Motor qualmt beim fahren
Hallo an die Gemeinde,
ich habe den 520d mit dem N47D20C Motor.
Folgendes Problem: Starte ich den Wagen und lasse in einfach nur so im Stand laufen ist alles gut heisst kein qualmen, keine Drezahlschwankungen und keine Fehlermeldung. Lege ich den Gang ein, ist ein Automatik, und fahre habe ich nach kurzer Zeit eine riesen Nebelwolke hinter mir. Das hört auch nicht wieder auf wenn ich den dann weiter im Stand laufen lasse.
Der Turbolader ist neu inklusive Leitungen.
Fahrzeug ist aus 2010
Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar
Gruss Sierrafahrer
78 Antworten
Sieht eigentlich aus wie Wasserdampf, aber wenn kein Wasser fehlt kann es das nicht sein.
Wie riecht die Wolke? Evtl. unverbrannter Diesel? Hängt ein Injektor?
Die Rauchwolken kommen ja erst wen der Motor einigermaßen auf Betriebstemperatur kommt. Steht nichts im Fehlerspeicher?
Zitat:
@real-toni schrieb am 10. November 2020 um 20:25:14 Uhr:
Sieht eigentlich aus wie Wasserdampf, aber wenn kein Wasser fehlt kann es das nicht sein.Wie riecht die Wolke? Evtl. unverbrannter Diesel? Hängt ein Injektor?
Riecht wie verdünntes Ammoniak. Ist schwierig zu beschreiben aber das trifft es wohl am nächsten.
Zitat:
@oysaas schrieb am 10. November 2020 um 20:36:12 Uhr:
Die Rauchwolken kommen ja erst wen der Motor einigermaßen auf Betriebstemperatur kommt. Steht nichts im Fehlerspeicher?
Den Motor habe ich vor dem Test warm laufen lassen. Dabei hat er nicht gequalmt auch nicht als ich das Gaspedal betätigt habe.
Nein. Es geht weder die MKL an noch steht was im Speicher
Ähnliche Themen
Standheizung
Klimaanlage
Würde mir da noch einfallen.
Verbrennung könnte auch gut möglich sein , am besten du fährst einfach mal zum Freundlichen und schilderst den Fall , vielleicht haben die eine Idee .... zumindest können die einen Abgastest machen und sehen ja dadurch ob es an der Verbrennung liegt .
Zitat:
@Sierrafahrer1 schrieb am 10. November 2020 um 18:16:03 Uhr:
Hier ist ein Video. vielleicht kann mir einer was dazu schreiben.Gruß Sierrafahrer
Habemus Papam würde ich sagen 😁
Wie sieht dein Kühlwasser aus? Wie sieht’s unter dem Deckel vom Öleinfüllstutzen aus (am Motor)?
Es kann schon sein, dass das erst mit warmem Motor auftritt. Mal angenommen es ist ein Riss im Kopf... Motor kalt = Riss zu, Motor warm = riss weitet sich aufgrund der Ausdehnung mit zunehmender Temperatur.
Weißer Rauch ist in der Regel jedenfalls ein Indiz für Wasser, wenn’s blau qualmt für Öl (jeweils im Verbrennungstrakt)
Ist das ein x-drive? Ich frage wegen adblue, evtl klappt da was mit der Dosierung nicht? Sieht ja eher nach Wasserdampf aus. Wie riecht das Zeug? Verbranntes Öl stinkt bestialisch.
Zitat:
@Sierrafahrer1 schrieb am 10. Nov. 2020 um 20:37:59 Uhr:
Riecht wie verdünntes Ammoniak.
Adblue ist Ammoniak!
Zitat:
@Dabis schrieb am 10. November 2020 um 21:14:41 Uhr:
Ist das ein x-drive? Ich frage wegen adblue, evtl klappt da was mit der Dosierung nicht? Sieht ja eher nach Wasserdampf aus. Wie riecht das Zeug? Verbranntes Öl stinkt bestialisch.
Gute Anmerkung! Stimmt, Harnstoff (adblue) ist eine wässrige Lösung, dazu würde auch der Ammoniakgeruch passen. Und er wird eingedüst in den Abgasstrang.
Finde deinen tip sehr vielversprechend. Dem würde ich mal nachgehen. Allerdings würde das System einen Fehler schnell feststellen.
Wende dich mal an den User Maxmosley, der hat das abgasnachbehandlungssystem quasi erfunden. 😉
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 10. November 2020 um 21:13:05 Uhr:
Zitat:
@Sierrafahrer1 schrieb am 10. November 2020 um 18:16:03 Uhr:
Hier ist ein Video. vielleicht kann mir einer was dazu schreiben.Gruß Sierrafahrer
Habemus Papam würde ich sagen 😁
Wie sieht dein Kühlwasser aus? Wie sieht’s unter dem Deckel vom Öleinfüllstutzen aus (am Motor)?
Es kann schon sein, dass das erst mit warmem Motor auftritt. Mal angenommen es ist ein Riss im Kopf... Motor kalt = Riss zu, Motor warm = riss weitet sich aufgrund der Ausdehnung mit zunehmender Temperatur.
Weißer Rauch ist in der Regel jedenfalls ein Indiz für Wasser, wenn’s blau qualmt für Öl (jeweils im Verbrennungstrakt)
Kühlwasser ist sauber. Öleinfüllstutzen ist auch sauber. Kein Wasser im Öl. Beim Ölwechsel auch keine Anzeichen für Wasser.
Zitat:
@Dabis schrieb am 10. November 2020 um 21:14:41 Uhr:
Ist das ein x-drive? Ich frage wegen adblue, evtl klappt da was mit der Dosierung nicht? Sieht ja eher nach Wasserdampf aus. Wie riecht das Zeug? Verbranntes Öl stinkt bestialisch.
Öl ist es nicht. Habe weder Ölverbrauch noch Ölvermehrung.
Hast du adblue? Oder Euro 5
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 10. November 2020 um 21:20:17 Uhr:
Zitat:
@Dabis schrieb am 10. November 2020 um 21:14:41 Uhr:
Ist das ein x-drive? Ich frage wegen adblue, evtl klappt da was mit der Dosierung nicht? Sieht ja eher nach Wasserdampf aus. Wie riecht das Zeug? Verbranntes Öl stinkt bestialisch.Gute Anmerkung! Stimmt, Harnstoff (adblue) ist eine wässrige Lösung, dazu würde auch der Ammoniakgeruch passen. Und er wird eingedüst in den Abgasstrang.
Finde deinen tip sehr vielversprechend. Dem würde ich mal nachgehen. Allerdings würde das System einen Fehler schnell feststellen.
Wende dich mal an den User Maxmosley, der hat das abgasnachbehandlungssystem quasi erfunden. 😉
Das ist wirklich eine gute Anmerkung. Ich werde dem nachgehen. Wobei eigentlich nichts im Speicher abgelegt ist. Ist schon nicht so lustig. Werde es morgen prüfen.
Zitat:
@Dabis schrieb am 10. November 2020 um 21:14:41 Uhr:
Ist das ein x-drive? Ich frage wegen adblue, evtl klappt da was mit der Dosierung nicht? Sieht ja eher nach Wasserdampf aus. Wie riecht das Zeug? Verbranntes Öl stinkt bestialisch.
Es ist kein X-Drive.
Zitat:
@oysaas schrieb am 10. November 2020 um 22:08:11 Uhr:
Hast du adblue? Oder Euro 5
Muss ich morgen gucken