motor-öl gelb ausgeflockt

BMW 5er E39

moin..

ich hab heute mal den etwas motoröl bei meinem 525er nachgekippt weil der sagte "öl-füllstand überprüfen"

also kuzerhand den fühler rausgezogen und tatsächlich etwas wenig!
ok also schraub ich den deckel ab und sehe das am dem selben und umgebung so ne dicke (flockige) und hellgelbe masse klebt

was bedeutet das??

ich hab da ein verdammt schlechtes gefühl bei der sache, weil ich meine mal gehört zu haben das der deckel entweder etwas trocken ODER einen leichten weißen film aufweißt (im normalfall)
aber so ne masse kann doch nix gutes bedeuten oder??

danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Die KGE ist aber vermutlich nicht defekt, weil wenn diese zu ist, entsteht der Schleim eben weniger oder gar nicht, da es Kondensat ist, was hauptsächlich durch die KGE kommt, und sich an der kältesten und höchsten Stelle im Motor absetzt..
Ansonsten unbedenklich, könntest höchstens mal eine längere Strecke mit teilweise höherer Last fahren, damit dein Motor gut durchgewärmt wird, das ist gut für dein Motor und besonders für dein Schmierkreislauf..!! Danach kannst Du auch unterm Deckel schauen, das Kondesat sollte verschwunden sein..

Grüße Matze

20 weitere Antworten
20 Antworten

der schleim bildet sich wie mein vorredner schon geschrieben hat vom kurzstrecken fahrten.mit dem starken qualmen denke ich das es normal ist bei den thempraturen.hatte auch schon angst bekommen wo es bei mir auch so qualmte.stell mal während der fahrt aufs benzin,dann siehst du das es weniger wird.

mfg

naja
der wagen startet ja immer auf benzin und da ist die rauchbildung am meisten.
aber ich denke das liegt eher an der längeren standzeit (über nacht zum beispiel) da hat denke ich dieser schlamm länger zeit nach unten zu fallen und irgendwie in die brennkammerm zu gelangen und in der fahrt bröckelt es halt auch ab und an ab und komm zum verbrennen...
so stell ich mir das vor.
was ich mir aber nicht wirklich erklären kann ist, wie das öl mit dem sprit in berührung kommt??
denn ich dachte immer das das 2 verschiedene (somit auch getrennte) kreisläufe sind.. denn andernfalls würde das öl ja genauso verbrannt werden wie der sprit und mann müsste öl genau so tanken wie benzin

zum anderen wird die sache immer schlimmer denn gestern abend ist mir der wagen mitten in der fahrt abgesoffen (also als ich die kupplung trat und der auf leerlauf ging) und danach immer mal wider drehzahlschwankungen und leistungsverlust..

Hi,

es könnte aber auch sein,das deine Ventilschafftdichringe abgenutzt sind.Fahre mal auf die Piste mit hoher Geschwindigkeit und


gehe einfach vom Gaspedal runter.Dabei einen Blick in den Rückspiegel werfen und beobachten,ob die Kiste räuchert.Wenn er dann bläulich räuchert,verbrennt er nebenbei auch Öl.Was ein Anzeichen ist für verschlissene Ventielschaftdichtringe.

Mfg.

aha...
ok das brobier ich ma aus ufm weg zur malocher-anstallt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SP525


naja
der wagen startet ja immer auf benzin und da ist die rauchbildung am meisten.
aber ich denke das liegt eher an der längeren standzeit (über nacht zum beispiel) da hat denke ich dieser schlamm länger zeit nach unten zu fallen und irgendwie in die brennkammerm zu gelangen und in der fahrt bröckelt es halt auch ab und an ab und komm zum verbrennen...
so stell ich mir das vor.
was ich mir aber nicht wirklich erklären kann ist, wie das öl mit dem sprit in berührung kommt??
denn ich dachte immer das das 2 verschiedene (somit auch getrennte) kreisläufe sind.. denn andernfalls würde das öl ja genauso verbrannt werden wie der sprit und mann müsste öl genau so tanken wie benzin

zum anderen wird die sache immer schlimmer denn gestern abend ist mir der wagen mitten in der fahrt abgesoffen (also als ich die kupplung trat und der auf leerlauf ging) und danach immer mal wider drehzahlschwankungen und leistungsverlust..

warst du denn gestern abend auf gas betrieb wo es abgesoffen ist und leitungsverlust gab???

falls ja kann auch was mit der gasanlage und der einstellung sein?!

also mein tip wäre fahre zu bmw und lasse es auslesen dann kannst du dir sicher sein.

ja ich fahr eigentlich meistens auf gas

Deine Antwort
Ähnliche Themen