Motor Lüfter dreht hoch
Hallo Leute,
hab Mittwoch letzter Woche beim Starten des Motors bemerkt, dass der Motorlüfter sehr laut hochdrehte.
Auf Schlüsselstellung 1 und 2 steht der Lüfter und die Klima funktioniert. Sobald man auf Stellung 3 (Motor start) geht, dreht der Lüfter hoch und die Klima funktioniert nicht mehr. Es wurde nichts geschraubt bzw. erneuert. Ist von heute auf morgen gekommen.
Ich würde sagen der Lüfter wechselt sporadisch ohne Muster zwischen 100% und 80%, dann wieder auf 100% und 80% und so weiter. Wenn man dann losfährt, kann es unter umständen auch sein, dass der Lüfter leise wird und die Klima wieder kurz funktioniert, dann aber auch gleich wieder aussetzt und man hört den Lüfter wieder.
In der Suche hab ich dann gelesen, dass der Lüfter sich im Notlauf befindet und die Klima deaktiviert (zwecks Kühlung). Weiter hab ich gelesen, dass es das Motorsteuergerät, Lüftersteuergerät, Klimabedienteil oder ein (mir nicht bekannter) Sensor (Temperatur?) sein kann.
Hab die Mittelkonsole zerlegt und nachgesehen, ob ein Stecker runtergeganen ist -> Alle Stecker ab und wieder an, leider ist es gleich geblieben.
Hab auch den Stecker vom Lüftersteuergerät abgesteckt und hab die Kontakte kontrolliert -> sehen aus wie neu, hab die Kontakte trotzdem gereinigt. Auch ohne Erfolg
Da ich noch keine Zeit gehabt habe zum Freundlichen zu Fahren, wollte ich euch nochmals um Rat bitten.
Was könnte es noch sein.
Fahrzeug: W203 - Ez 2001 - C200CDI
LG
23 Antworten
Wieder was neues,
Hab letzte Woche die Klima neu Befüllen lassen. Kühlt jetzt sehr gut 😁 aber das Problem mit dem Lüfter besteht weiter hin. Hab gestern den Lüfter ausgebaut und das Steuergerät (ist am Lüfter montiert) aufgemacht. Kann man mit einem Heissluftföhn sehr gut machen. Der Deckel des Steuergerätes ist mit Dichtmittel zugeklebt worden.
Es sind 4 Elkos eingebaut und alle 4 sind wunderbar aufgegangen wie ein Germknödel. Es sind 2200uF 25V Kondensatoren. Hab mir heute Ersatz (4 neue Elkos) gekauft. Ich werde versuchen, die defekten Bauteile auszulöten und durch neue zu Ersetzten. Hab mir 4x 2200uF 35V gekauft, da die 25V nicht lagernd waren. Sollte aber nicht das Problem sein.
Die gesamte Platine ist mit so einer gelee/silikonartigen Substanz überzogen worden. Was ist das?
Ist das Eventuell so ein Schutz gegen Wasser/Korrosion?? Ich denke nicht das dies eine Substanz der defekten Elkos ist. Wenn ein Elko ausläuft, dürfte das kalkartige Flecken bzw. Säure hinterlassen.
Weis hier einer was das ist??
Na jedenfalls, werde ich weiter Berichten.
Guten Morgen @Skip986 ,
ich gehe sehr stark davon aus, dass die gummiartige Masse nur zur Bauteildämpfung aufgebracht wurde. Die Bauteile sind sehr groß im Vergleich zu ihren sehr kleinen Anschlüssen und könnten durch Schwingungen die Lötverbindungen in kurzer Zeit durchbrechen. Die Masse auf den Fotos wird kein Silikon sein, da Silikon meist säurehaltig ist und die elektrischen Bauteile beschädigen kann. Wenn Du die Elkos getauscht hast würde ich diese mit Akryl oder ähnlichem wieder festsezten. Die höhre Spannungsangabe bei den Elkos machen keinen großen Unterschied, außer dass sie bis 35V einsetzbar sind. Kleiner Tipp: Beim löten solltest Du darauf achten nicht zu viel Hitze in die Platine und den anderen Bauteilen zu bringen. Bei der Gelegenheit würde ich auch gleich die anderen Lötstellen prüfen.
Gruß,
Friese77
Danke für die Info und Tipps. Bin schon sehr aufs Ergebniss gespannt.
Ich habe mir überlegt, ob ich das Steuergerät in der nähe des ABS-Blocks anbringen sollte. Da das Steuergerät im unteren Bereich des Motorraums angebracht ist, wird es immer nass. Dazu müsste ich den Stecker und Kabel des Lüfters verlängern. Mal sehen, wie es weiter geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Skip986 schrieb am 28. Dezember 2016 um 08:57:53 Uhr:
Danke für die Info und Tipps. Bin schon sehr aufs Ergebniss gespannt.
Ich habe mir überlegt, ob ich das Steuergerät in der nähe des ABS-Blocks anbringen sollte. Da das Steuergerät im unteren Bereich des Motorraums angebracht ist, wird es immer nass. Dazu müsste ich den Stecker und Kabel des Lüfters verlängern. Mal sehen, wie es weiter geht.
.
Es gibt Millionen Plastiktüten 🙄
Zitat:
@Skip986 schrieb am 28. Dezember 2016 um 07:41:00 Uhr:
Es sind 2200uF 25V Kondensatoren. Hab mir heute Ersatz (4 neue Elkos) gekauft. Ich werde versuchen, die defekten Bauteile auszulöten und durch neue zu Ersetzten. Hab mir 4x 2200uF 35V gekauft, da die 25V nicht lagernd waren.
Leider habe ich das Problem, durch den Austausch der defekten Elkos nicht beheben können.
Nach der Reparatur genau gleich wie vor der Reparatur.
Habe das Steuergerät ein weiteres mal geöffnet und nachgesehen. Leider konnte ich keine weiteren defekten Bauteile finden können.
Habe mir einen neuen von MB ordern lassen. Jetzt passt es. Das Ersatzteil kostet 428,90 Netto und mit der Steuer stolze 512 Euro
Der alte Lüfter hat jetzt 16 Jahre funktioniert und m.M.n. hat er lange gehalten. Hoffe der neue hält genau so lange durch. Toi toi toi
Euch allen ein gutes neues Jahr
Zitat:
@Skip986 schrieb am 28. Dezember 2016 um 10:34:40 Uhr:
Ja die gibt es sicher 😁und dann gibt es mich 😉
.
😁
Bei dem Aussehen des Elkos auf Bild 2, hätte ich Dir ziemlich sicher sagen können, das die Auswechslung nichts bringt. Da hat schon längere Zeit ein Gammel vorgelegen.
Hab ich mir eh gedacht, dass es nichts bringt. Der Versuch war aber billiger und die Hoffnung stirbt zuletzt
😉