Motor-Lampe kurz geleuchtet!
Temperaturgeber kaputt -> Auto geht aus!
Abend!
Eben bei der Fahrt ging kurz nach dem Losfahren die gelbe Motorkontrollampe an und ging plötzlich von alleine nach 2km wieder aus.
Dann stand das Auto 30mins und bei der Rückfahrt wieder das gleiche (kurz nach losfahren für 2km an).
WAS kann das sein?
Morgen früh will ich mal Fehlercodes auslesen, mal schauen was das bringt..
Hoffe das ist nichts schlimmes!
*seufz*
35 Antworten
ihr lacht euch kaputt!! War schon in mehreren werkstätten, niemand konnte meinen Speicher auslesen, aber niemand weiß warum!!! Echt kein scherz! Was soll ich denn machen?? So viel ahnung hab ich ja nicht. fahre so scob seit einem Jahr...
hab einen 1.0 ecotec....
Geh auf www.team-corsa.de dort auf Workshops und da aus SONSTIGES -> fehlercode auslesen..
geht ganz einfach und schnell mit einer büroklammer!
sag bescheid wenns probleme gibt!
PS: mein armer corsa *seufz*
Mhh Problem ist nur das der Workshop wohl nicht für den 1.0er geeignet ist da die Kontakte bei dem nicht belegt sind.
Ich bin da auch noch nicht hintergestiegen wie man das sonst machen kann.
Vielleicht über das TID.
Motor starten und beide knöpfe solange drücken bis sich was tut.
Dann sollte er die Codes anzeigen.
Wenn nix gespeichert ist oder es nicht geht lässt das TID alle zeichen aufleuchten und geht dann wieder in den normal zustand zurück.
Oder es wird dann auf dem TID die geschwindigkeit angezeigt.....
Ähnliche Themen
Ja hat denn der 1.0 ecotec GARKEINEN Diagnose-Stecker?
Oder sind bei dem die Pins 4+5+6 net belegt?
Wenn du einen hast mal bei Opel nachfragen wo da Masse belegt ist und wo Motorfehlerspeicher..die musste dann verbinden..
(oder sag ich schu wieder was, was jeder schu wusste?)
:-)
Aber Opel kann den net auslesen?? HALLO? Die bauen die dinger und sind net fähig des dann auszulesen???
PS: Mal schauen was heute Werkstatt sagt..
die bei opel haben mir gesagt, das mein Speicher nicht ausgelesen werden kann, warum wissen sie nicht, könnten ganz viele Sachen sein... Mit dem Stecker hab ichs noch nicht probiert, beim TDI seh ich nur meine Geschwindigkeit..... :-(
-------------------
Gruß Tristan
erstma: morgen! :-)
ja haste den diagnosestecker? dann finde mal bei opel raus (hingehen und fragen) wo da masse und wo da motorfehlerspeicher belegt ist..
(da ich heute da eh hinmuss frag ich mal nach,okay?)
oder google mal danach..
und dass die des net packen..hmmh..würd ich mich ma drum kümmern..denn WENN du mal ein problem mit dem motor hast, weiss zum schluss keiner was genau des iss..des wäre ja mal stier!
also komme grad von Opel-Werkstatt:
erstmal die Belegung für deinen Diagnosestecker vom 1.0 Eco wusste da niemand, ein kompetenter Mechaniker war irgendwie grad net zur Hand.
Mein Problem schlägt mit 250 € (trotz Garantie) mir zu Buche, Opel zahlt 500€
Bremsen vorne + defekte Lichthalterungen + Wasserpumpe + Dichtungsringe wurden ersetzt ud musste anteilig ich zahlen
Nur den läppischen Temperaturgeber (wegen dem ich eigentlich da war) ging voll auf Garantie!
SUPER
...und Ende der Geschichte!
guten abend,
danke fürs fragen! werde mich hier auch noch mal schlau machen!
Habe vergessen zu sagen, dass ich schon in 2 normalen werkstätten, und in 1 opelwerstatt war, und alle haben mir das selbe geantwortet, speicher kann nicht gelesen werden!!
Also, sag ml bis demnächst!!
---------------------------
Gruß Tristan
@Voolean
Is ja wahnsinn, was haste mit dem Auto gemacht ?? *g*
was ich damit gemacht hab?
ach nix besonderes.. 75€ für die inspektion ..
allein die wasserpumpe kostet 100€ PLUS einbau! dann noch bremsbeläge (material) und des wars auch schu..
den rest (dichtungsringe+scheinwerferhalter+schiebedach lose+temperatursensor+frotschutzmittel+reiniger+ eine komplettreinigung) haben die bezahlt!
..und durch diese jährliche 75 €-Festpreis-Inspektion habe ich wieder 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie!
Insofern wars ganz okay...
hi, hab bei meinem 1.2 16V das selbe Problem, glaub ich. Motor geht nur sehr schwer an, drehzahl fällt nach gasgeben auf 400-500 und fängt sich dann grad so wieder.
hab allerdings rausgefunden, dass der motor leichter anspringt, wenn man beim anlassen vollgas gibt - laut opel wird da die einspritzpumpe ausgeschaltet.
die meinten auch, dass es evtl. am temperaturgeber liegen könnte, messung ergab aber keinen fehler.
gestern ist er auch mal gar net angesprungen.
bei meinem alten 1.0 hat ich auch scho mal so was ähnliches, da war es der ot-geber (drehzahlsensor).
ich beobachte das ganze noch en bisschen, ma gucken was ist wenns wieder wärmer wird.
@voolean
ist das problem bei dir jetzt behoben?
des problem iss weg..alles läuft wunderbar...
will ich für DAS geld auch hoffen ..gnarf..
dir noch viel spass mit fehlersuche!
und fehlercode auslesen geht bei 1.0 ecotec echt net?? Gibbets doch garnet... pff
@ DN-GSI
Genau das selbe problem hab ich auch!!! bei dir war der ot geber kaputt??? wieviel kostet der??? bzw wo genau sitz der, kann man den selber tauschen???
-------------
gruß tristan
wie gesagt, das war beim 1,0. der ist ganz schlecht angesprungen, anlass-geräusch war aber normal. ist er nicht angesprungen musste ich ein paar minuten warten und dann wieder probieren - manchmal hatte ich dann gleich glück. allerdings hat meine motorleuchte nicht geleuchtet.
als er mal wieder nicht ansprang, hab ich sofort den freundlichen angerufen, der kam dann zu mir heim und hat den fehlercode ausgelesen - wenn er nämlich wieder anspringt wird der code gelöscht.
dabei kam heraus dass der ot-sensor hopps war, d.h. dass die elktonik nicht wusste, dass der anlasser betätigt wird.
austausch hat beim freundlichen ca. 100 € gekostet, problem war gelöst.
wo das ding allerdings sitzt weiss ich nicht. kann daheim mal im buch nachschauen. werde es heut abend dann posten - falls es drinne steht.
jetzt beim 1,2 16V ist es ein bisschen anders. er springt eigentlich immer an, ich muss nur den anlasser ein paar sekunden drehen lassen. wie gesagt, mit vollgas gehts besser