Motor nimmt kein Gas mehr an.
Hallo zusammen,
hab einen 190er mit einem 2.0 Liter Maschine/Benziner, 4-Gang Getriebe BJ. 1989.
Der Motor fährt sich im Kalten Zustand dem alter entsprechend gut, ab einer Temperatur von ca. 70- 80 C , nimmt der Motor kein Gas an, leichte Zündaussetzer/Verschlucken. Bergauf muss ich mit ca. 30-40 km/h hoch kriechen, runter fahren vom Berg funtioniert noch einwandfrei 🙂 .Ich habe folgendes gewechselt:
-Zündkabel alle
-Zündverteiler
-Zündkerzen
-Zundspule
Gestern war ich bei meiner Werkstatt als der mal im Leerlauf aufs Gaspedal getreten hat kam ein ganze Menge weisser Rauch aus dem Auspuff, obwohl der Motor warm war, bin vorher ca. 25 KM gefahren.
Der Meister konnte mir auch nicht weiter helfen.
Alle Betriebsstoffe sind von der Farbgebung und konsitenz in Ordnung (Optische Prüfung).
Danke für jeden Ratschlag!
Beste Antwort im Thema
Ok dann hast du schon mal nicht des selbe Problem.
Was das staubscheibenpotentiometer angeht hab ich zwar wenig ahnung aber vll ne gute anleitung gefunden. schau se dir einfach mal an
Anleitung
37 Antworten
Hallo,der weiße Rauch den Du gesehen hasst, ist Wasserdampf und dieser weißt auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin.Freundliche Grüsse.
jepp...
weißer Dampf.......Wasser im Motor......Zylinderkopfdichtung kaputt
90% ist das zutreffend....
das müsste aber der Mech. doch erkannt haben .....
VG DON
abgesehen vom weißen rauch - zündungsteile habe ich auch mal komplett gewechselt, danach ruckelte meiner und hatte kurze zündaussetzer (wenn er warm war). hab nie rausbekommen was dafür verantwortlich ist, momentan ist es auch komplett weg.
ich denke auch, ZKD oder - gottverhüte - ein Riss im Block. Es ist auch plausibel, dass das durch Ausdehnung bei Erwärmung schlimmer wird.
Ähnliche Themen
Hallo war heute auf der Autobahn flott unterwegs, max. Geschwindigkeit die ich gefahren war 190 Km/h, . Nur in den Geschwindigkeitsbereich von ca. 90Km/h - 130 Km/h hatte der Motor einfach keine Power d.h. ultra langsames Beschleunigungsvermögen , aber ausserhalb also 130 km/h war die Kraft wieder da, dabei bemerkte ich das die Economy Anzeige immer bis zum Anschlag ging "Roter Bereich" dies wurde mit Ruckeln/Verschlucken des Motors bekleidet.
Ausserdem:
Der Mechaniker befand den weissen Rauch nicht als Ursache bzw. Symptom der Fehlerquelle, sondern meinte das eventuell die Benzindruck nicht normal wäre.
Hab mir mal die Einspritzanlage heute angeschaut und habe entdeckt das der Mengenteiler feine Risse an einem Anschluss und an der Gehäuseoberfläche aufweist, aber tropfen von Benzin habe ich nicht entdeckt, wahrscheinlich alles zu schnell verflogen.
Hab mir einen Mengenteiler besorgt und werde diesen mal auswechseln.
Mal schauen ob es davon ist.
Natürlich kann man bei so einem Baujahr nicht nur einen Fehlerquelle einkreisen bzw. ausschließen, könnte auch die Summe von verschieden Fehlerquellen sein die "perfekt" miteinander harmonieren und dieses Phänomen hervorrufen.
Ich werde dann weiter suchen ich hoffe nicht das ich am Ende den Motor zerlegen muss wegen der ZKD.
Hatte das nämlich schonmal an einem Auto, aber das war im Sommer dieses Jahres, da macht die arbeit auch Spass.
Wegen dem Rauch muss ich noch eins sagen, das der Wagen nur in der Innnenstadt auf sehr kurzen wegen bewegt wird, könnte natürlich sein das sich dabei Wasser im Enschalldämpfer sammelt, weil er nicht heiss genug wird und dieses Wasser dann bei langen fahrten kondensiert. Also heute nach ca. 150 KM strecke war kein Rauch mehr zusehen. Aber ist trotzdem kein Argument das die ZKD etc. nicht als Fehlerquelle ausscheiden sollte.
Also Arbeite ich mich langsam die Liste der Ursachen die für den Fehler irgendwie in Frage kommen langsam durch.
Ich danke für die Hinweise und Ratschläge bis jetzt und würde mich über weiter Hinweise bzw. Ratschläge sehr freuen.
ok,
wenn wir mal rauch definieren...
rauch = wasserdampf - also relativ durchsichtig und schnell verflogen
qualm = like nebel - dicht und lange sichtbar
... was hattest du?
* "weissen rauch" hat creme de la creme schon definiert :-P *
Bei mir ist es Weisser Rauch, dicht am Auspuffausgang in einer länge von ca. 30 cm. war es recht dicht ich konnte jedenfalls nicht durchschauen. Aber hat sich rasch aufgelöst also nicht die nähere Umgebung vernebelt.
Heute ist es nach der langen Autobahnfahrt gar nicht mehr aufgetaucht.
Rätsel über Rätsel.
Ich hab das Gefühl das wieder bald "Kröten Wanderungstag" ist nämlich das meine Kröten aus meiner Tasche in die Tasche vom Ersatzteilhandler bzw. Schrotthändler wandern 🙂 .
Hat auch keiner gesagt das Mercedes Fahren umsonst ist, aber Spass macht mir trotzdem Fahren/Reparieren etc..
Gruss
SuperBenz382
jo, und schon macht die aussage zkd defekt nicht mehr viel her. deiner beschreibung nach scheint es eher kondensierendes wasser nach dem kaltstart zu sein. in kombination mit kurzstrecken auch leicht zu erklären.
naja... ich mein nun das die zkd nicht defekt ist.
Heute habe ich den Mengenteiler gewechselt, deweiteren war ein Schlauch der vom Zylinderkopfdeckel in den Luftfilter geht vollkommen hinüber auch ausgewechselt. Hab neue Zündkerzen vom anderen Hersteller heute eingebaut.
Resultat: Motor läuft ruhiger gas nimmt er auch an, aber dennoch ultra langsame Beschleunigung, also wenn ich aufs Gaspedal drücke schnellt die ECONOMY-Anzeige in den roten Bereich, aber es tut sich nichts.
Ich hab gelesen das auch der KAT zu sein kann weshalb der Motor keine Beschleunigung vorweist, weiss jemand wie man das überprüft bzw. ohne die Abgasanlage zu demontieren.
Gruss
SuperBenz382
schau doch mal wie der druck hinten am auspuffrohr ist. (mit hand zuhalten)
vergleich das mit einem anderen. wenn kat zu - weniger druck.
prüf mal verteilereinstellung (zündzeitpunkt)
wie sieht der finger aus? auch neu?
hast öl im verteiler?
liegts an der drehzahl? oder nur in einem bestimmten gang?
anderweitig schon alle luftschläuche gecheckt? (nebenluft)
Seit 86 gibts keinen Zündverteiler mehr sondern Hochspannungsverteiler, Zündzeitpunkt regelt das Steuergerät.
Zitat:
Original geschrieben von Chrisder1
Seit 86 gibts keinen Zündverteiler mehr sondern Hochspannungsverteiler, Zündzeitpunkt regelt das Steuergerät.
ok, hm. meiner ist bj 87 und hat nen normalen zündverteiler ohne hallgeber ohne käse und nicht scharf bitte.
@sb382
hast öl im verteiler?
Kein Öl gefunden am Verteiler. Hab aber nachgelesen (Etzold) das der Sensor, der in die Wasserpumpe eingeschraubt wird, eine Spannung an den Anschlüssen von 5 Volt aufweisen sollte. Ist leider bei mir am Auto nicht der Fall. Überprüfe mal die Kabelbäume auf Risse.
Der Druck ist normal am Auspuffausgang jedenfalls wenn der Wagen steht und ich ihn im Leerlauf den Drehzahl erhöhe.
Gruss
SuperBenz382
Zitat:
Original geschrieben von felllfrosch
schau doch mal wie der druck hinten am auspuffrohr ist. (mit hand zuhalten)
vergleich das mit einem anderen. wenn kat zu - weniger druck.prüf mal verteilereinstellung (zündzeitpunkt)
wie sieht der finger aus? auch neu?hast öl im verteiler?
liegts an der drehzahl? oder nur in einem bestimmten gang?
anderweitig schon alle luftschläuche gecheckt? (nebenluft)
Hallo,ich habe Öl in meinen Verteiler.Frage:muss das so sein?Freundliche Grüsse.