Motor Rasseln , Wasser verlust , Auto geht aus

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Habe folgendes Problem.

Habe mir vor ca zwei Monaten ein Ford Mondeo 1,8 l 16 v bj 93 für den Winter besorgt.
Optisch sowie technisch guter zustand habe vor ca. einer Woche frisch TÜV drauf bekommen.

aber gestern ist es nun geschehen.
Von der Arbeit nach Hause fuhr er eigentlich wie immer. Außer das die Lüftung keine warme Luft erzeugt.
ca. 5 km bevor ich zu Hause war fing er an komisch zu Rasseln .das nicht leise sondern wie ein VW Käfer.
habe dann sofort angehalten und musste feststellen dass er aus dem Motorraum qualmte.
Ich machte die Haube auf und es roch auch nach Öl. leider konnte ich auch nicht viel erkennen da es dunkel war.
Also habe ich mich entschlossen die 5 km noch nach Hause zu fahren.
wehren dieser Strecke ist er 3-mal ausgegangen und hatte erheblichen Leistungsverlust
bin mit ca. 60 km/h nach Hause geschlichen mehr wahr aber auch nicht drin.
nach dem ich zuhause angekommen wahr gelang der Qualm auch ins Innere des Fahrzeugs.

Nächsten morgen bin ich gleich runter, um zu sehen was da los ist.
festgestellt habe ich das er Wasser verliert an der bekannten stelle Beifahrer Seite das Metallrohr.
öl Verlust wahr nicht zu sehen. weder Messstab noch am Motorblock.
habe versuch ihn noch mal zu starten aber vergebens Anlasser läuft. macht keine Anstalten zu starten.
habe dann die Zahnrimen Abdeckung entfernt zahn Riem war ok .Außer das paar kleine Tropfen Wasser auf dem Riemen zu sehen sind.
Das auf eine defekte Wasserpumpe schließen müsste.
habe dann noch den 5 Gang eingelegt um zu sehen ob der Motor eventuell fest ist und habe den Wagen vor und zurück bewegt.
Das ging ohne Probleme.

Aber trotz allem verstehe ich nicht warum er nicht starten will.
habt ihr vielleicht eine Ahnung was mit meiner Karre los ist
Danke schon mal für eure antworten.

42 Antworten

Die Kolben lassen sich doch nurmal drehen wenn was gegen drückt dürfte sich die Kolben doch nicht bewegen.Mann kann doch selbst mit kaputten kopfdichtung noch fahren zwar nicht weit aber man kann bis die Kolben fest sind dann geht natürlich nix mehr.aber der Anlasser dreht nur sowie der Zahnziehen aber nix weiter passiert.

Na dann geh erst mal anders vor, Benzin, Funke

Ok mach ich mal ! Wie Teste ich denn ob bezien in die Brennräume gelangt?

Kerzen I.O Spritt kommt auch an.
Festgestellt habe ich das der Riemen ziemlich locker auf liegt, nehme an das der Riemen übersprungen ist.
Somit er falsche werte bekommt.
Habe nun den Deckel ruter genommen.
Kolben lassen sich dewegen und sind auch nicht auf die ventiele aufgeschlagen.
nehme an das KW und NW nicht mehr überein stimmen.
werde die tage Keilrippenriemen abbauen um an die verkleidung zu gelangen.

Kann mir jemand sagen wo ich eine anleitung finde im netz wie ich KW sowie die NW auf ot stellen kann um die beiden sachen wieder zu einander einzustellen, falls sie versetzt sind ?

mfg....

Ähnliche Themen

du meinst eher das der Zahnriemen futsch ist?

wenn der entspannt wird, dann kanns du gleich ein neues einsetzen...

ist der zu locker drauf oder nur um paar mm bewegbar?

also unter last kann ich mir schon vorstellen das er überspringen kann.
Ich würde sagen 1 cm luft zwischen NW rad 1 und 2 wenn ich den ZR nach unten drücke.
ZR allgemein sieht soweit noch in tackt aus keine risse oder ähnliches.
Aber wenn ich schon mal dabei bin bekommt er auch ein neuen Riemen.
Muss halt nur ausschließen das es nix extrem Teuer wird dafür ist die karre nix mehr wert das lont sich
dann auch nicht.

Kann mir jemand sagen wo ich eine Anleitung finde im Netz wie ich KW sowie die NW auf OT stellen kann um die beiden Sachen wieder zu einander einzustellen, falls sie versetzt sind ?

Für die NW brauchst Du ein Lineal oder so, da sind Schlitze drin und da muss es genau reinpassen, an der Riemenscheibe der KW sind zwei Kerben und an der Oelwanne eine Nase die muss in Drehrichtung mit der zweiten Kerbe fluchten.
NW Räder musst Du lösen, die sitzen auf Konus

Habe ich das so richtig verstanden ??? ne kleine skitzze

Das Lineal brauch ich für die Parallelität oder wie ?

Bei deiner Skizze nimmst du aber die andere Markierung. Das Lineal passt nur in einer Richtung in die Schlitze und liegt auf dem Zylinderkopf auf.

also is die Markierung an der Nockenwelle selbst zu erkennen oder wie ?
oder sind nun Markierung an den ockenwellen redern zu ekennen ?
Sagen wir es mal so, wie stelle ich jetzt die Nockenwelle ein? Kannst du mir per kizze erklären ?

Aber die Markierung auf meiner skizze der Kurbelwelle ist soweit richtig ?
Die Markierung ist auf der ölwanne Markiert die erste Nut af dem Kurbelwelenrad im Uhrzeiger muss auf der Markierung gegenüberliegen .Somit ist die kw auf OT soweit richtig ?

so hat sich erledigt Nockenwellen stehen richtig und Kurbelwelle auch.
ist alles in Ordnung.
Jetzt kann ich mir nur noch vorstellen dass der Motor keine Kompression erzeugt.
Das würde bedeuten Zylinderkopfdichtung ist hin.
Was aber halt komisch ist da kein Wasser im Öl ist.

Habe heute noch mal Wasser aufgefüllt um genau zu sehen wo es raus kommt.

1. Riss im block
2.Zylinderkopf Dichtung hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen