Motor ruckelt ab und an (Focus 1,8 TDCI)
Hallo,
bei meinem Focus (1,8 TDCI, 85KW, Bj. 2002) habe ich das Problem, dass der Motor ab und an beim Beschleunigen, z.B. im 4. oder 5. Gang Tempo 60 auf Tempo 100 (nicht mit Vollgas!), kurz (etwa 1 Sekunde) leicht ruckelt oder wie bei den vorletzten beiden Malen einen kurzen Aussetzer hat. Davor und danach läuft der Motor ganz normal und es wird auch kein Fehler (z.B. durch eine blinkende Vorglühkontrollleuchte signalisiert. Der Fehler tritt allerdings selten auf (ca. alle 500km bis 1000km).
Vor einigen Tagen begann nun plötzlich auf freier Strecke die Vorglühkontrollleuchte ohne Vorwarnung zu blinken. Dem ging weder ein Stottern oder sonst eine Unregelmäßigkeit vorraus. Habe mir dann einen Platz zum anhalten gesucht und den Motor neu gestartet, worauf die Kontrolleuchte ausgegblieben ist. Während der Suche nach einem geeigneten Platz zum anhalten war mir so, als hätte der Motor kurzzeitig leicht geruckelt. Bin mir aber nicht mehr sicher.
Habe danach bei meiner Ford-Werkstatt um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen und der einzige abgespeicherte Fehler war "Regelkreis Einspritzpumpe" (oder so ähnlich).
Laut Werkstatt kommen mehrer Komponenten als Ursache in Frage, angefangen von der Hochdruckpumpe über die Injektoren (zu geringe Rücklaufmenge, etc.) bis hin zu den an der Pumpe verbauten Magnetventilen.
Seither bin ich nun knapp 600 km gefahren (nicht am Stück!) und bis auf ein einmaliges kurzes Ruckeln (während eines Beschleunigungsvorgangs) auf den letzten 100 km, zeigte der Motor kein Fehlverhalten. Selbst unter Vollast auf der Autobahn zeigt sich kein Fehler, auch kein Leistungsverlust oder ähnliches und der Fehler scheint auch nur im "unteren" Drehzahlbereich bis ca. 1800-2000 U/min aufzutreten.
Meine Frage ist nun, woher das Problem mit dem zeitweiligen Ruckeln rühren kann (Dieselfilter, klemmender Injektor, Hochdruckpumpe,...)?
Wie könnte man den Fehler am besten einkreisen, vielleicht ein typischen Fehler beim TDCI?
Gruß fofozwerg
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Laubie
Hiho!
Der Ford hat jetzt 160k runter, also noch nicht die Welt.Welche Dieselfilter empfiehlst du?
Teilehändler um die Ecke?
ebay?
Motocraft?Im Rep-Buch steht, dass man das Drucksystem erst leer fahren soll, bevor man Schläuche abmacht.
Gilt das auch für die Schläuche am Filter, oder kann ich die einfach so abmachen?Grüße
Laubie
Hallo !
Bei den TDCi gab es schon Defekte HD Pumpen und Injektoren vor der 100tkm Marke.
Als Filter kannst original Motorcraft oder Mahle nehmen. Sollte nicht gerade ein NoName Produkt sein.
Das Drucksystem ist erst nach der HD Pumpe, sprich zwischen Pumpe und Injektoren. Das solltest du auf keine Fall öffnen. Der Filter sitzt vor der Pumpe. Da ist kein bis kaum Druck drauf bei ausgschaltener Zündung.
oki, dann bestell ich morgen mal son Filter bei meinem "local-teile-dealer" 😉
soderle... wollte nur mal Meldung machen, dass der Filter seit dem Wochenende drin ist.
Testen, ob es geholfen hat, kann ich ja nicht, da der Fehler immer nur sporadisch auftritt.
Mal hoffen, dass er nicht mehr wiederkommt 🙂
Grüße
Laubie
PS: Käfertechnik ist vieeeel unkomplizierter 🙂
Hallo Laubie !
Waren Späne im Filter ?
Hast du auch das 2 Takt Öl eingefüllt ?
Sollte sich da nach einigen 100km keine Besserung einstellen, dann fahr mal zum Boschdienst oder einem anderen Dieselspezialisten. Rücklaufmengenstest machen lassen und das Spritzbild der Injektoren überprüfen lassen. Wenn die dann mal ausgebaut sind, gleich generalüberholen lassen.
Spart dir das neu anlernen beim FFH. Müssen eben dann nur noch kalibriert werden und laufen wieder wie neu. 160tkm - Wurden die 2 Zahnriemen schon getauscht, wenn nicht, wären die jetzt mal fällig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toledodriver
Sollte sich da nach einigen 100km keine Besserung einstellen, dann fahr mal zum Boschdienst oder einem anderen Dieselspezialisten. Rücklaufmengenstest machen lassen und das Spritzbild der Injektoren überprüfen lassen. Wenn die dann mal ausgebaut sind, gleich generalüberholen lassen.
Weiß hier jemand was sowas in etwa kostet?
Zitat:
Original geschrieben von toledodriver
160tkm - Wurden die 2 Zahnriemen schon getauscht, wenn nicht, wären die jetzt mal fällig.
Die TDCI/TDDI Motoren haben nur 1 Zahnrieme von der Hochdruckpumpe zur Nockenwelle. Die Hochdruckpumpe wird von einer Duplexkette angetrieben.
Gruß
Hallo !
Preise kann ich leider keine nennen. Das ist vermutlich von den Firmen abhängig.
Bei Ford sollen die Injektoren neu um die 500€ pro Stück liegen ohne anlernen und kalibrieren.
Der TDCi hat 2 Zahnriemen, zusätzlich zur Steuerkette. Einen langen und einen kurzen.
Bitte dazu hier suchen im MK1 Bereich. Urgrufty hat es schon mal erklärt.
Meiner hat auch ab und zu geruckelt wenn ich leicht auf gas getretten habe. Das ruckeln war immer öffters und immer heftiger, bis dann nichts mehr ging und bei 140.000 km meine Einspritzdüsen kaputt waren. Der ganze spaß ca. 2000€ für 4 stück mit programmieren der düsen, nueuem kraftstoffilter, hochdruckleitungen und dichtungen.
Bevor alee gewechselt wurden, hat meine F**d werkstatt die zum Bosch geschickt um zu schauen wie das Spritzbild ist und ob man noch welche davon reparieren kann. das hat mich 150 € beim Bosch gekostet.
Hier ein kostenvoranschlag von meinem Ford für EINE Einspritzdüse.
http://www.motor-talk.de/.../kostenvoranschlag-i203355427.html
Bei allen 4 hat er es etwas günstiger gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von toledodriver
Der TDCi hat 2 Zahnriemen, zusätzlich zur Steuerkette. Einen langen und einen kurzen.
Bitte dazu hier suchen im MK1 Bereich. Urgrufty hat es schon mal erklärt.
Die TDCI/TDDI Motoren haben definitiv nur 1 Zahnriemen von der Pumpe zur Nockenwelle.
Grufty hat bisher auch noch nie was anderes behauptet.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fofozwerg
Die TDCI/TDDI Motoren haben definitiv nur 1 Zahnriemen von der Pumpe zur Nockenwelle.Zitat:
Original geschrieben von toledodriver
Der TDCi hat 2 Zahnriemen, zusätzlich zur Steuerkette. Einen langen und einen kurzen.
Bitte dazu hier suchen im MK1 Bereich. Urgrufty hat es schon mal erklärt.
Grufty hat bisher auch noch nie was anderes behauptet.Gruß
Hallo !
Ja, hast ja recht. Habs auch gerade nochmal im AutoData angeschaut.
Ist EINE Steuerkette und EIN kurzer Zahnriemen von der Nockenwelle zur HD Pumpe.
Ich will ja nicht Klugscheißen aber der TDCI 1,8 ab ca. 2007 ( Connect, Focus 2, etc. ) hat wieder zwei Zahnriemen.
Die olle Duplexkette wurde klammheimlich durch einen naßlaufenden Zahnriemen ersetzt. Dieser läuft im Motor und ist ein sogenannter Oilrunner.
Habe mich zuletzt noch damit beschäftigen müssen.
Dieser spezielle Riemen hällt angeblich ein Motorleben lang.
Viele vergessen dass der Fehler P 0251 eine allgemeine Raildruckstörung darstellt, welche öfters durch undichte Anschlüsse des Kraftstoffilters entstehen kann.
Bei dem P 1200 reicht oft ein eine Neukalibrierung
Zitat:
Original geschrieben von toledodriver
Hallo Laubie !Waren Späne im Filter ?
Hast du auch das 2 Takt Öl eingefüllt ?
Sollte sich da nach einigen 100km keine Besserung einstellen, dann fahr mal zum Boschdienst oder einem anderen Dieselspezialisten. Rücklaufmengenstest machen lassen und das Spritzbild der Injektoren überprüfen lassen. Wenn die dann mal ausgebaut sind, gleich generalüberholen lassen.
Spart dir das neu anlernen beim FFH. Müssen eben dann nur noch kalibriert werden und laufen wieder wie neu. 160tkm - Wurden die 2 Zahnriemen schon getauscht, wenn nicht, wären die jetzt mal fällig.
Moin!
Jou, Filter habe ich durch ein Sieb laufen lassen. Keine Späne 🙂
2-Takt-Öl ist auch drin. Wobei ich gehört habe, dass ATF noch besser sein soll...
Ich hoffe mal, dass das Problem jetzt nicht mehr auftritt, ansonsten geht er mal zum Dieselprofi.
Der Wagen ist bislang Scheckhoftgepflegt... also gehe ich davon aus, dass der Riemen auch gemacht ist.
Grüße
Laubie
Hallo !
@buddha13
Hört sich interessant an mit dem Oilrunner.
@Laubie
Bleib beim 2 Takt Öl. Das reicht vollkommen aus.
ATF Öl ist von der Zusammensetzung her nicht für die Verbrennung im Motor geeignet.
Ausserdem für den Verwendungszweck zu teuer.
Zitat:
@Laubie
Bleib beim 2 Takt Öl. Das reicht vollkommen aus.
ATF Öl ist von der Zusammensetzung her nicht für die Verbrennung im Motor geeignet.
Ausserdem für den Verwendungszweck zu teuer.
Jou, werde ich wohl auch machen. Wisst ihr ne günstige Adresse im Netz, wo man Öle bestellen kann?
Bräuchte für meinen GolfII noch ATF und eben das 2-Takt-Öl.
Grüße
Laubie
Du kannst zum Beispiel in der Bucht schauen.
Das hier zum Beispiel:
http://cgi.ebay.de/.../110615054040?...
Kannst aber auch ein mineralisches bestellen und/oder in einer kleineren Menge.
Einfach nach 2 Takt-Öl suchen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fofozwerg
Du kannst zum Beispiel in der Bucht schauen.
Das hier zum Beispiel:
http://cgi.ebay.de/.../110615054040?...Kannst aber auch ein mineralisches bestellen und/oder in einer kleineren Menge.
Einfach nach 2 Takt-Öl suchen.Gruß
Hallo !
Dein Link ist genau das 2 T-Öl, das ich auch kaufe und beimische.