Motor nimmt kein gas mehr an nach DPF wechsel!!!!!

BMW 5er F10

Hallo Leute ich habe ein Problem und weiß nicht mehr weiter!
Wir waren auf dem weg nach Spanien als mein BMW 525 F10 den geist aufgegeben hat. (Antrieb gestört )
Er ist während der fahrt bei 120KM einfach ausgegangen und Starten war nicht mehr möglich.
Auto wurde nach Deutschland zur BMW geschleppt.
Zuerst wurde mir dann 1000€ für ein Batterie wechsel und für das auslessen des Fehlerspeichers kassiert.
BMW meinte es sei der DPF und der kostet 2500€. Ich sagte das mache ich selber. Schleppte mein BMW zu mir nach hause und wechselte ihn selber.
Jetzt nach wieder einbau und dem kabel wieder anschließen bleibt er zwar im Leerlauf an doch er kommt nicht auf touren wenn ich gas gebe. Er springt vielleicht von 800U/min auf 1100U/min, wenn überhaupt.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
hatte jemand schon so ein Problem?

Ach und ganz vergessen, natürlich wurde der DPF auch zurück gesetzt.

Liebe Grüße Joerg

Beste Antwort im Thema

Naja wenn ich die Wahl habe zwischen forum und bmw Werkstatt, entscheide ich mich ganz klar fürs forum und meinen gesunden Menschenverstand. Klar kann im forum viel Mist geschrieben werden und ob ich es dann tu, also wechseln oder nicht, entscheide ich immer noch selbst. In der Werkstatt wird der mist einfach gemacht ohne mich zu fragen, sind ja alles "Profis" und dann habe ich den Salat, der mich mehrere tausende von Euros kostet.
Hab ich leider zu oft erlebt und mit der Meinung stehe ich nicht alleine auch wenn ich in diesem Fall zuuuuuuu gerne untercht hätte.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Bei meinem FL.kostet es um die 500,-Euro ! Premium halt 😉

Wenn ich das so richtig im Kopf habe, hat meine Banner Batterie 170€ gekostet. Eingebaut und zurückgestellt habe ich sie selbst. Allerdings weichen wir vom Thema ab und der TE äußerst sich nicht, ob die 1000€ nur für die Batterie war oder noch etwas anderes gemacht wurde.

Zitat:

@Nelkenberg schrieb am 15. August 2019 um 14:44:30 Uhr:


Wenn ich das so richtig im Kopf habe, hat meine Banner Batterie 170€ gekostet. Eingebaut und zurückgestellt habe ich sie selbst. Allerdings weichen wir vom Thema ab und der TE äußerst sich nicht, ob die 1000€ nur für die Batterie war oder noch etwas anderes gemacht wurde.

Auslesen, Waschen, Saugen 😉

Zitat:

@witjka1 schrieb am 15. August 2019 um 13:52:32 Uhr:


Naja wenn ich die Wahl habe zwischen forum und bmw Werkstatt, entscheide ich mich ganz klar fürs forum und meinen gesunden Menschenverstand. Klar kann im forum viel Mist geschrieben werden und ob ich es dann tu, also wechseln oder nicht, entscheide ich immer noch selbst. In der Werkstatt wird der mist einfach gemacht ohne mich zu fragen, sind ja alles "Profis" und dann habe ich den Salat, der mich mehrere tausende von Euros kostet.
Hab ich leider zu oft erlebt und mit der Meinung stehe ich nicht alleine auch wenn ich in diesem Fall zuuuuuuu gerne untercht hätte.

Das kann ich nur unterschreiben...:-)

Ähnliche Themen

Dem schliesse ich mich auch gerne an,das Forum bringt doch so manchen guten Erfahrungsaustausch und Hinweis mit sich, natürlich macht es keine Profis aus uns,aber der ein oder andere Hinweis/Tip oder sonstiges bringt einen doch hier und da schonmal recht weiter.
Allein schon wenn man das Fach "Codieren hier so mitliest".
Und auch alle anderen Themen sind hier immer wieder gern gelesen und gesehen,weil sie manchmal auch Denkanstösse sind für weitere Vorgehensweisen beim Händler deiner Automarke.
Finde das Forum jedenfalls sehr gut als informativer Ansatz hier, der wohl schon vielen letztendlich hier weiter geholfen hat, oder Anregung gegeben hat für weitere Schritte.
Dafür auch einen Dank an die ganze Forum Administration hier und seinen Mitgliedern!
Weiter so...🙂

Dem schließe ich mich ebenfalls an. Perfekter Austausch, eine super Informationsquelle und die Gelegentlich aufkommende Ironie sorgt für die nötige Erheiterung.

Mir hat das Forum auch schon eine Menge Geld gespart, ich fahre zwar gerne BMW, aber zahle ungern die Werkstattkosten im Glaspalast. Allein schon Bremsen komplett über 1700€ bei BMW, die habe ich mir dann von Bremo für 400Euro besorgt. Oder Ölwechsel fast 500Euro bei BMW, in der freien Werkstatt für 100 Euro. Die Preise von denen sind nicht mehr normal, aber durch das Forum kann man durch die zahlreichen Erfahrungen viel lernen und sparen.

Zitat:

@Kunkel73 schrieb am 16. August 2019 um 12:59:43 Uhr:


Mir hat das Forum auch schon eine Menge Geld gespart, ich fahre zwar gerne BMW, aber zahle ungern die Werkstattkosten im Glaspalast. Allein schon Bremsen komplett über 1700€ bei BMW, die habe ich mir dann von Bremo für 400Euro besorgt. Oder Ölwechsel fast 500Euro bei BMW, in der freien Werkstatt für 100 Euro. Die Preise von denen sind nicht mehr normal.

Aber dafür wird dein Fahrzeug umsonst gewaschen und gesaugt und natürlich darfst du auch Kaffee umsonst trinken...;-)

Und bekommst im Fall der Fälle eher Kulanz 🙄

@Congo ich lebe auf dem Dorf, da wird das Thema Wäsche nicht zum Kostenfaktor.

Kulanz habe ich trotzdem bekommen, gerade erst neue Türeinstiegsleisten erhalten.😉

Zitat:

@halifax schrieb am 16. August 2019 um 13:07:20 Uhr:


Und bekommst im Fall der Fälle eher Kulanz 🙄

Kulanz hin oder her, wie kriegst du sonst den Eintrag ins elektronische Scheckheft, wenn du nicht selber codieren kannst bzw. keinen Zugriff auf esys & Co hast?

Also Vergölst meinte nur, dass sie mir halt gerne n Zettel ins Auto legen können, wo die Wartung bestätigt wird. Nee danke, ich hätte das gerne im elektronischen Scheckheft, Wucher oder nicht.

Zitat:

@Kunkel73 schrieb am 16. August 2019 um 13:10:25 Uhr:


Kulanz habe ich trotzdem bekommen, gerade erst neue Türeinstiegsleisten erhalten.😉

Einstiegsleisten für ein paar Euro vs. Mehrkosten für Service von einigen 1000 Euro. In der kaufmännischen Schule wäre das Note 6 :-)

Nein Scherz, habe meinen Wagen damals mit 100.000km gebraucht beim BMW Händler gekauft. Lediglich 2 mal Service mit mitgebrachten Material beim selbigen machen lassen. Auf Kulanz gabs dafür die Lackierung der vorderen Türen sowie Hecklappe. Später auch neue Zusatzdämpfer und AGR Ventil.

Jetzt mit 170.000 km sieht der keine BMW Werkstatt mehr von innen. Würde ich also immer wieder so machen.

Moin,

trotz guter Hilfe im Forum, kommt man bei manchen Dingen nicht an einer BMW-Werkstatt vorbei! Vor allem wenn man nach einen Fehler sucht, der zig Gründe haben kann. Und soll man jetzt alle Dinge die im Netz genannt werden als Fehlerquelle, durchreparieren? Wohl kaum.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 16. August 2019 um 19:09:00 Uhr:


Moin,

trotz guter Hilfe im Forum, kommt man bei manchen Dingen nicht an einer BMW-Werkstatt vorbei! Vor allem wenn man nach einen Fehler sucht, der zig Gründe haben kann. Und soll man jetzt alle Dinge die im Netz genannt werden als Fehlerquelle, durchreparieren? Wohl kaum.

Aber in der Werkstatt machen sie genau das, probieren und reparieren alles durch bis sie mal Glück haben und das defekte Teil durch Zufall mit austauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen