Motor mit 0,1 Bar Öldruck unbeaufsichtigt laufen lassen

Macht man das so? https://www.youtube.com/watch?v=sLFFbuR8c_8

Ich bin nur Hobbyschrauber, aber für mich scheint das eher eine schlechte Idee zu sein. Ganz abgesehen davon, dass der Motor wohl schon einen weg hatte, wenn es die Ölpumpe zerlegt hat.

Vermutlich ist das aber OK so. Die Götter in Blau machen bestimmt keinen Fehler 😉

17 Antworten

Bei rein laminarer Strömung geht die Visko linear ein, bei rein turbulenter Strömung geht nur die (temperaturabhängige) Dichte rein.

Also mal plausibel ausgedrückt. Die Zähigkeit macht einen Sprung um einen Faktor 5..7, und das hat nur geringste Auswirkungen auf den Druckverlust über den durchströmten Leitungsweg? 😉

So turbulent ist das ganz am Anfang bei kaltem Öl auch gar nicht. Die Fließgeschwindigkeit ist nicht so dolle, die Zähigkeit recht hoch, die Kanaldurchmesser für das unter Druck stehende Öl sind recht überschaubar. Das ergibt keine riesigen Reynoldszahlen.

Und wenns turbulent wird, dann gilt:

Bei einer turbulenten Rohrströmung für hydraulisch glatte Rohre spielt die Reynoldszahl (Re) eine sehr bedeutende Rolle. Re wiederum hängt reziprok linear von der Visko ab, was glaube ich klar ist.

Es lässt sich sogar zeigen, dass für Reynoldszahlen größer als 10000 die Rohreibungszahl Lambda nur noch von der Reynoldszahl abhängt.

Und die Druckverlustzahl Lambda geht linear in den Druckverlust ein.

Und ja, ich habe gerade mal in meinen Unterlagen nachgehen. 🙂

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 7. März 2019 um 17:05:39 Uhr:


Und ja, ich habe gerade mal in meinen Unterlagen nachgehen. 🙂

https://de.wikipedia.org/wiki/Newton-Zahl

Dimensionslose Kennzahl, kann man bei beliebigen Strömungen anwenden. Je nach Reynolds hast du stumpfe Abhängigkeit von Rho oder stumpf nach Visko mit einem Übergangsbereich. Ich greif jetzt nicht zum VDI Wärmeatlas um die Nummer mit weiteren Gleichungen zu untermauern. Wenns in weiten teilen laminar ist, dann hast du recht. Wenn nicht, ich. Praktisch wir beide weil sicher beide Zonen aktiv sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen