Motor mal sehr kultiviert, und mal träge....

Audi A6 C5/4B

Moin,
seit ca. einem Jahr, fällt mir auf, dass mein Motor je nach Lust und Laune Leistug zur Verfügung stellt.
Mall zieht er wie ein junge Eber, mal zieht er wie ein toter Fisch am Angelhacken.

Ich kann mir nicht wirklich erklären, woran es liegen könnte.
Das Einzige was ich mir vorstellen könnte, wäre die Schaufelradverstellung vom Turbo.

Hat jemand ne Idee...

Es handelt sich um einen:

Audi A6 2.5 TDI Quattro
132kw / 179Ps (Motor AKE)
BJ: 2000
KM. ca. 250.000.

Danke im Voraus.

Mfg

22 Antworten

Die Audi-Werkstatt hat diese schon vor 3 Monaten gecheckt, die Lauffläche ist glatt ohne irgendwelche Einkerbungen! Die VD sind ja kein Akt mal anzunehmen, aber dann wieder zu starten ist fast unmöglich! Bei meinem AKN , 150 PS war es kein Problem, hier haben Wir den Wagen einfach gezogen und mit dem 3 o. 4 Gang dann kommen lassen.

Aber ich habe die Tiptronic, und da brauch ich ja mehrere Batterien bis er es packt. Meine Erfahrung jedenfalls ....!

Ach übrigens, nach dem ich gestern alles gereinigt (Bremsenreiniger) habe und das AGR-Ventil mit Rostlöser bearbeitet habe und mit dem Schlauch angesaugt habe und das mehrmals wiederholt, bis es geschmeidiger hoch und runter ging.

Gestern und heute (trotz mehrmaligen abstellen) läuft das Auto wieder satt und rund! Leistung (beim schnellen Beschleunigen) stimmt auch wieder (bis jetzt kein Nähmaschinenklang zu beklagen)!!! :-)

Vielleicht war das AGR Ventil wirklich fest, weil ich dieses 6 Monate ausgestellt hatte.

Ich habe die NW bei 190 000 KM checken lassen .... an Hand der Motornummer soll mein AKE nicht betroffen sein! Und bei der Kilometerleistung hätte doch schon etwas passieren müssen!? Bei Kälte ist (nach AGR Reinigung) kein lautes oder ungewöhnliches Klackern zu hören.

Auch bei längere Stadtfahrt kein großer Russausstoss, Chromblende vom Auspuff weist auch keinen Russrand, wie bei vielen anderen TDI´s!
Wenn Nockenwellen anfangen zuverschleissen sind meisten beim Beschleunigen (von Ampeln) mit mehr Russausstoss versehen!

Ich hoffe jedenfalls, dass Audi mit der Aussage recht hat und ich nicht betroffen bin! Nochmal vielen Dank !!! Nun hoffe ich das der Patient erst einmal wieter so rund´läuft!

Bis dann und Gruß

Jörg

Moin,
also habe den Fehlerspeicher mal nach der Fahrt zur Arbeit ausgelesen, dieser war leer (habe nen kompl. Check machen lassen)
Allerdings war ich leider zu dumm, um die Messwerte für den Doppeltemperaturgeber auszulesen.
Welche Nr. ist das???
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von SilverShadow1024


Moin,
also habe den Fehlerspeicher mal nach der Fahrt zur Arbeit ausgelesen, dieser war leer (habe nen kompl. Check machen lassen)
Allerdings war ich leider zu dumm, um die Messwerte für den Doppeltemperaturgeber auszulesen.
Welche Nr. ist das???
Mfg

MWB 1 Wert 2 Kühlmitteltemperatur.

So, jetzt werden erstma Nägel mit Köppen gemacht.
Wollte die Unterdruckdose Tauschen lassen, habe dann aber für nen guten Preis 2 aufgearbeitete Turbos bekommen,
von denen morgen einer eingebaut wird.
Mal sehen obs was bringt/wie der alte aussieht.

Mfg

Ähnliche Themen

Für guten Preis 2 aufgearbeitete Turbos? HIlfe!
Hoffentlich von einer Fachfirma und mit Garantie. 😁

Nein, sie sind von einem Audimechaniker aufgearbeitet wurde.
Zwar ohne Garantie aber selbst wenn sie nur so funktionieren wie mein alter...
Glaub mir, das Geld bekommt man wieder, da habe ich gar kein bedenken 🙂.
Und selbst wenn, meinen jetzigen Turbo habe ich ja auch noch, dann kommt halt der wieder rein.

Irgendwie komm ich da nich mit...du bekommst Hinweise auf den G62, willst dann Unterdruckdosen tauschen und wechselst den Turbo?

Was führte zu dieser Entscheidung?

Habe noch ein anderes Problem, und zwar, immer wenn es draußen sehr wearm ist, dann kann ich irgendwann fast kein Gas mehr geben.
Die Nadel vom DZM bleibt im 6. gang so ca. bei 1800RPm hängen und es geht gar nichts mehr.
Motor aus/wieder an, geht alles wieder.
Habe dieses prob Audi geschildet, und bei meinem freundlichen ist dieses Problem bekannt, und er hat sofort gesagt, das dies entsteht, wenn die Verstellung vom Schaufelrad defekt ist, der Motormanagment registriert dies, und schaltet in Notbetrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen