Motor M 274 1,6 l Turbo Benziner 156 PS Kettenlängung
Hallo,
habe seit ca, 9 Monaten einen C 180, Bj. 6/2014.
Gibt es bei diesem Fahrzeug Problemschwerpunkte wie beispielsweise Steuerkettenlängung oder ähnliches?
Gruss
Eoline
40 Antworten
An alle die es einfach nicht verstehen möchten:
MB (auch alle anderen Hersteller) könnte einen Motor bauen der locker über eine halbe Million km halten würde,
ist aber nicht gewollt, heutzutage wird Geld mit Ersatzteilen und Werkstatt gemacht.
Hallo
Ich habe ja etwas weiter oben schon mal geschrieben das Mercedes bei meinem W-204 bei ca 5 Jahre alt und ca 105000 Km alles auf Kulanz übernommen hat.
Also ganz egal ist es Mercedes doch wohl nicht. Natürlich wurde das Fahrzeug immer gewartet.
Aber man hat natürlich Recht wenn man schreibt das man durchaus Steuerketten herstellen kann, die 500000 Km und mehr halten.
Die meisten Motoren von früher hatten aber viel weniger Leistung als die heutigen, was auch zum Verschleiß beiträgt.
Und dann noch der Blödsinn Start-Stopp
Zitat:
@mb180 schrieb am 19. Dezember 2021 um 20:11:50 Uhr:
Es gibt keine verschleißfreie Steuerketten, Zahnräder, Kettenspanner oder Gleitschienen. Irgendwann müssen diese erneuert werden. Das war schon beim M271 so und betrifft auch den M274.
Ich würde eher sagen es ist seit dem M271 so….
Die meisten Motoren davor hatten keinen nennenswerten Verschleiß am Kettenantrieb. Allerdings ist der M274 doch sehr unauffällig was dieses Thema betrifft.
Zitat:
@W2xx schrieb am 20. Dezember 2021 um 10:43:10 Uhr:
Allerdings ist der M274 doch sehr unauffällig was dieses Thema betrifft.
Evtl. müsste es auch heißen: Allerdings ist der M274 noch sehr unauffällig was dieses Thema betrifft.
Die Mehrheit aller Motoren, sogar jene die 2011 schon produziert wurden, werden noch unter 120 TKM liegen.
PS: Ich finde es immer interessant wenn Probleme so lange bestehen die ganz früher scheinbar nie ein Problem waren ? Sparzwang ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mb180 schrieb am 19. Dezember 2021 um 20:11:50 Uhr:
Es gibt keine verschleißfreie Steuerketten, Zahnräder, Kettenspanner oder Gleitschienen.
Irgendwie scheint es der Toyotakonzern aber hinzukriegen, dass deren Motoren nicht nach 100tkm auf der letzten Rille laufen
Zitat:
Ich vermute, wenn das Fahrzeug immer bei MB gewartet worden wäre, wäre das auf Kulanz gegangen.
Der Wagen war damals 11 Jahre alt, ich glaub kaum, dass MB sich da etwas von angenommen hätte. Und selbst wenn habe ich durch über die Jahre selber Reparieren mehr Geld gespart, als die Inspektionen bei MB gekostet hätten. Wäre halt nur schön gewesen, wenn der Schaden erst gar nicht aufgetreten wäre. Mit einem M111 wäre das nicht passiert.
Generell finde ich dieses "verlassen" auf Garantie und Kulanzleistungen nicht akzeptablel. Das ist wie Lottospielen, da der Hersteller immer nein sagen kann und man dann dumm dasteht. Da mache ich es lieber selber und kann verlässlich in die Zukunft planen.
Dann hätte ich nicht viel Geld gespart "DeFisser" , sondern wäre es bei den normalen Wartungsarbeiten schon losgeworden ! Sage nur Oelwechsel , wo die den Liter mit über 30€ berechnen !!
Egal , muß jeder selbst entscheiden !
Wünsche allen hier ein schönes Weihnachtsfest !
Zitat:
@uweboe schrieb am 22. Dezember 2021 um 07:09:02 Uhr:
Dann hätte ich nicht viel Geld gespart "DeFisser" , sondern wäre es bei den normalen Wartungsarbeiten schon losgeworden ! Sage nur Oelwechsel , wo die den Liter mit über 30€ berechnen !!
Egal , muß jeder selbst entscheiden !
Wünsche allen hier ein schönes Weihnachtsfest !
Ich bringe mein Öl selbst mit, das ist kein Grund.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 22. Dezember 2021 um 10:16:41 Uhr:
Ich bringe mein Öl selbst mit, das ist kein Grund.
Dann wirds halt auf das mitgebrachte Öl geschoben und du kannst trotzdem zahlen
Zitat:
@salieridai schrieb am 22. Dezember 2021 um 21:45:36 Uhr:
Dann wirds halt auf das mitgebrachte Öl geschoben und du kannst trotzdem zahlen
Passiert nicht. Schon vor über 30 Jahren nicht, als ich meine Lehre bei MB machte.
Zitat:
@uweboe schrieb am 18. Dezember 2021 um 13:07:06 Uhr:
Ich habe den M274 als 200er Benziner , EZ 12/15 .
Vor 5 Wochen u. Km-Stand 107500 kam die MKL . Ab in die Werkstatt auslesen u. es war die Steuerkette !
Hatte sich aber schon angekündigt .
Beim Kaltstart hatte ich öfter ein kurzes rasseln !
Habe es bei meiner kleinen freien Werkstatt dann reparieren lassen !
War nicht billig , aber preiswerter als beim Freundlichen !
Hallo Uwe … meinen M274 hat es bei 150.000km erwischt. Schade. Könntest du mir sagen wo du die Teile gekauft hast? Original oder Nachbau? Falls Nachbau wäre ein Link TOP. Ich finde einfach nicht das Richtige komplett Set….
Mich würde bei den genannten M274 mit gelängter Kette interessieren, wie es mit Start/Stop gehalten wurde, denn oft liest man ja von einer Längung durch übermäßig häufiges Starten (eben per S/S) über viele Jahre.
Und verstärkt würde das ja noch massiv durch viel Stadtverkehr oder Stop-and-Go, wo das Auto allein auf einer einzigen Fahrt (z.B. zur Arbeit) locker dutzende Male gestartet wird. Dann abends wieder zurück, da können problemlos 50 und mehr Starts pro Tag zusammenkommen.
Zitat:
@AknSnmz schrieb am 16. Juni 2023 um 04:05:27 Uhr:
Zitat:
@uweboe schrieb am 18. Dezember 2021 um 13:07:06 Uhr:
Ich habe den M274 als 200er Benziner , EZ 12/15 .
Vor 5 Wochen u. Km-Stand 107500 kam die MKL . Ab in die Werkstatt auslesen u. es war die Steuerkette !
Hatte sich aber schon angekündigt .
Beim Kaltstart hatte ich öfter ein kurzes rasseln !
Habe es bei meiner kleinen freien Werkstatt dann reparieren lassen !
War nicht billig , aber preiswerter als beim Freundlichen !Hallo Uwe … meinen M274 hat es bei 150.000km erwischt. Schade. Könntest du mir sagen wo du die Teile gekauft hast? Original oder Nachbau? Falls Nachbau wäre ein Link TOP. Ich finde einfach nicht das Richtige komplett Set….
Das gehört alles dazu, also ein Komplettsatz für den M274 (mit Allem, was im Kettentrieb betroffen ist bzw. sein kann).
https://www.pkwteile.de/vaico/18118001
Persönlich würde ich Kettensatz (inkl. Gleitschienen), Spanner und die NWS separat kaufen. Alle (OEM -) Nummern sind genannt.
Zitat:
@gtspecial schrieb am 16. Juni 2023 um 09:28:17 Uhr:
Das gehört alles dazu, also ein Komplettsatz für den M274 (mit Allem, was im Kettentrieb betroffen ist bzw. sein kann).https://www.pkwteile.de/vaico/18118001
Persönlich würde ich Kettensatz (inkl. Gleitschienen), Spanner und die NWS separat kaufen. Alle (OEM -) Nummern sind genannt.
Sowas würde ich nie im Leben im Zubehör kaufen. Weil, das kaufst Du garantiert zweimal...