Motor mit Automatikgetr. beim V6 wechseln.
Hallo zusammen,
Ich möchte bei meiner Omi den Motor mit den Automatikgetr. wechseln und wollte jetzt mal Wissen wie es am leichtesten geht.
Ich weiss das es auf zwei Arten geht - nach oben raus oder nach unten mit dem Hilfsrahmen.
Das Ich bei der Methode mit dem Hilfsrahmen nachher Spur/Sturz neu eingestellt werden muss habe Ich schon gelesen und müsste Ich eh machen lassen.
Ich Favorisiere allerdings den Ausbau nach unten, da ne Hebebühne vorhanden ist und Ich meine das es einfacher wäre weil Ich ausserdem Motor und Getriebe nicht unbedingt trennen will.
Jetzt meine Frage wie geht das denn eigentlich den Hilfrahmen auszubauen, was ist zu beachten.
Der Grund für den gemeinsamen Wechsel ist das dass Automatikgetriebe kaputt ist und beim Motor müsste ne ZKD gewechselt und er müsste abgedichted werden.
Durch nen Zufall kann Ich vom Schrotti nen 3L mit Getriebe bekommen der noch unter 100Tkm hat und das zum Schnäppchenpreis, die Teile haben dann 1 Monat Garantie und 1 Jahr Gewährleistung.
Hab zwar schon die Suche bemüht aber bis jetzt nichts passendes gefunden.
Was geht denn schneller und einfacher, nach oben raus mit Getriebe oder nach unten mit Hilfsrahmen.
Ob ein Motorkran zur Verfügung steht muss Ich heute nochmal abklären.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Gruss
Stephan
32 Antworten
Hi Kurt,
na das werde Ich wohl in aller Kürze machen können. Das mit dem neuen Motor und Getriebe hat sich zerschlagen da der Schrotti anscheinend sehr unzuverlässig ist als sagt er am tel. keine Zeit keine Zeit, bin voll im Stress muss 3 Wagen zerlegen Ich melde mich heute abend bei Dir, was er dann natürlich nicht tut. Hat anscheinend wegen Reichtum geschlossen, da hab Ich keinen Bock drauf und spare nebenbei noch um die 1300€.
Ergo wird der alte Motor in die Reihe gebracht - ZKD wechseln (die eine noch, die Ich wegen Faulheit letztes Jahr nicht mitgemacht hatte. Ja, Ja Ich weis man wechselt immer beide gleichzeitig) Wasserpumpe, Zahnriemen etc etc.
Der Motor hat jetzt 186Tkm runter, würdest Du weitere Teile am ZK wechseln? Ich meine sowas wie die Hydros, Ventilschaftdichtungen o.ä.. Die Hydros tickern, das aber nur leise, der Ölverbrauch ist nicht soo übermässig, das meiste rennt wohl am Kurbelwellenzapfen vorn weg.
Ich würde sagen dass das so 0,5L Öl auf 1000km sind.
Gruss
Stephan
Na die Stehbolzen Abgasseitig wechseln, die Schaftabdichtungen ,Simmerringe Nockenwellen und Kurbelwelle gleich mit machen.
Auf jeden Fall die Kurbelgehäuseentlüftung demontieren und gründlich auch bis ganz vorne zur Drosselklappe sauber machen.
Hydro's würden sich anbieten, dann bist du auf dem neuesten Stand.( Kosten 200-250 €)
Aber sie sorgen eigentlich für keinerlei Störungen, sie klappern halt nur wenn sie fertig sind.
Hi Kurt,
ok, Danke Dir. Mal sehen was sich da noch realisieren lässt.
Morgen fange Ich an den Motor zu zerlegen, bis Mittwoch dürfte Ich fertig sein. Bis dahin ist bestimmt auch das ABS-Stg wieder von der Reparatur da.
Gruss
Stephan