Motor Probleme
Hallo,
ich habe einen 96 B Vectra 1,6 16V 160000 km und habe folgendes Problem:
Ich verbrauche auf 1000 km ca.1-1,5 liter Öl ich sehe keine topfen auf dem Boden und keine Wolken .
So bei 140 KMH fängt das auto an zu wackeln das gaspedal vibriert das lenkrad einfach alles der wagen hat neue´Felgen und reifen,die Reifen und Felgen waren schon im Werk aber alles iO,Fahr werk ist laut WERKSTATT auch iO.
Dann das letzte Problem bei 160 ist schluß da kommt nichts mehr vor einenm halben jahr lieg er noch 200 kann das mit dem öl zusammen hängen??
Bitte um Hilfe!!
Michael
30 Antworten
@MarkusAL
Ich stimme Dir überhaupt nicht zu. Ein objektiver Motorvergleich kann nur über die Leistung erfolgen. Das von Dir als Vergleichsmaßstab favorisierte Drehmoment ist eine direkte Eigenschaft der unterschiedlichen Motorkonstruktionen. Die Leistung hingegen beschreibt unabhängig von dem wie, wozu der Motor letzendlich fähig ist.
Physikalisch ausgedrückt ist Leistung = Drehmoment x Drehzahl
Wenn ein Diesel bei gleicher Leistung mehr Drehmoment freisetzen kann, muß er weniger stark drehen. DAS ist der konstruktionsbedingte Bonus des Diesels, der ihn, obwohl von Dir bezweifelt, weniger drehen läßt. Willst Du beim Benziner ähnliche Werte für Drehmoment UND Drehzahl erreichen, kannst Du das konstruktionsbedingt nur über eine erhebliche Anhebung der Motorleistung erkaufen: Dein V6 braucht dazu 70PS mehr als der DTI, trotzdem er mit den zwei zusätzlichen Zylindern von Haus aus niedriger drehen muß. Und dass der V6 in vielerlei Hinsicht (Leistung, Vmax, Anschaffungspreis etc) nicht mit dem DTI vergleichbar ist, dürfte wohl jedem einleuchten.
Inwiefern beim Verschleiß der von mir durchaus nicht ignorierte längere Hub des Diesels die geringere Drehzahl kompensiert, weiß ich nicht und halte ich irgendwo auch für etwas sehr kleinlich. Bedenke mal, dass bei längerem Hub der Verschleiß auf eine größere Zylinderfläche verteilt wird: wie oft kommt der Kolben an jedem verschleißfähigem cm2 des Zylinders vorbei? Wenn man Verschleiß als "Abrieb pro Fläche" definiert, wäre dieser bei niedrigerer Drehzahl aber gleicher Kolbengeschwindigkeit im Diesel trotzdem geringer, weil die Verschleißfläche größer ist.
Zitat:
Gut, daß Du das sagst, bisher hat das (für mich) so ausgeschaut. Wirds wohl an mir gelegen haben!
Wenn Du den ersten Post, den ich dazu geschrieben habe, nochmal durchliest, wirst Du feststellen, dass es in der Tat an Dir gelegen haben muß 😉
Zitat:
post vom 06.09.2004
Dein Wagen hat schon 160tkm runter. Für einen Benziner also schon ziemlich viel. Das muß nichts bedeuten, kann aber ein Hinweis auf Alterserscheinungen sein...
Zitat:
Querdenker ist doch ein Kompliment, oder?
Ich hätte auch andere Bezeichnungen wählen können, aber ich bin aus dem Kindergartenalter schon heraus (ehrlich!!!) und kann daher weniger vulgär mit Dreck um mich werfen (toller Satz!).
Der Vergleich der Haltbarkeit von Benziner und Diesel wird in der Tat von dem unterschiedlichen Einsatz (Langstrecke vs. Kurzstrecke) verfälscht. Dazu kommt die Tatsache, dass die meisten Fahrzeuge heutzutage, wie zuvor gesagt und von DIR ignoriert 😁 😛 😁, NICHT wegen Motorverschleiß, sondern zu teurer Reparatur von Anbauteilen verschrottet werden. Die Frage der Verschleißanfälligkeit bleibt dadurch aber unberührt - sie ist wegen der Verfälschungen nur sehr schlecht nachzuweisen. Argumente, die da meiner Meinung nach beim Benziner Nachteile sehen, habe ich in der Vergangenheit genügend aufgeführt.
Gegen mein ursprüngliches Argument, dass der Kilometerstand eines Benziners mit 160tkm ziemlich hoch ist und dieser bei der Laufleistung schon den Beschreibungen von
Micha-Alfentsprechende Alterserscheinungen zeigen
kann, hast Du übrigens nicht wirklich sachliche Argumente entgegengebracht (zumindest keine stichhaltigen). Vor dem Hintergrund der üblichen Fahrweise bei Benzinern (Kurzstrecke) und im speziellen
Micha-AlfsFahrweise (Ausreizung von Vmax), die wohl nicht gerade den Motor geschont hat, ist das Argument nämlich gar nicht mal so abwegig.
Zitat:
Noch ein Vorschlag: Begraben wir das Kriegsbeil, wir wissen ja sowieso beide, daß wir recht haben!
Ich war bisher der Meinung, dass wir hier Argumente ausgetauscht hätten, auch
Diskussiongenannt. Von einem Bekriegen war zumindest meinerseits nie die Rede. Aber gut, wenn Du Dich durch meine Argumente angegriffen gefühlt haben solltest, möchte ich mich hiermit dafür ganz herzlich entschuldigen...
Viele Grüße
Marco
P.S.: Auch wenn ich nicht auf jeden einzelnen Punkt Deiner Posts eingehe, habe ich diese wohl durchgelesen, verstanden, aber einfach keinen weiteren Diskussionsbedarf gesehen. Ignoriert wird bei mir jedenfalls nichts.