- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- Motor richtig einfahren
Motor richtig einfahren
Hallo,
ich habe mir am Wochenende auch einen C4 Coupe 1.6l 16V VTR Plus zugelegt und hole ihn am Freitag ab. Nun der hat 3km auf´m Tacho.
Wie fahre ich ihn nun am besten ein? So das er gut am Gas hängt aber auch lange hält. Was Tanke ich am besten?
Is das Radio MP3 fähig? Habe leider keine genauern angaben zum Radio kann nur sagen das der Wagen Baujahr ´05 is.
Desweitern habe ich gelesen das kein Sani-Päckchen usw. wie auch keine Fussmatten Standartmäßig drinnen sind. Stimmt diese Angabe?
MfG HarryP
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C4C3
Moin,
die ersten 1.000 Km bin ich bis max. 160KM/H gefahren. Viel schalten im Teillastbereich. So habe ich es gemacht. Stand heute 3.500 KM und gestern Abend zum ersten mal, mit Bleifuß, den Vmax erreicht, lt. Tacho 222KM/H. Allerdings nur kurz da so ein "Schleicher" mit ca. 180KM/H nicht auf die rechte Spur wollte! Unter einhaltung des Sicherheitsabstandes!!!!!!!!!
welche Maschine hast du denn drinne? Doch den normalen 2.0 16V mit 136PS oder? Wo hast du denn da die 222 erreicht? Bergab mit Rückenwind?
Cu Meg
er hat 212 erreicht nicht 222
;-)
wie bekomme ich so ein schönes pfeifen hin wie die autos bei ner Rally ?
im turbo ne pfeife einbauen ?;-)
dafür gibt es extra druckventile die sich öffnen, bekommst ab in Dt. keine ABE für. Und soweit ich weiß geht das nur bei Benziner Turbomotoren.
Cu Meg
sonst ne möglichkeit ??
hatte mal gelesen das´man irgendein schlauch vom turbo abziehen soll
irgend ein dünnen
Mojen,
kein Witz, auf Ebay gibbet solche billigen Turbo-"Pfeifen" für's Endrohr. Zum Einschrauben. Wer kauft sowas? Wer denkt sich sowas aus? Ein Schritt noch bis zum legendären Metabo-Tuning! Nun, alles eher was für die P[r]olo- Dorfjugend- Fraktion. Und gewiss nicht im Toleranzbereich des TÜVs und unserer grünen Freunde und Helfer.
Um einen TD akustisch zu tunen, braucht man sicherlich etwas mehr Arbeit als beim Benziner- frag mal bei einem Tuner nach. Und was es kostet. Meine erste Idee wäre: ein größerer Diesel? Erinnere mich gerade an die 3ltr(?) TD- Brikettschleuder meiner Eltern (Renault, in einem Jeep Grd.Cherokee). Ökologisch, moralisch und ökonomisch schon damals bedenklich- aber ein Sound wie ein Küstenschlepper. Der 1.6er HDI gibt akustisch garnix her (= zumindest bis auf den wütenden Lüfter :( )- sicherlich auch gewollt, dass es so angenehm leise und ruhig ist. Ist ja auch eher ein Motörchen, der 110er. Ich mag das so ;).
Gruß
JS
wollte mal diese turbo pfeifen anschauen finde es ganz lustig ich finde das aber nicht
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
welche Maschine hast du denn drinne? Doch den normalen 2.0 16V mit 136PS oder? Wo hast du denn da die 222 erreicht? Bergab mit Rückenwind?
Cu Meg
Sorry meinte eigentlich 212 KM/H.
Re: Motor richtig einfahren
Also, ich erzähl meinen Kunden immer, dass sie die ersten 300km bis ca. 3000/Diesel 3600/Benziner drehen sollen, danach bis 1000km bis gut über die Hälfte des Drehzahlbereiches, bis 1500 dann kurzzeitig bis Vollast(überholen).
Meine Kunden sind immer ganz gut damit gefahren.
wie oft ist denn das schon vorgekommen mit dem´defekten turbo beim hdi 110
habe nur 2 wochen zeit (wenn er pünktlich kommt )
zum einfahren
wenn er in der zeit net verreckt hab ih n risiko da ich nach spanien fahre sprich 1500 Km und wenn er auf den weg in den urlaub verreckt ist das nicht so erfreulich.
Zitat:
Original geschrieben von C4C3
Sorry meinte eigentlich 212 KM/H.
Mein HDI ist ab 190 seehhhr gemächlich... bis 200 kam ich.. und dann kam die baustelle.
Ich denke mal das liegt am 6ten Gang. Und daran das ich den sehhhhhr gemütlich eingefahren habe. Und jetzt erstmal richtig freiblasen muß.
Mal gucken ob ich irgendwo hier mal ne freie strecke finde.. ansonsten muß ich wohl mal auf die Nordschleife ( der arme keine)
da haben wir es richtig gut. Unsere A81 ist fast ohne Begrenzung. Das soll aber kein Freibrief fürs hirnlose flitzen sein. Es gibt nämlich genügend Unfälle.
Naja man kann auch 250 mit viel Hirn und respekt fahren... ;)
Also bis ca. 210 km/h rennt meiner schon ganz flott durch, danach wird es zäh aber die 220km/h habe ich bis jetzt schon gepackt! Bergab ist er dann bei 230km/h in den Begrenzer gelaufen!
Cu Mario
Wie lange habt ihr denn gebraucht, bis die von Citroen angegebene Vmax erreicht wurde? Zeigt der Tacho genau diese Zahl oder sogar mehr? Ich habe einen C4 1.4 Coupe und den bekomme ich nur auf 170-174 Km/H, bergab 176 Km/H, angegeben sind 182. Und da Tachos bei höheren Geschwindigkeiten ja gerne mehr anzeigen kann das doch wohl nicht alles gewesen sein, oder?
Mein Verkäufer meint 190 sollten schon drin sein, der Werkstattmensch vertröstet mich weiter auf Einfahrzeit!
Hat jemand auch solche Erfahrungen?
Grüße,
FuzzyFrust
Hallo Fuzzy
ich hab jetzt 4500km drauf. Meiner erreicht seine 227 immer noch nicht, auf der ebene mit ach und Krach 219 bergab 226.
Laut GPS Messung geht der Tacho aber ab 180 ca. 4-5 km/h nach. Der Spritverbrauch ist tatsächlich um ca. 0,5-1 Liter weniger geworden.
Ich habe den C4 2.0 Coupe 177 PS