Motor N20B20 kaufbar?
Hi Leute,
ich habe gerade einen BMW Z4 E89 sDrive 20i, EZ 07/2012, mit 135kw/184PS probegefahren. Dürfte ein N20B20 sein. Macht Spaß, soll aber nicht das Thema sein.
Machen wir's kurz:
Kann man den Motor bedenkenlos kaufen? Oder ist das ein "Problemchen"? Ich habe ihn kalt gestartet, warmgefahren, seidenweich, keine Aussetzer oder ähnliches bemerkt. Laufleistung ca. 77000Km.
48 Antworten
Zitat:
@ampassator schrieb am 3. Mai 2022 um 11:10:14 Uhr:
Dann ist der Wikipedia-Eintrag fehlerhaft, dort schreiben sie von N52B25 und N52B30.Zitat:
@Adribau schrieb am 3. Mai 2022 um 00:39:56 Uhr:
Im E89 ist der N52K verbaut, da sollte das Problem mit den Kolben nicht mehr vorhanden sein.
Fehlerhaft würde ich nicht sagen, eher nicht ganz präzise. Eigentlich müsste man N52B25K und N52B30K schreiben. Das gleiche gilt übrigens auch für den 1er E87. Der Wechsel kam meine ich im Jahr 2008. Also ein Zeitpunkt wo bei anderen Baureihen schon der Wechsel zum N53 kam.
Ich hatte mal einen E89 mit dem N52B25K, war sehr zufrieden damit.
Zitat:
@Adribau schrieb am 3. Mai 2022 um 14:33:49 Uhr:
Ich hatte mal einen E89 mit dem N52B25K, war sehr zufrieden damit.
Ok. Danke, und dann an alle hier:
Ich habe (leider) keine Ahnung, was BMW angeht, habe noch nie selbst einen besessen. Jetzt überlege ich halt gerade, mir einen Zweitwagen zuzulegen (gibt ja einen
umfangreichen Threadzu), und dabei ist mir auch der Z4 in's Auge gefallen. Dazu werde ich sicherlich nochmal einen eigenen thread aufmachen, im Z4-Unterforum, aber hier geht mir halt um die möglichen kaufbaren Motoren. Ich möchte halt einfach keinen Wagen mit einem Motor kaufen, wo hinterher die Mehrheit die Hände über dem Kopf zusammenschlägt und sagt "Ogottogottogott, hättste doch mal vorher gefragt" - das ist die Intention. Gibt ja nunmal so Motoren, die einfach als Problemmotoren bekannt sind, bei jedem Hersteller.
In diesem Sinne ist meine Frage aus der Überschrift zu verstehen:
Der 4-Zyl. Turbo ist
eigentlichraus, und ein 6-Zylinder wäre auch mal nicht schlecht. Sind also die beiden "kleineren" Sechszylinder unproblematisch(er), oder wie seht ihr das?
Servus,
ich habe mitgelesen und möchte kurz meinen Senf dazugeben.
Ich habe (im 5er) den N53, den N63 und nun den N20 gefahren. Über den N63 (ein echter Katastrophenmotor) und den N53 (war nicht die beste BMW-Entwicklung) möchte ich keine Worte verlieren - würde ich nie mehr kaufen.
Der N20 nun in meinem 528i (EZ 2016 - knapp 60 Tkm ) und im 520i meines Freundes (rd. 95 Tkm) machen einen tollen Job (ok - keinen tollen Sound). Aber alles was man von einem BMW erwartet macht mein 4Ender hervorragend. Seit dem Kauf (ich habe das Auto neu gekauft) nicht die kleinste Beanstandung oder Reparatur. Wenn man bedenkt, dass dieser Motor millionenfach in den verschiedensten Modellen verbaut wurde - ich habe von einem Aufschrei der Fahrer dieser Maschine bisher nichts gehört.
Lange Rede kurzer Sinn - ich glaube, und mache täglich die Erfahrung, dass der N20 durchaus kaufbar ist. Tolle Leistung, relativ sparsam, (zumindest bei meinem Spezi und mir) völlig problemlos. Ach ja, der Sound!
Gruß Heinz
60 T? Das ja nix
Ähnliche Themen
Zitat:
@zachaeus schrieb am 3. Mai 2022 um 17:32:09 Uhr:
Servus,ich habe mitgelesen und möchte kurz meinen Senf dazugeben.
Ich habe (im 5er) den N53, den N63 und nun den N20 gefahren. Über den N63 (ein echter Katastrophenmotor) und den N53 (war nicht die beste BMW-Entwicklung) möchte ich keine Worte verlieren - würde ich nie mehr kaufen.
Der N20 nun in meinem 528i (EZ 2016 - knapp 60 Tkm ) und im 520i meines Freundes (rd. 95 Tkm) machen einen tollen Job (ok - keinen tollen Sound). Aber alles was man von einem BMW erwartet macht mein 4Ender hervorragend. Seit dem Kauf (ich habe das Auto neu gekauft) nicht die kleinste Beanstandung oder Reparatur. Wenn man bedenkt, dass dieser Motor millionenfach in den verschiedensten Modellen verbaut wurde - ich habe von einem Aufschrei der Fahrer dieser Maschine bisher nichts gehört.
Lange Rede kurzer Sinn - ich glaube, und mache täglich die Erfahrung, dass der N20 durchaus kaufbar ist. Tolle Leistung, relativ sparsam, (zumindest bei meinem Spezi und mir) völlig problemlos. Ach ja, der Sound!Gruß Heinz
Sowas höre ich immer gerne, auch wenn ich 60tkm und 90tkm nicht für besonders viel halte.
Ich werde mir vielleicht zum ersten mal einen BMW Vierzylinder gönnen.
Hat sich am allgemeinen Tenor hier mittlerweile etwas verändert?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Februar 2024 um 11:38:46 Uhr:
Vielleicht sollten wir @cczz noch mal nach 2 Jahren Erfahrung befragen wie es heute aussieht.Es dürften ja mittlerweile mehr KM bei beiden drauf gekommen sein.
Wenn sie denn noch im Besitz des @cczz und seines Kumpels stehen und hier auch offen sprechen.
Ich denke du wolltest @zachaeus befragen statt mir.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Februar 2024 um 12:49:04 Uhr:
Oh stimmt, hallo @zachaeusLeider hatte ich den falschen zitiert, schau mal oben und berichte mal bitte.
@cczz Danke für den Hinweis.
Servus Käpten,
danke für Deine Anfrage.
Leider kann ich nicht viel mehr sagen als vor knapp 2 Jahren. In dieser Zeit bin ich - krankheitsbedingt - nur sehr wenig gefahren und habe nun lediglich knapp 10 Tkm mehr auf der Uhr. Am Gesamteindruck bezüglich des N20 hat sich eigentlich nichts geändert.
Ärgerlich war, dass im letzten Jahr die elektrisch Kühlmittelpumpe den Geist aufgegeben hat. Reparaturkosten knapp 900 Euro. Wegen meiner Kulanzanfrage bei BMW (Defekt unter 60.000 km????) erntete ich nur hochnäsiges Lächeln von Seiten eines ausgesprochen arroganten Mitarbeiters. Könnte man anders regeln.
Was meinen Spezi betrifft: Er hat mittlerweile seinen N20 mit knapp 110.000 km gegen einen 320i mit dem Nachfolgemotor B48 getauscht. Keine Probleme mit dem N20 bis zum Verkauf - ausgesprochen zufrieden mit dem 3er.
Also alles beim Alten - ach ja, der Sound!
Gruß
Zachäus
Danke für die Rückmeldung @zachaeus
Ach übrigens KapitaenLueck,
gratuliere zum Kauf Deiner R 1200 - ich lese natürlich auch im Harley-Forum mit. Viel Spass damit und immer Stress- und knitterfreie Heimkunft. Ich hatte lange Jahre (1995 - 2005) viel Spass mit meiner R 100 R, die ich - dummerweise - gegen einen SMART CROSSBLADE (tolle Geschichte, aber eben kein Motorrad) getauscht habe, ich hatte ja zum Zweiradspass meine Harley.
Leider hat nunmehr meine 1990er Heritage Softail Classic ein Motorproblem (Ölpumpe ? ) und so bin ich nach über 30 Jahren auch aus der Riege der Harley-Treiber ausgestiegen. Wie Du ja auch feststelltest, war eine tolle Sache - aber alles hat seine Zeit.
Nur soi nebenbei und Gruß
Heinz
Zitat:
@cczz schrieb am 16. Februar 2024 um 12:13:41 Uhr:
Danke für die Rückmeldung @zachaeus
Servus
und kurze Frage: Ist es bei Dir damals ein BMW geworden? Wenn ja mit welchemMotor?
Gruß
Heinz
Zitat:
@zachaeus schrieb am 16. Februar 2024 um 12:22:45 Uhr:
Zitat:
@cczz schrieb am 16. Februar 2024 um 12:13:41 Uhr:
Danke für die Rückmeldung @zachaeusServus
und kurze Frage: Ist es bei Dir damals ein BMW geworden? Wenn ja mit welchemMotor?
Gruß
Heinz
Hallo Heinz! Ich denke den Wagen werde ich kaufen und bald abholen.
Ich bin sehr gespannt wie sich so ein Vierzylinder Turbo verhält, wird mein erstes Aggregat dieser Bauart sein.
Sonst fuhr ich Reihensechser, V6, V8, Turbo Secher und 4 Zylinder Sauger.
Ich wünsche dir noch eine gute Besserung!
@zachaeus Danke für die Blumen.
Das Teil macht Spaß.
HD ist für mich zu Ende.
Was treibst du denn jetzt unter dir her?
Aber zum Thema.
Sei mir nicht bös aber echte Erfahrungen sind das für mich jetzt nicht so wirklich.
Für mich zählen erst Erfahrungen die auch an oder besser über 200Tkm hinausgehen.
@cczz schrieb am 16. Februar 2024 um 15:33:15 Uhr:
Hallo Heinz! Ich denke den Wagen werde ich kaufen und bald abholen.
Ich bin sehr gespannt wie sich so ein Vierzylinder Turbo verhält, wird mein erstes Aggregat dieser Bauart sein.
Sonst fuhr ich Reihensechser, V6, V8, Turbo Secher und 4 Zylinder Sauger.
Ich wünsche dir noch eine gute Besserung!
Servus cczz,
dann wünsche ich Dir ein gutes Händchen und viel Glück.
Mein jetziger Dicker ist das 27. Auto das ich in meinem Dasein gekauft habe. Vom 2 Zyl. (500 Steyr Puch) über 3 Zyl. (DKW Junior 2Tackter, SMART) vielen 4 Endern, diversen 6 Zyl. (AUDI, BMW) 8 Zyl. (Mercedes CLS 500, BMW 550i) habe ich vieles besessen. Wenn mich nun ein aufgeladener Vierzylinder Turbo zufriedenstellt, sollte das über die Qualität des Motors einiges aussagen. OK, jeder muß selbst entscheiden.
Danke für die Wünsche bzgl. meiner Gesundheit. Wird schon wieder.
Gruß Heinz