Motor lief rückwärts????

Opel Vectra C

Hallo,
habe heute morgen meinen dicken angelassen und schnell wieder abgestellt!
Der Grund war ein starkes vibrieren und nageln. Hörte sich fast so an als hätte er nen Fresser bekommen.
Ich nochmal angelassen und alles war gut, ein wenig Gas, alles top.

Mein fOH angerufen, er meint nicht lang genug den Anlasser drehen gelassen, somit ist der Motor rückwärts gelaufen.😰
Gibt es sowas heute auch noch? Ich dachte die Zeit ist lange vorbei?
Oder erzählt der Unwissende wieder Mist...

Könnt Ihr mir nen Tipp geben was es war?

Gruß Andreas

35 Antworten

Beim Benziner hätte man dann halt 2 Fehlzündungen in offene Ventile, beim Diesel würde halt nix passieren, da das Gemisch sich gar nicht so lange hält um bei Kompression zu zünden.

MfG BlackTM

@BlackTM: Da hst du aber was ausgelöst.

Meiner Meinung nach wird nichts sinnlos in irgendwelche Zyliner eingespritzt.

Ansaugen - Verdichten - Zünden/Expandieren - Ausstoßen. und das auf die 4Zylinder verteilt. Meiner Meinung nach kann der Motor ( lassen wir mal Einsprtzpumpe, Nockengeometrie usw. weg) also vorwärts wie rückwärts laufen, denn unsere Kurbelwelle ist flach, d.h. 2 Kolben fahren hoch, wenn 2 Kolben runterfahren und die Takte sind klar an den Umkehrpunkten definiert. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
-----------------------
Leider hat es mich auch schon einmal auf einem Motorrad erwischt. Gas - Gang rein - Kuplung und das Ding fegt nach hinten weg - voll auf die Fresse gelegt. Einmal reicht fürs ganze Leben.

Hat hier mal einer an den Anlasser gedacht? Der müsste ja auch erstmal rückwärts drehen?!?!

Ich befürworte auch eher die Variante mit den "sinnlosen" Einspritzungen. Wenn lediglich 2 Zylinder zum "richtigen" Zeitpunkt Kraftstoff bekommen, würde das erklären, warum der Motor lief...wenn er auch "komisch" lief. Aber er lief...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von signum19


Hat hier mal einer an den Anlasser gedacht? Der müsste ja auch erstmal rückwärts drehen?!?!

Oh ja , haben

wir

😁

Zitat:

Original geschrieben von signum19


Hat hier mal einer an den Anlasser gedacht? Der müsste ja auch erstmal rückwärts drehen?!?!

Das ist ja das Gemeine an der Sache. Der Anlasser hat den Motor kurzzeitig in die richtige Richtung gedreht...aber nicht so weit, dass der in Kompression befindliche Zylinder über den OT kommt. Wenn also der Startvorgang kurz vor dem OT unterbrochen wurde, drückt der Zylinder wieder zurück. Dabei entsteht die falsche Drehrichtung. Ich kenne jetzt leider nicht den Aufbau der Bauelemente des Anlassers für die Kraftübertragung. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Kupplung des Anlassers unabhängig von der Drehrichtung keinen mechanischen Kraftschluss hat.

Falls doch, dürfte selbst die Kraft von zwei Zylindern reichen, den Anlasser mitzudrehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen