Motor Probleme beim GX

VW Golf 1 (17, 155)

moin

irgendwie versteh ich mein motor nich, nach dem ersten Anlassen, luft er bis zum ersten Gasgeben auf 900upm, danach auf 600upm, oder er geht einfach ganz aus, um ihn dann zu starten, muß ich gas geben, sonst orgelt er ewig.

dann sind da noch die Schublöcher, war gestern im 4.ten, un hab die geschw. extra gehalten (ca. 80-90), da der motor vor und zurück gewackelt hat, war nichmehr schön, bein dan mehr auf's gas, und es war weg. *kopfschütel*

ich weiß, dass entweder mein therozeitaschalter und/oder kaltstartventil hinüber ist, aber damit kann das doch nich alles zusammenhängen, die Teile bekomm ich demnächst, nur wenn noch was hinüber is, könnt ich das gleich mitbestellen. 😉

thx

51 Antworten

vieleicht liegts an der klima,

weis jemand wie das teil im bild heist?

hängt eigentlich de Kühlwasserverlust (1 mal in der woche is detr Behälter leer) damit zusammen?

(WT is nich kaputt)

greetz

Schonmal mit nem neuen Deckel vom Ausgleichsbehälter probiert ?

ne, des noch nich, aber sieht so aus, als ob die ganze kühlflüssigkeit am zylinderblock bei der ZKD zwischne zyl 4 und 2 von rechts (von vorne gesehen) rausläuft.

Ähnliche Themen

Jo , das hab ich auch , aber bei mir hält die Brühe länger drin , da hilft nur ne neue Kopfdichtung , hab bei mir den Kopf etwas nachgezogen , war dann etwas weniger , aber dicht ist es trotzdem nicht geworden ! Brauch alle 1000 - 1500 km nen halben Liter nachkippen , mein Kopf war nicht richtig angezogen , aber keiner weiß warum , hab dann bei kaltem Motor die Dehnschrauben um 45° fester gezogen , ist aber mit vorsicht zu genießen !

des ja echt müllig, dann werd ich auch mal die schrauben nachziehen, vieielcht hilfts ja. *hoff*

dadurch können aber die leerlaufprobs. nicht kommen, oder?

greetz

Wer weiß , wenn der Dichtring vom Brennraum auch schon einen weg hat ? Denk halt dran beim nachziehen , immer bei kaltem Motor ! Bei mir war es eindeutig , da ich relativ leicht nachziehen konnte , aber pass trotzdem auf , so ne Schraube is ratzfatz abgerissen ohne das nötige Gefühl und denk dran , sowas kann nur Probleme lindern , aber nicht mehr beseitigen !

ok danke. werd dann ne neue ZKd reinmachne müssen, aber 3 Wochen muß er noch mit angezogenen schrauben halten 😉

will euch ja nicht nerven, aber hab angst, dass mir der block gleich abschmiert.

Die Hydroß klackern wie bei ner Nähmaschien, auch wenn er warm ist.

Morgens geht er kaum an, is so, als wär das benzingemisch irgendwie fettig oder so, da muß man ihn erstmal gut trette, mach ich halt ungern weil der motor da noch kalt ist, aber was solls.

Die Benzinpump (hinten) läuft in kaltem Zustand immer nach.

Mit dem Ausgehen und den niedrigen leerlaufdrehzahlen hab ich mich schon abgefunden. 😉

Beim fahren meint er immer ruckel zu müßen, nur auf der A-Bahn gibts keine Probs.

da muß doch was richtig verstellt oder Kaputt sein.

Hab am Motorblock oben, die 8 Schrauben mal angezogen, die konnte man mit der Hand abdrehen, keine Ahnung obs richtig war.

er muß ja nur noch 2 wochen halten (fahren) dann ahb ich wieder zeit was zu machen. hab mir vorgenommen,

Hydroß, ZKD, Thermozeitschalter, kaltstartregelventil, zu tauschen, fehlt noch was?

thx

ich würd beim gx erstmal mengenteiler tauschen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic


ich würd beim gx erstmal mengenteiler tauschen 🙂

hab ich natürlcih in Betracht gezogen, da mir das Benzingemisch in kaltem zustand sehr spanisch vorkam, die idee is aber wieder in Hintergrund gerückt, da ich mich erstmal auf die hauptfaktoren konzentrieren will! 😉

ich weiss es klingt komisch aber das hatte ich genau so ! also ewig lange orgeln mit gas geben und dann noch bissel mit dem gas spielen das er nich aus geht.. und da war ganz einfach die batterie platt !

mein gx sieht auch nich so aus. da sind 5 stahlflexschläuche bei mir.

Zitat:

da sind 5 stahlflexschläuche bei mir.

^

hääää?

naja die zu den einspritzdüsen gehn. auf dem bild da sind doch nur vier oder kann ich nich kucken ? 1 in die ansaugbrücke und jeweils einen pro zylinder. also so isses bei meinem 87´er GX

so, fortsetzung...

nachdem ich heut zeit gefunden hab 😉 hab ich mal alle schleuche und Kahbel gechecked. dann is mir das was auf dem Bild zu sehen ist aufgefallen,

die Massekabel, des Leerlaufstabidingens und die leerlaufanhebungsventil der Klima waren fein säuberlich durchgeschnitten, und abisoliert (super gemacht, vorbesitzer)

hab das ganze mal schön zusammengelötet, kurze zeit war der leerlauf wirklich auf exakt 900upm.
hab schon gedacht das wars, alle Probs weg, aber dann war s wieder da 🙁

jetzt meine Fragen-

1. warum klempt man die Dinger ab. (versteh ich nicht)

2. wie kann ich die dinger testen?
greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen