierten. daraufhin haben wir uns dafür entschieden die defekten ventile, kolbenringe und alles dazugehörigen dichtungen auszutauschen, nachdem der motor wieder repaiert war, fuhr der wagen tadellos, jedoch nur 50km. nach einem relativ leisen klacken war der motor aus. ich stand an einer stark befahrenen kreuzung während der rush hour und probierte den wagen wieder zu starten jedoch ohne erfolg, nichts ging mehr. der wagen wurde direkt in eine scheune abgeschleppt wo mein bekannter den motor wieder einmal zerlegte und wir gemeinsam feststellten, dass der zylinderblock geplatzt war. als wir nachdachten, wie es dazu kommen konnte, stellten wir fest, dass wir vor der reparatur den druck in den zylindern gemessen hatten und bei allen vieren einen wert von ca. 10-11 bar hatten. nachdem die reparatur abgeschlossen war, hatten die zylinder jedoch einen druck von ca 18 bar. nun war klar, dass der druck mir bzw. meinem bruder den motor zersprengt hat. deshalb wünsche ich dir viel erfolg bei der beseitigung des fehlers und eine gute fahrt

super. das hilft ihm jetzt richtig weiter.

@TE magst Du uns verraten was Du für einen Motor hast? Vielleicht haben wir auch noch gute Ideen und wenn alles nicht klappt, können wir ihn immernoch von Anton's Kumpel sprengen lassen.

sag mal tom bist du wirklich so beschränkt oder was?! wenn du es deinen hirnwindungen ermöglichen würdest zu arbeiten, würdest du merken, dass ich esel den tip gebe die kompression zu messen und nach der messung weiter zu überlegen! ich hab kein veständnis für kommentare, in denen man erst alles runtermacht was andere sagen und dann noch überaus nützlich ist und sagt "VIELLEICHT haben wir noch ideen" . also wenn du konstruktiv mithelfen willst, dann tu dies ansonten kannst du dir deine arroganten beiträge sonst wohin schieben...

@ anton aus Tirol,

was ist denn mit Dir los ??
Woher die Aggressionen ??
Ich würde an Deiner Stelle den Post ganz schnell editieren !!

Ähnliche Themen

@ peterpio,
ich habe dem esel mein erfahrung geschildert und ihm eine tip gegeben. der tom jedoch kann diesen tip nicht nachvollziehen und versucht meinen kommentar schlecht zumachen, dies kann und will ich mir nicht gefallen lassen. ich beleidige auch nicht einfach so irgendwelche leute wenn ich nicht verstehe was sie meinen, deshalb wünsche ich noch gute fahrt...

*OT an*

Friede sei mit Euch!

Wird das wieder so ein "ich hau den anderen platt Thread"???

Anton....äh man hätte das deutlicher schreiben können und nicht so "beiträge" wie...

Zitat:

meinem bruder den motor zersprengt hat. deshalb wünsche ich dir viel erfolg bei der beseitigung des fehlers und eine gute fahrt

das hilft ihm sicher nicht! Besser wäre wohl gewesen.. miss die Kompression!

tom...hast schon nicht unrecht.....

Beide! Der TON macht die Musik!

*OT aus*

zum Thema:

esel verrat uns mal um welchen Motor es sich handelt dann wird es sicher schon einfacher! Beim X16XEL (1,6 16V) ist das AGR-Ventil oft hinüber deshalb wird das oft schon aus "Vermutung" gewechselt aber 3mal hintereinander ist schon unwahrscheinlich!

MfG Flo

P.S. denkt dran .. Friede sei mit euch 😉

noch was!

Ruckeln ist auch häufig ein verstopfter Benzinfilter/Zündkabel/DIS Modul!

Zitat:

Original geschrieben von anton361


sag mal tom bist du wirklich so beschränkt oder was?!

Das scheint eher für Dich zu gelten, Deiner Schreibweise nach zu urteilen...

Zitat:

wenn du es deinen hirnwindungen ermöglichen würdest zu arbeiten, würdest du merken, dass ich esel den tip gebe die kompression zu messen

So weit habe ich z.B. gar nicht erst gelesen, weil Dein posting einen so beschissenen Schreibstil aufweist, daß ich meine Zeit mit anderen Dingen sinnvoller fülllen kann als damit, Deine Schwachschreibweise im Geiste zu korrigieren.

Zitat:

Original geschrieben von FirefighterME4


*OT an*

Friede sei mit Euch!

Wird das wieder so ein "ich hau den anderen platt Thread"???

Anton....äh man hätte das deutlicher schreiben können und nicht so "beiträge" wie...

Zitat:

Original geschrieben von FirefighterME4



Zitat:

meinem bruder den motor zersprengt hat. deshalb wünsche ich dir viel erfolg bei der beseitigung des fehlers und eine gute fahrt

das hilft ihm sicher nicht! Besser wäre wohl gewesen.. miss die Kompression!

tom...hast schon nicht unrecht.....

Beide! Der TON macht die Musik!

*OT aus*

zum Thema:

esel verrat uns mal um welchen Motor es sich handelt dann wird es sicher schon einfacher! Beim X16XEL (1,6 16V) ist das AGR-Ventil oft hinüber deshalb wird das oft schon aus "Vermutung" gewechselt aber 3mal hintereinander ist schon unwahrscheinlich!

MfG Flo

P.S. denkt dran .. Friede sei mit euch 😉

Ja es ist ein 1,6 16V. Kann mich aber erst nächste Woche wieder drum kümmern. Werde dabei mal die verschiedenen von allen aufgezeigten Möglichkeiten durchgehen.

Ich mußte aber mitlerweile feststellen, daß im kalten Zustand der Vectra läuft, wenn er dann warm ist beginnt dieses Ruckeln beim Gasgeben und wird im Laufe der Zeit schlimmer. Könnte das nicht auch auf nicht richtig funktionierende Temperaturfühler hinweisen?

howdy,

Zündkerzen, Kabel bzw. bei den neueren 1.6ern die Zündleiste und das Zündmodul sind immer einen Blick wert bei diesem Fehlerbild. Ist das ruckeln eigentlich immer oder vornehmlich nur bei Nässe?
Btw. wir hatten hier vor kurzem einen, bei dem war das AGR die Ursache, da hat aber auch die MKL gebrannt.

Gruß Tom

Hey Esel,

vermutlich hast Du die Zündkerzen gewechselt!?!
Wenn nicht, probiere es mal damit!
Ich hatte das selbe Problem, das beim Gasgeben plötzlich ein Leistungsloch auftrat und dann ruckelte der Motor und nahm dann wieder Gas an...
Ich habe dann, um die kostengünstigen Fehler ausschließen konnte, Luftfilter und Zündkerzen gewechselt und siehe da, er lief wieder. Den Luftfilter kann ich ausschließen, da der alte Filter nicht wirklich verdreckt war.

Gruß Killian_1

Hallo zusammen!
Habe das selbe Problem! Habe Zündkerzen,Zündkabel und Luftfilter schon ausgetauscht und siehe da, das Problem bestand immer noch sobald er Warm wurde.
Vor zwei Tagen blinkte das erste mal MKL auf. Ich bin dann zu Opel zum auslesen gefahren wo die sagten das das AGR Ventil defekt ist. Ist denn das AGR Ventil im Lesegerät nur der Oberbegriff oder kann es auch was anderes sein? Nicht das ich es jetzt austauschen lasse und es ist immer noch nicht. Weil langsam wird die geschichte richtig teuer.
Hoffe es kann mir jemand eine Antwort darauf geben. Danke

Nach dem Austausch des AGR-Ventils ruckelte der Verctra bei mir ja immer noch. Danach wurden die Ventile gespült und Zündkerzen gewechselt. Nun habe ich 300 km zurückgelegt und bisher kein Ruckeln mehr festgestellt. Ich hoffe bei mir ist damit das Problem gelöst. Selber viel Glück bei der Ursachenforschung.

Hallo,

bei meinem Vectra, Bj. 2000, 1.6 16V hatte ich vor einiger Zeit genau dieses Problem,
wenn Motor kalt ist er einwandfrei gelaufen, nach einiger bei normaler Betriebstemperatur hat es immer mal wieder geruckelt beim Gasgeben. Erst nur beim Anfahren (war schon blöd genug an div. Kreuzungen), irgendwann dann auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Auslesen mit Diagnosegerät brachte nie einen Fehler zu Tage.
Es gab viele Vermutungen, Zündkerzen, Lambdasonde, AGR...

Schluß endlich hat sich die Zündspule (Zündleiste) als Verursacher heraus gestellt.
Nachdem das Teil gewechselt war, hab ich endlich wieder einen normalen Motorlauf.

@ese10: Vielleicht hilft Dir dieser Beitrag weiter.

Gruß
erzkanzler

Deine Antwort
Ähnliche Themen