Motor M272.977 - Motoröl-Analyse Negativ
Hallo zusammen,
ich habe mal mein Motoröl überprüfen lassen, da ich fast nur Kurzstrecken fahre. Das Ergebnis war niederschmetternd (siehe Anhang)! Jetzt habe ich einmal eine Freie Kfz-Werkstatt meines Vertrauens in meiner Nähe kontaktiert und das Testergebnis mit dem Werkstattmeister besprochen. Er meinte, dass das Ergebnis doch sehr auf meine Kurzstreckenfahrten hinweise, aber wohl nicht auf einen bevorstehenden Motorschaden. Wir werden erstmal die Motoröl-Viskosität ändern von 5W-40 zu 5W30. Das Motoröl 5W30 hätte eine bessere Qualität und wäre mehr für Kurzstrecken geeignet.
Habe deshalb heute einen Termin zum Motorölwechsel bekommen obwohl das nächste Wechselintervall erst in weiter Ferne ist. Nach weiteren 5000km werde ich den Test nochmal ausführen lassen. Wenn ich mit dem Testergebnis zu meiner MB-NL gehen würde, dann bekomme ich gleich einen ATM vorgeschlagen, oder Motor zerlegen und jede Schraube, Ventil einzeln Prüfen.
Nochmal zum Technischen Werdegang und Pflege zu meinem Fahrzeug:
E350T 4matic (1313/bmb) ist aus dem Baujahr 2010 mit einer Kilometerleistung von aktuell 267.767 km. Das Fahrzeug ist komplett Mercedes-Benz Scheckheft gepflegt und hat keinen Wartungsstau! Alle Serviceintervalle wurden eingehalten!
Ich habe das Auto 04/2019 gekauft mit einer Kilometerleistung von 257.000km. Obwohl das Auto noch lange im Zeitfenster einer Inspektion war, habe sogleich bei einer Freien Kfz-Werkstatt meines Vertrauens einen Motorölwechsel mit Filter ausführen lassen, da es einige Monate beim Autohaus gestanden hatte. Die letzte Mercedes-Benz Inspektion war in 10/2019 bei KM 262.543km (mit MB Motor Öl 5W40 – Ölqualität 229.5 (Restlaufstrecke 16967 km). Ich Tanke aber nur Premium Kraftstoffe mit 100 bzw. 102 Oktan. Zusätzlich nehme ich einmal im Jahr den Benzin System Reiniger LM Pro Line 5153 und alle 2000km den Motorsystemreiniger 5129 von demselben Hersteller. Außerdem habe ich einmal vor ca. 600km das Additiv CeraTec - Keramik Verschleißschutz 300 ml eingefüllt (auch von LM).
Mal sehen wie es weitergeht …… Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
So etwas nennt man auch Placeboeffekt, wenn Du genau drauf achtest, läuft er umso ruhiger, je teurer Deine Aktion zuvor war...
21 Antworten
Und ich meinte, ob das tatsächlich Dein ernst ist, das Du einen unterschied in der Laufkultur merkst wegen frischem Öl, obwohl das alte quasi auch noch frisch war.
Dann bin ich wohl echt ein Grobmotoriker. Ich merke da nie was.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 29. Mai 2020 um 13:33:59 Uhr:
Und ich meinte, ob das tatsächlich Dein ernst ist, das Du einen unterschied in der Laufkultur merkst wegen frischem Öl, obwohl das alte quasi auch noch frisch war.
Dann bin ich wohl echt ein Grobmotoriker. Ich merke da nie was.
Ich bin nach dem Ölwechsel 150km gefahren, danach Haube auf und dies war meine erste subjektive Meinung zum Motor im Leerlauf.
So etwas nennt man auch Placeboeffekt, wenn Du genau drauf achtest, läuft er umso ruhiger, je teurer Deine Aktion zuvor war...
Zitat:
@AMGDIESEL schrieb am 29. Mai 2020 um 11:11:51 Uhr:
... Es sind nicht alle Pessimisten … alles wird gut
Egal, ob Opti
mistoder Pessi
mist, am Ende steht immer
Mist. 😁
Ähnliche Themen
Also Castrol ist ja auch nicht gerade für seine überragenden Langzeitqualitäten bekannt! Gerade beim Thema Verschleiß wäre ein Motul oder Addinol oder Mobil Öl die bessere Wahl! Und noch besser wäre es den Motor auch mal auf Langstrecke ordentlich zu treten! Ist ein 6-Ender... der kann das ab 🙂 dann braucht man auch nicht alle 5tkm das Öl zu analysieren!
Zitat:
.... den Motor auch mal auf Langstrecke ordentlich zu treten! Ist ein 6-Ender... der kann das ab 🙂
Das hilft, aber wie machen die Menschen in anderen Ländern? 😛
Zitat:
@zandi1 schrieb am 31. Mai 2020 um 15:17:15 Uhr:
Zitat:
.... den Motor auch mal auf Langstrecke ordentlich zu treten! Ist ein 6-Ender... der kann das ab 🙂
Das hilft, aber wie machen die Menschen in anderen Ländern? 😛
.. genau so!
Ok, man kann auch generell in Stellung "S" fahren und manuell das Hochschalten verhindern,
Bei meinem sehr mühsam, jedoch wenn man die Kisten ordentlich und artgerecht fährt, das heißt auch ordentlich Gas geben, dann sind Kurzstrecken nicht so schlimm, auch nicht beim Diesel.
Wenn ich nach 5tkm dann nach dem Ölwechsel einen Unterschied im Lauf hören würde, dann ist der Motor kaputt oder ich höre auch das Gras wachsen.
Premium Treibstoff ist sicher kein Fehler und nicht nur Marketing, auch wenn viele das glauben.
Beim Motoröl wird es ein Marken-Öl 5W30 mit MB-Freigabe tun. Bei der Laufleistung würde ich auf keinen Fall "dünneres" Öl verwenden, speziell wenn er das vorher nie bekommen hat. Zusätze in einem Marken-Öl sind in der Regel nicht notwendig. Alle 25tkm oder nach 12 Monaten frisches Öl + Filter wie von MB vorgeschrieben wird reichen.
Lieber TE, du hast dir einen 9 Jahre alten V6 mit 256tkm gekauft und fängst jetzt an zu experimentieren?
Warum?
Fahre den Wagen Artgerecht und wenn es den zerlegt lasse den entsorgen, seine besten Zeiten sind längst vorbei, jedoch könnte der ohne den ganzen Zauber noch sehr lange dein Freund sein.
Ich wünsche dir noch viel Freude mit dem Wagen.
Also, ordentlich Stoff geben und Freude haben.