Motor Leuft schlecht

Audi 80 B3/89

Moin Moin

Habe folgendes Problem.

Mein Motor läuft schlecht das zeigt sich in Leistungsmangel und unruhiger lauf wie unruhige gas Annahme

fahre einen Audi 80 b4 bj:94 2,0l 90ps euro3 und TwinTec

der Motor braucht auch ziemlich viel öl was sich aber noch in grenzen hält.

habe schon alles durchgeguckt dank der suche weis aber nicht weiter.

Ich habe die meisten Unterdruckschläuche schon ausgetauscht und andere auf Dichtigkeit geprüft

neue Zündkerzen so wie Verteilerkappe finger und kabel sind auch drin

Ölwechsel ist auch gemacht ( komplett mit filter)

Benzin filter ist auch neu.

Hat alles nichts gebracht.

weis jemand weiter oder hat noch Vorschläge was ich nachgucken sollte ?

21 Antworten

so habe nu alles was man machen kann gemacht. er leuft schon besser und fehlerspeicher is leer.

jetzt ruckelt er so noch n biscen aber das liegt an der benzin pumpe. mit der zeit und den kilometern bringen die nich mehr die leistung...

werde das bei mir mal beobachten und evtl mal tauschen und melde mich dann wieder...

nunja. bis jetzt ist alles toll so wie es ist aber nun kommts:

wenn ich den wagen so um 2000 umin halte zeigt die tanknadel tb virtel voll und bei 2800-3200 u min über virtel voll.

was kann das sein ? habe nen tacho mit drehzalmesser....

bei den oberen umdrehungen habe ich mehr leistung und weniger verbrauch als so bei 2000 u min ?

Wegen des ölverbrauchs ist der kat zu, Kat und Öl (bei der Verbrennung dann die ölkohle) ist eine schlechte parrung. War bei meinem VR auch. Gleiches gilt auch für die Lambda. Erst gibt sie falsche Werte und dann stirbt sie.😉
Erst das Ölproblem beseitigen. Schaftdichtungen und (oder) Ölabstreifringe der Kolben, nicht ausgeschlossen wäre noch die Kopfdichtung (verbindung ölkanal--}Brennraum)

Das wäre eußert schlecht wenn die dichtung hin is... genau so bescheiden wäre es wenn die abstreifringe hin wären. denke mal es sind die schaft dichtungen manchmal klakkert der leise... wieso kat zu ? das mit der lambda versteh ich....

Ähnliche Themen

Das ist in den meisten Fällen nicht schön die Kopfdichtung zu wechseln sowie die Schaftdichtungen. Letztere kann man auch in eingebauten Zustand wechseln (Druckluft in den Zylinder geben und dann wechseln) geht dann aber was schief muß man den Kopf doch abbauen. Besser Kopfdichtung und Schaftdichtungen wechseln und in dem Zuge auch gleich die Ventile neu einschleifen wegen der Komression😁 . Und die Kolben von der Ölkohle befreien. Ist der kopf dann runter kannst du noch in die Zylinder rostlöser(oder Diesel) sprühen der sollte übernacht nicht am Kolben vorbei laufen.
Wegen dem Kat: durch den Ölverlust(wie du sagst nicht außen)kommt unwillkürlich Öl in den Kat. das verbrennt nur schwer bei Kurzstreckenfahrt und noch schwerer verbrennt der Ruß den das Öl bei der Verbrennung verursacht. Dieses setzt dann den Kat zu und damit den selbigen ausser Gefecht in Reinigung und Durchlass. Bei meinem hat sich der CO Wert bei 9,2 !!vol% eingependelt normal sind 0,03 vol% nach Kat.
Ich würde erst nach dem Kat sehen die Schelle vor dem Kat lösen und rein sehen. Kostet erstmal nichts sofern die Schelle heile bleibt. Würde auch deine schleichende Minderleistung erklären.

So. Nun da ich auch das Thermostat gewechselt habe und nen Zahnriemen wie den rippen riemen und den anderen plus neue zündkerzen kühlmittelsensor und weitere kleinigkeiten leuft er nun besser als zuvor und vorallem ruhiger nur ein ist geblieben. die selten aber sie is da schlechte gasannahme. lambda is erneut geprüft und es ist alles i.o. warscheinlich nun noch den benzinfilter tauschen und dann sollte es besser sein. tritt das ruckel dann wiederholt auf beim gasgen wir nur noch die benzinpumpe gewechselt und gut dann is der wagen wieder is top zusatand.

Hast du mal den Ansauglufttemperatursensor überprüft? der ist meistens defekt beim ´90psler..

Deine Antwort
Ähnliche Themen