Motor Problem 2.4 BDW Motor
Hallo 4f Gemeinde,
habe ein Problem bei meinem 4F 2.4 multitronic. Weiß einfach nicht mehr weiter und hoffe es hat noch jemand nützliche Tipps:
Bei kaltem Motor läuft der Motor nur auf 5-Zylindern im Leerlauf. Sobald ich über 3000 Touren gehe läuft er einwandfrei.
Motor hat im kalten Zustand 0 Bar Kompression auf dem 2. Zylinder, bei 80 Grad Motortemperatur habe ich zwischen 10 und 11 Bar. Zündaussetzerzähler rennt im kalten Zustand wie blöd, im warmen Zustand keine Aussetzer mehr.
Zündkerzen und Zündspulen natürlich schon getauscht.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee bevor ich den Kopf abbaue. Druckverlustest im warmen Zustand ohne Befund.
Ventile nach Endoskopie ohne Befund.
Mir würden da nur noch die Hydrostössel einfallen.
ODer habe ich was ausgelassen??
12 Antworten
Ist das immer so?
Meine Frage: startest du das Auto zuvor und fährst nur ein paar Meter? Ich meine damit, dass Du z.B. am Abend zuvor das Auto vor der Garage abstellst und es dann später erst hineinfährst.
So passiert es mir häufig, dass ich dann beim nächsten Starten, kann auch einen Tag später sein, die gleichen Symptome am Motor habe. Das war auch bei beinen Vorgänger 4B so. Scheinbar läuft er im Kaltstart sehr fett, und es bleibt danach unverbrander Kraftstoff im Kolben.
Ansonsten fallen mir nur die Eispritzdüsen ein.
Hallo Nachrüstprofi,
Hatte gerade Langeweile und mal gegoogelt. Da im warmen Zustand scheinbar alles in Ordnung ist und Du den betreffenden Zylinder endoskopieren lassen hast ( kein Ventielschaden festgestellt), könnte ich mir nur vorstellen, daß ein Ventil im kalten Zustand nicht richtig schließt. Nach meiner googelei scheint es möglich zu sein, das ein Hydrostößel bei zu hohem Öldruck in der Lage ist ein Ventil offen stehen zu lassen. Diese Diagnose stammt aus einem VR6 Forum:
Zitat:
Servus,
selbes Problem war bei mir, ich habs auf die Ölpumpe zurückgeführt.
Wenn die Ölpumpe zuviel Druck aufbaut (Überdruckregelventil klemmt etc.) dann baut sie das natürlich bevorzugt mit eiskaltem Öl auf. Du startest deinen Motor, gibst ordentlich Gas (Öldruck steigt ruckartig) der Motor geht sofort aus (Hydrostößel bis Anschlag aufgepumpt, Ventile bleiben leicht offen, keine Kompression). Danach startest du ne halbe Minute bis die Zylinder der Reihe nach wieder kommen (wenn die Hydros wieder passen). Umso wärmer der Motor wird umso höhere Drehzahlen verkraftet der Motor (4500 Umdrehungen, ein paar Hundert Meter weiter 5000 Umdrehungen etc.). Ist er warm läuft er, war er schonmal warm läuft er normalerweise auch an dem Tag, kommt drauf an wie kalt er wieder wird.
Wie gesagt, genau so wars bei mir. Seitdem die Ölpumpe getauscht ist ist das Problem weg, aber ne Garantie geb ich dir nicht drauf. 😉
Vielleicht hilfts mal nen Öldruckprüfer bei eiskaltem Motor ranzuhängen?
Zitat beendet.
Falls in meiner Diagnose technische Unmöglichkeiten vorhanden sind, zerreißt mich bitte nicht in der Luft.
Ich bin sehr an dem Thema interessiert, da ich den gleichen Motor habe und wäre Dir dankbar, wenn Du, wenn wieder alles in Ordnung ist, in diesem Tread schreiben würdest was es wirklich war.
Ich habe gerade mal in Deine bisherigen Post`s gelesen, hast Du eine Gasumrüstung?
Was ist aus den Audi Schraubertagen geworden?
In was für einer Werkstadt arbeitest Du?
Die Fragen gehören wahrscheinlich in eine PN, aber vieleicht interessiert es auch andere.
Gruß Andreas.
also mein 2,4 liter läuft macnhmal auch etwas unrund,zeigt aber keine zündaussetzer.
es werden keine fehler abgelegt.er nimmt das gas aber gut an,leistung ist auch genug vorhanden.
das mit dem hydrostössel könnte sein .num um den einzubauen muss viel zerlegt werden.
nur was komisch ist,dann würde er ja trotzdem zünden.sprich wieseo die zündaussetzer?
Würd man den Hydrostössel nicht hören? Müßt doch nageln, oder?
Ähnliche Themen
nagel nur dann wenn er kein öl hat.und somit zuviel ventilspiel
nicht wenn er zuviel druck bekommt.
Hallo,
wenn es an der Ölpumpe oder dem Öldruckventil liegen würde, wären alle Zylinder betroffen (hatte ich im Cabrio 1,8 l ADR Motor altes Motorenöl und lange gestanden ==> Ventil verklebt daher zu hoher Öldruck und alle Ventile geöffnet), ich tippe hier auch auf
den entsprechenden Hydrostößel. Man sollte den Zylinder im kalten Zustand endoskopieren.
Gruß Octave
Zitat:
Original geschrieben von nachruestprofi
Hallo 4f Gemeinde,habe ein Problem bei meinem 4F 2.4 multitronic. Weiß einfach nicht mehr weiter und hoffe es hat noch jemand nützliche Tipps:
Bei kaltem Motor läuft der Motor nur auf 5-Zylindern im Leerlauf. Sobald ich über 3000 Touren gehe läuft er einwandfrei.
Motor hat im kalten Zustand 0 Bar Kompression auf dem 2. Zylinder, bei 80 Grad Motortemperatur habe ich zwischen 10 und 11 Bar. Zündaussetzerzähler rennt im kalten Zustand wie blöd, im warmen Zustand keine Aussetzer mehr.
Zündkerzen und Zündspulen natürlich schon getauscht.Vielleicht hat noch jemand eine Idee bevor ich den Kopf abbaue. Druckverlustest im warmen Zustand ohne Befund.
Ventile nach Endoskopie ohne Befund.
Mir würden da nur noch die Hydrostössel einfallen.
ODer habe ich was ausgelassen??
Hi,
diese Fehlerbild könnte auch auf einen Ventilschaden hindeuten. Der Ventilschaft könnte durch thermische Überbeanspruchung (Fehlabstimmung im Teillastbereich!) eine leichte Krümmung aufweisen. Aber sowas gibt es eigentlich nur bei Gas-Nachrüstungen.
Wenn Du einen originalen 2,4er mit Benzin fährst, kann natürlich auch ein kleiner Haarriß im Zylinderblock hier in Frage kommen. (Glaskugel eben)
Hoffentlich nur eine Kleinigkeit.
Schöne Grüße
Hallo,
Übeltäter ist gefunden: Es war eine defekte Zylinderkopfdichtung. Dichtung getauscht, vorher noch Kopf planen lassen und jetzt geht er wieder wie am ersten Tag.
aber die wäre doch immer defekt gewesen? blauer qualm hinten raus.öl oder wasserverlust?
wie seid ihr draufgekommen?
Zitat:
Original geschrieben von nachruestprofi
Hallo,Übeltäter ist gefunden: Es war eine defekte Zylinderkopfdichtung. Dichtung getauscht, vorher noch Kopf planen lassen und jetzt geht er wieder wie am ersten Tag.
na, dann war es ja nicht so teuer.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
na, dann war es ja nicht so teuer.Zitat:
Original geschrieben von nachruestprofi
Hallo,Übeltäter ist gefunden: Es war eine defekte Zylinderkopfdichtung. Dichtung getauscht, vorher noch Kopf planen lassen und jetzt geht er wieder wie am ersten Tag.
Und du bist von Februar bis jetzt so rumgefahren?
Nee klar nich, aber ich war jetzt schon einige Zeit nicht mehr im Forum und ich wollte es der vollständigkeithalber gesagt haben, vielleicht hilft es mal irgendjemand der auch so einen Fehler und dann über SuFu schneller drauf kommt.