Motor Leuft schlecht
Moin Moin
Habe folgendes Problem.
Mein Motor läuft schlecht das zeigt sich in Leistungsmangel und unruhiger lauf wie unruhige gas Annahme
fahre einen Audi 80 b4 bj:94 2,0l 90ps euro3 und TwinTec
der Motor braucht auch ziemlich viel öl was sich aber noch in grenzen hält.
habe schon alles durchgeguckt dank der suche weis aber nicht weiter.
Ich habe die meisten Unterdruckschläuche schon ausgetauscht und andere auf Dichtigkeit geprüft
neue Zündkerzen so wie Verteilerkappe finger und kabel sind auch drin
Ölwechsel ist auch gemacht ( komplett mit filter)
Benzin filter ist auch neu.
Hat alles nichts gebracht.
weis jemand weiter oder hat noch Vorschläge was ich nachgucken sollte ?
21 Antworten
Hallo
keine ahnung ob es davon sein kann, aber schau mal nach deinem luftfilter. wenn du viel kurzstrecken fährst kann sich öl da drin ansammeln bzw. in dem schlauch der in den ventildeckel geht (Bild). bei mir war da ein feines ölwassergemisch drin. aber wie gesagt ob es daran liegt ?
MFG
habe den schlauch schon sauber gemacht und dabei entdeckt das auch im Gehäuse vom Ventildeckel dieses Gemisch zu finden war aber nur wenig. in dem anderen schlauch oder rohr was an der Seite an den Motor geht war die ganze suppe drin.
neuer Luftfilter is drin aber ist nicht wirklich viel besser.
was muss passieren wen man die lambda Sonde abzieht ?
bei mir passiert fast nichts. habe alle kontakte gelöst und gereinigt die ich finden konnte so wie verteilerkappe und andere Steckverbindungen.
Unterdrucksystem ist dicht mit Startpilot geprüft.
Zündkerzen sind neu
Ölfilter Benzinfilter auch neu
öl der servo gewechselt und gereinigt ( ist zu empfehlen )
Kühlersystem gecheckt und gereinigt...
ruckelt noch und hat nicht die volle Leistung wie zu Anfang wo ich den bekommen habe.
ist schon die vierte Lambdasonde drin
werde mal auf dem Schrottplatz ein paar teile noch zur probe tauschen dank der Prämie ist da auch Audi bei und in top zustand vom Motor etc. Ich will aber nicht alles tauschen
melde mich wenn ich den Fehler gefunden habe oder nicht
Danke schonmal
also wo bei meinem die lamdasonde defekt war, ist er im kalten zustand ziemlich beschissen gefahren. kann man sich so vorstellen wie wenn einem im 1. gang beim gas geben das auto absäuft, bzw. sich verschluckt. aber ständig die sonde wechseln ist ein ziemlich teurer spaß. es sei denn du bekommst sie auf garantie. fährst du denn viel kurzstrecke oder eher nicht ?
MFG
Moin
Du sagtest ja das der ein wenig öl verbraucht wie viel öl ist es denn und hast du eine öl undichtigkeit festellen können oder ist dein motor trocken von außen?
Verbauch er auch wasser?
Mein verdacht ist ja schon bald schaft dichtung oder Kopfdichtung
Ist nur so eine Idee von mir
Ähnliche Themen
verliert dein motor öl ? untersuch mal den motor ob du was erkennen kannst wo er saut. meiner hat eine kleine stelle am zylinderkopf wo es ölt. ist aber nicht weiter tragisch. hab den zylinder von außen abgedichtet. kommt nich mehr durch. wasser verbraucht er keins und öl fast nix. aber wie lord sinned schon schrieb kann es auch die zylinderkopfdichtung sein ,wenn die durch sein sollte.
MFG
es ist an der schmerzgrenze vom öl verlust. der motor is trocken und wasser braucht der keins.
kurzstrecke vermeide ich auch wegen bezin ersparnis.
er lief ja gut und dann so langsam ist er lahmer geworden.
lambda hatte ich ab ist aber nicht viel passiert ????????????????????????
Leistung hat er mal ja und mal nein.
das kann sein das ich mich heute ohne weiteres mit nem mercedes oder bmw anlegen kann und morgen reicht mir n golf 3 mit 60 ps um mich zu verheizen...
habe die monojetronik ausgebaut und mir eine vom schrottplatz geholt so wie den unterdruck schlauch der zum bremskraft verstärker geht. jetzt habe ich nur noch minimal ruckeln. was ich vergessen habe zu erwähnen ist manchmal stockende gasannahme also wenn ich beschleunigt habe und dann vom gas gehe und dann wieder gas gebe aber vorsichtig ruckelt der kurz so ca ne sekunde und dan ziht er wieder... ?????
na ganz toll...... die dritte diese jahr...... werde morgen bzw heute aml hinfahren auslesen lassen und mir ne enue holen wenn es die is. werde mich melden....
Wenn mann von HJS ein Kaltlaufregelsystem hat kann es auch daran liegen!!
Einfach ein Unterdruckschlauch abziehen und mit einer kleinen Schraube oder änliches beide Seiten verschließen,so das man es auch wieder entfernen kann!!
Deswegen entscheiden sich viele für ein Mini-Kat!
Zitat:
Original geschrieben von 5E-Audi90
Wenn mann von HJS ein Kaltlaufregelsystem hat kann es auch daran liegen!!
Einfach ein Unterdruckschlauch abziehen und mit einer kleinen Schraube oder änliches beide Seiten verschließen,so das man es auch wieder entfernen kann!!
Deswegen entscheiden sich viele für ein Mini-Kat!
Das System von HJS ist aber normalerweise vollelektronisch und regelt somit nicht über Unterdruck...
ich mac ma n foto von meinem motorraum. sdann kansde mir sagen welchen schlauch ich abziehen muss.
während der fahrt kommt mein audi nocih nichtmal auf 60 grad... is das normal ?
so war nun in der werkstatt gewesen und die haben ausgelesen. obwohl ich den zweipoligen kühlmitteltemperaturfühler gewechselt hatte war ein fehler vorhanden. ich bekomme nachher einen neuen und dann wird nochmal ausgelesen.
habe das twintec system ausgebaut
bis jetzt verschluckt er sich beim gasgeben ???
wozu dient denn der dreipolige graue fühler ?
Der dreipolige graue Fühler ist zuständig für deine Kühlwassertemperaturanzeige und die Kühlmitteltemperaturwarnung mit Summer.
Wenn er aber nicht warm wird, wirst du ein Problem mit dem Thermostat haben. Einfach in die Suche eingeben.