1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Motor rasselt

Motor rasselt

VW Passat B5/3B

hallo,
habe einen passi 125 ps ,bj 98
1,8l maschine.
wenn ich ihn morgens starte dann rasselt er
bei der nockenwellengegend oben an der stirnwand.
mann sagte mir ,das es der nockenwellensteller ist.wenn er warm ist und
ich ihn starte
ist er noch lauter.nach ein paar sekunden läuft er dann aber ganz normal.
bringt es was ,wenn ich ein öl 10w 60 hernehme.
um antworten wäre ich dankbar.
mfg christian

Ähnliche Themen
17 Antworten

hallo,

ist der einbau ein problem??

muß mann da nicht die nockenwellen ausbauen??

kann mann das so ohne weiteres selber machen.

bin auch mechaniker,aber da ist doch an der hinterseite

des stellers ein elektrischer anschluß

mfg christian.

Zitat:

Original geschrieben von eumex10


Nochmal nachgesehen habe etwas über 300 komplett bezahlt einbau selber gemacht .
Haben den Steller genommen
http://www.ebay.de/.../390439018205?...
Wie gesagt der Freundliche nimmt da Stolze 400 für nur für den Steller ,und die sagten mir Stößel einlass und Auslass und der gleichen würden die sofort mit wechseln ,ist klar ;) .Der Spaß sollte dann etwas über 1000 Kosten .

Na ja da haben auch Werkstätten schon mist gebaut beim einbauen ,da kann z.b. Passatpilotin dir ein Lied von singen.
Erst mal den Motor auf OT stellen ,dann musst du den Zahnriemen los nehmen ,den Ventildeckel los nehmen ,dann die beiden Nocken raus und den Versteller das kabel kannst du problemlos ab machen ( Stecker) .
Ich empfehle dir die Simmerringe der Nocken sofort mit zu Wechseln und für den Versteller auch eine neue Dichtung zu nehmen ,habe bei mir aber alles mit Dirko HT Rot zusätzlich abgedichtet ,da es das erste mal nicht dicht geworden ist .
Beim Einbau die Halteschraube des neuen Verstellers erst drin lassen nach den auflegen der neuen Kette erst komplett entfernen .
Beim Einbau darauf achten !!! Du hast auf den Lagerböcken hinten Pfeile und auf den Nocken Makierungen diese müssen Fluchten und zwar ganz genau ,es müssen dann zwischen den Markierungen der Nocken der Abstand der Kettenglieder 13 betragen ( meine ich zumindest muss ich nochmal genau nachsehen)
Die Ot werte sowie die Fluchtung der Markierungen auf der Einlass und Auslass Nocke sind genau einzuhalten , dann den ganzen Rotz wieder zusammen und Spaß haben !Gucke nochmal nach Bildern .

Nockenwellenversteller Wechseln
Auf den Link klicken, da gibt's ne Anleitung.
Und auch hier wieder der Hinweis.
Ob's einfacher geht weis ich nicht, wie dort beschrieben hat's funktioniert, schrauben auf eigene Gefahr.
Nockenwellenversteller gibt's zu hauf in der Bucht.
Meiner war von JP-Group, die sind laut TechDoc als Zulieferer gelistet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen