Motor PF geht während der Fahrt fast aus.....

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

hier erst mal die Daten:

Golf II 1.8i GTI 1781 CCM / 79 KW / 107 PS
MKB: PF

Problem:
Der Motor geht während der Fahrt fast aus. Einmal sogar ganz aus, als ich von der AB abfuhr.
Meines Erachtens passiert es beim Ausrollen des Fahrzeuges, wenn man z.B. von der AB-Abfahrt kommt oder die letzten 10m in die Parkbox rollen will. Das Fahrzeug war gerade mal 15min. am Laufen.

Dabei geht ganz kurz die rote Kühlwassertemperaturanzeige an und dann wieder aus.
Die Bordspannung geht dabei so in die Knie, das die Digitaluhr resetet wird und anschl. 00:00 Uhr anzeigt.

Die Autobatterie habe ich nun gewechselt.
Die Stecker von den beiden Temperaturfühlern (blau + schwarz) habe ich bereits visuell geprüft.
Beim blauen Fühler messe ich ca. 1300 Ohm an, der schwarze Fühler zeigt ca. die Hälfte an, soo 630 Ohm. Die Kühlwassertemperatur war dabei handwarm (Temp. nicht gemessen).

Der Verbrauch ist nicht auffällig geworden.

Wenn ich im nachhinein überlege, passiert es bei feuchter Straße/Regen.

JEMAND NOCH EINE IDEE? bevor ich anfange, den blauen Fühler und die Lambdasonde zu tauschen?

17 Antworten

Hallo,

habe nun alles Bestellte ausgetauscht (Deckel vom AGB, Dichtung zw. DRV und Zylinderkopfhaube, blauer und schwarzer Temperaturfühler).

Anschließend noch die Leerlaufdrehzahl bei gezogenen blauen Temp.-Fühler neu eingestellt.

Bis jetzt kein Aussetzer mehr gehabt. Allerdings konnte ich gestern auch nicht lange probefahren und es war auf der Straße trocken.

Was mich aber noch beschäftigt ist:
Warum fiel die Bordspannung bei der Störung immer soo stark ab, sodaß die Uhr etc. im MFA alles auf "0" gesetzt wurde? Liegt da noch ein elektr. Problem vor? Kann das am Hallgeber liegen? Wie könnte ich den mit einfachen Bordmitteln überprüfen?

Ich werde mir die Massekabel jedenfalls nochmal genauer ansehen, demontieren und die Berührungsstellen reinigen.
Habe im Forum gelesen, daß das eine kritische Stelle für die Digifant sein soll.

Der Zündverteiler ist übringens trocken und zeigt auch keinen Verschleiß, Verteilerfinger ebenso i.O.

Das mit den masse kabeln ist schon mal ne gute idee. Was man eventuell noch pfüfen könnte is der Ladestom und die spannung. Passt es nich würde ich mir mal genauer die Lima vornehmen.

🙂 Grüße Jakob

Die Ladespannung ist in Ordnung. Die hatte ich vor dem Batterietausch bereits gemessen.
Ich meine so knapp 14 Volt gemessen zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen